AW-Wiki AW-Wiki

Meine Werkzeuge
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden

Navigationsmenü

Navigation
  • Hauptseite
  • Letzte Änderungen
  • Zufällige Seite
Hilfe
  • Hilfe
  • Sandkasten
Partner der Veranstaltungsreihe ...
Kooperationspartner
Mit Unterstützung von
Soziale Medien
Anzeigen

Partnerfirmen:

AW WIKI Banner.png
Banner Ahrtal-Werke.jpg
2022 aw-wiki 728x90px.jpg
RAE AW-Wiki 728x90px 04222.jpg
Evm Herz.jpg
Werbebanner Eckel.png
Wolfcraft Banner.png
WE-23-055 Online-Banner LandkreisAhrweiler 728x90px LY1 Seite 5.jpg
Namensräume
SeiteDiskussion
Aktionen
Ansichten
  • Lesen
  • Quelltext anzeigen
  • Versionsgeschichte
Werkzeuge
Werkzeuge
  • Links auf diese Seite
  • Änderungen an verlinkten Seiten
  • Spezialseiten
  • Druckversion
  • Permanenter Link
  • Seiten­­informationen
  • Seite zitieren

Elektroseelsorge Ahrtal

Aus AW-Wiki

Die Elektroseelsorge Ahrtal wurde nach dem Ahr-Hochwasser vom 14./15. Juli 2021 von ehrenamtlichen Helfern eingerichtet. Zunächst war Walporzheim Standort der Initiative; im Frühjahr 2022 zog sie nach Heimersheim um.


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Siehe auch
  • 2 Videos
  • 3 Mediografie
  • 4 Weblink

Siehe auch[Bearbeiten]

Norbert van der Koelen

Videos[Bearbeiten]

Mediografie[Bearbeiten]

  • Frank Bugge: Von „Elektro-Seelsorge“ bis „Werkstatt“: So gut geht es voran in Walporzheim, rhein-zeitung.de, 25. August 2021
  • Stephan Stegmann: Die Elektroseelsorge(r) aus Walporzheim - Ehrenamtliche reparieren Geräte von Flutopfern an der Ahr, ga.de, 14. Januar 2022
  • Sandra Fischer: Fluthelfer im Ahrtal vereint vor Aufgaben: Große Warteliste für Reparaturen, ga.de, 1. Mai 2022

Weblink[Bearbeiten]

facebook.com: Elektroseelsorge(r)

Abgerufen von „https://www.aw-wiki.de/w/index.php?title=Elektroseelsorge_Ahrtal&oldid=359524“
Kategorien:
  • Walporzheim
  • Heimersheim
  • Gegründet 2021
  • Flut-Lexikon
  • Creative Commons „Namensnennung 2.0 Deutschland“ (Bilder ausgenommen)
  • Powered by MediaWikiWikiHoster.net - Ihr Experte für MediaWiki
  • Diese Seite wurde zuletzt am 28. September 2023 um 09:57 Uhr bearbeitet.
  • Der Inhalt ist verfügbar unter der Lizenz Creative Commons „Namensnennung 2.0 Deutschland“ (Bilder ausgenommen), sofern nicht anders angegeben.
  • Diese Seite wurde bisher 1.288-mal abgerufen.
  • Datenschutz
  • Über AW-Wiki
  • Impressum