26. April

Aus AW-Wiki

Der 26. April im Kreis Ahrweiler ...


Geburtstage

1839: Stanislaus Ladislaus Ferdinand von Freyhold, ließ während seiner Zeit als Pfarrer in Kempenich die 1881 eingeweihte Wallfahrtskapelle Kreuzwäldchen in Kempenich bauen.

1960: Bianca Theisen, Germanistin und Kleist-Expertin

Sonstige Jahrestage

1892: Der Hönninger Spar- und Darlehnskassenverein wird gegründet, einer der Vorläufer der heutigen Volksbank RheinAhrEifel eG.

1914: Die Katholische Frauengemeinschaft Adenau wird gegründet. 283 Adenauer Frauen hatten zuvor Interesse an einer solchen Gemeinschaft bekundet. Fünf Frauen werden bei der Gründungsversammlung am 26. April 1914 in den Vorstand berufen. In den Protokollen werden sie, wie damals üblich, mit den Titeln und Vornamen ihrer Ehemänner aufgeführt: Frau Hauptlehrer Hoersch übernimmt das Amt der Vorsteherin und Frau Anton Hees ist für die Finanzen zuständig.

1922: Die Maristen-Schulbrüder, eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft, übernehmen von der Stadt Sinzig das Gebäude der ehemaligen Präparandie und eröffnen darin am 26. April 1922 eine Mittelschule für Knaben.

1994: Der Bundestag beschließt das Bonn-Berlin-Gesetz und drei Tage später, am 29. Juni 1994, die Bonn-Berlin-Ausgleichsvereinbarung, nach der die Region 2,81 Milliarden Mark (gut 1,4 Milliarden Euro) erhält, um neue Arbeitsplätze zu schaffen, um den dazu notwendigen Strukturwandel vom Regierungssitz in eine Wissenschafts- und Wirtschaftsregion zu bewältigen und um ein neues Profil zu entwickeln.

Weblink

Wikipedia: 26. April

Um Serverkosten und sonstige Ausgaben zu begleichen, die durch das AW-Wiki entstehen, werden Google-Anzeigen geschaltet. Cookies sollen dabei gewährleisten, dass Werbung angezeigt wird, die Ihren Interessen entspricht. Mit der Nutzung des AW-Wikis stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.