Weinfest Bad Bodendorf

Aus AW-Wiki

Eröffnung des 17. Bad Bodendorfer Weinfests 2011 - mit Bernhard Knorr (von rechts), Gunter Windheuser, der Heimersheimer Weinkönigin Julia Krätz (mit Pokal) und - rechts daneben - Ortsvorsteher Alexander Albrecht mit mittelalterlich gewandeten Weinfestgästen aus Heimersheim
Die Original Goldbach-Musikanten Kempenich beim Weinfest des Jahres 2009.
Im Zeichen des Hakenkreuzes: Bodendorfer Weinfest 1936
Weinfestzug 1936

Das Weinfest Bad Bodendorf wurde jährlich an Christi Himmelfahrt/Vatertag rund um den kleinen Schau-Weinberg auf dem Platz vor dem Bahnhof Bad Bodendorf gefeiert. Damit war es in jedem Jahr das erste Weinfest an der Ahr. Damit sollte daran erinnert werden, dass der erste Rebstock, der je an der Ahr gepflanzt wurde, vermutlich in einem Bodendorfer Südhang an der Frankfurt-Aachener Heerstraße gedieh. Von Bodendorf aus breitete sich der Ahrweinbau über Jahrhunderte langsam aus, bis er - wohl erst diesseits des Jahres 1200 - seinen Weg in die Steillagen der Mittelahr fand. Im Jahr 2023 wurde das Bad Bodendorfer Weinfest nicht mehr veranstaltet.


Sonstiges[Bearbeiten]

Die Reblaus, die in den Jahren 1901 und 1902 in den Bodendorfer Wingerten wütete, und das Thermalfreibad Bad Bodendorf, das ab Anfang der 1930er Jahre immer mehr Gäste nach Bodendorf zog, brachen den Weinbau in Bodendorf jedoch zu Erliegen. Im Herbst des Jahres 1964 wurden im Bodendorfer Winzerverein, der heute noch als Gaststätte weiterbesteht, letztmals Trauben gekeltert. Eine kleine Rebanlage auf dem Bad Bodendorfer Bahnhofsplatz am Startpunkt des über 35 Kilometer mitten durch das Ahrtal bis nach Altenahr führenden Rotweinwanderwegs erinnert heute noch an die die Bodendorfer Weinbaugeschichte.

Ein neues Kapitel in der Bodendorfer Weinbaugeschichte schlug der damalige Ortsvorsteher Dr. Karl-August Seel auf, als er sich in den Jahren 1998 und 1999, mehr als 30 Jahre nach der letzten Bodendorfer Traubenlese, für eine Rekultivierung der ehemaligen Bad Bodendorfer Weinbergslagen stark machte. Fachleute sind nämlich überzeugt, dass die Bodendorfer Lagen, weil sie von den warmen Sahara-Winden profitieren, die das Rheintal durchwehen, zu den besten der Ahr gehören.

Drei Jahre lang tat sich in dieser Sache jedoch so gut wie nichts - bis die Freie Wählergruppe Sinzig e.V. im Jahr 2002 initiativ wurde und beantragte, das Thema im Stadtrat Sinzig zu behandeln. Mehrere Winzer stehen in den Startlöchern, um in Bad Bodendorfer Lagen wieder gewerbsmäßig Wein anzubauen. Eine der dazu vom Gesetzgeber aufgestellten Hürden hat Bad Bodendorf längst genommen: Die Weinbauwürdigkeit des Sonnenbergs wurde geprüft - und bestätigt.

Mehrere Bodendorfer haben, rein zur privaten und nichtgewerblichen Nutzung, kleine Weinberge angelegt. Einer von ihnen ist der ehemalige Schulleiter Dieter Valnion, ein Weinliebhaber und –kenner, aber auch Ortsvorsteher Markus Schlagwein liebäugelt damit, in einem alten Weinberg "in der Bach", einem kleinen Seitental, wieder Weinreben zu kultivieren.

Der Heimat- und Bürgerverein Bad Bodendorf e.V. flankiert die Wiederanpflanzungs-Bemühungen mit dem Weinfest am Startpunkt des Rotweinwanderwegs, der auf seinem ersten Kilometer über die Trasse der Aachen-Frankfurter Heerstraße verläuft.

Mit einem kombinierten Wein- und Wanderevent erlebte das Bad Bodendorfer Weinfest bei seiner 18. Auflage am Himmelfahrtstag 2012 eine Premiere. Erstmals gingen die Weingüter Burggarten und Lingen sowie die Dagernova Weinmanufaktur und Ahr-Winzer eG mit dem Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. und dem Heimat- und Bürgerverein Bad Bodendorf e.V. eine Allianz ein. Zahlreiche Wanderwillige starteten am Vormittag ab dem Weingut Burggarten von Paul Schäfer, der die Idee zu dieser gemeinsamen Veranstaltung hatte. Auf ihrer Route entlang des Rotweinwanderwegs Richtung Bad Bodendorf machten sie an drei Jausestationen der Weingüter Halt.

Weitere Bilder[Bearbeiten]

Mediografie[Bearbeiten]