Große Karnevalsgesellschaft „Narrenzunft“ Remagen 1933 e.V.

Aus AW-Wiki
Die Narrenzunft im Jubiläumsjahr 2013


Der Elferrat im Jubiläumsjahr 2013
Die Kinderkarnevalsabteilung im Jubiläumsjahr 2013
Die Magic Dancers im Jubiläumsjahr 2013
Die Prinzengarde im Jubiläumsjahr 2013
Die Senatoren im Jubiläumsjahr 2013
Die Vereinsgründer im Jahr 1933 vor dem Rathaus
Der Elferrat beim Karnevalszug des Jahres 1937
1952: Die Prinzengarde mit Prinz Egon I. (Egon Caracciola)
1959: Stadtsoldat gegen Narrenzünftler 1:1
Der „Frikadellen-Schnell-Express“ transportierte die närrischen Remagener im Jahr Jahr 1968 zum Rosenmontagszug Oberwinter.
1975: Der Bühnenaufbau für die erste Sitzung im Festzelt
1977: Ein neuer Prunkwagen für den Elferrat
Heinrich Leicher im Jahr 1977
Elferrat und Prinzengarde im Jahr 1983 vor dem Rathaus
1986: Das Kölner Dreigestirn zur Schlüsselübergabe in der Rheinhalle
1989: Das erste Kinderprinzenpaar der KG
1994: Die Senatoren der Narrenzunft
1995 Wagenhalle b.jpg
1998 Dreigestirn b.jpg
2005 Orden Milljöh b.jpg
2008 Jubiläum b.jpg
2011 Kinder- und Jugendkarneval b.jpg
2011 Magic Dancers b.jpg

Die Große Karnevalsgesellschaft „Narrenzunft“ Remagen 1933 e.V. ...


Kontakt[Bearbeiten]

E-Mail kontakt@narrenzunft-remagen.de

Chronik[1][Bearbeiten]

Die Jahre 1933 bis 1953[Bearbeiten]

Die Gesellschaft wurde kurz nach den närrischen Tagen des Jahres 1933, am 23. Februar, in der „jood Stuff“ von Ohm Reiff (Hans Reiff) in der Hündelsgasse von einigen Mitgliedern des sogenannten „Schnäuzerclubs“ gegründet. Unter dem Motto „Zoten frei die Narretei“ wurden bei 27 Litern klarem Kranenberger die Vereinsstatuten mit dem nachfolgend ersten Absatz verfasst, die am 21. Juli 1933 in Kraft traten:

Die Zunft hat den Zweck und den Sinn, die Geselligkeit, den echt fröhlichen rheinischen Humor, unseren uralten Karneval zu hegen und zu pflegen, die Liebe zur Heimat, die Treue zum Volke zu beleben, Gemütlichkeit und Geselligkeit innerhalb und außerhalb der Zunft aufrecht zu erhalten und den Bürgern in einigen schönen gemütlichen Stunden die Sorgen des Alltags vergessen zu lassen, allen wohl und niemand weh zu tun.

Die Gründungsmitglieder - darunter Hans Reiff, Johann Weber und Josef Reuter, die in den nachfolgenden Jahren den Vorstand der Gesellschaft bildeten - waren gleichzeitig die ersten Ratsherren der Gesellschaft, aus denen in späteren Jahren der heutige Elferrat gebildet wurde. In den Gründungsvorstand wurden gewählt:

Hans Reiff übernahm den ersten Vorsitz der Gesellschaft mit dem Amt des Schultheiß (althochdeutsche Bezeichnung für einen „Leistung Befehlenden“ bzw. einen Beamten). Erst nach den Kriegsjahren wurde die Vereinsführung auf einem 1. Vorsitzenden und einem Präsidenten verteilt.

Kurze Zeit nach der Gründung gehörten der Gesellschaft bereits 40 Mitglieder an. Der Mitgliedsbeitrag betrug 20 Pfennige. Am 19. November 1933 veranstaltete die KG im Viktoria-Saal bereits ihre erste große Kappensitzung. Aufgrund des großen Zuspruchs wurden am 28. Januar 1934 und am Fastnachtsmontag zwei weitere Sitzung veranstaltet.

Am 30. November 1935 gehörten der KG bereits 85 Mitglieder an, und in der folgenden Session 1936 veranstaltete sie am 26. Januar 1936 eine große Sitzung im Viktoria-Saal und eine weitere am 9. Februar 1936 im Saal des Hotel "Anker". In dieser Session proklamierte man

Mit Prinz Martin I. (Martin Clemens) wurde in dieser Session der erste Prinz der KG Narrenzunft proklamiert. Im Remagener Karnevalszug wurde er von der Bevölkerung kräftig gefeiert. Im Jahr 1936 zählte die Gesellschaft schon 118 Mitglieder, und für die Ratsherren der Gesellschaft wurden erstmalig einheitliche Elferratskappen eingeführt. Der 1936 erstmals organisierte Karnevalszug durch Remagen fand so großen Anklang, dass gleich im Jahr darauf 1937 ein Zugausschuss unter der Leitung von Karl Holtz gegründet wurde.

Das Motto des Karnevalszuges 1937 lautete: „Wer sich an Fastnacht noch nie besoffen hat, der passt nicht in den Elferrat.“ Bei der Generalversammlung der KG am 15. Januar 1938 wurde pünktlich zur neuen Session die Prinzengarde durch den Kommandanten und Hauptmann Heinrich Leicher als erste Abteilung der Narrenzunft gegründet. Trude Leisten und Heinrich Leicher bildeten das erste Tanzpaar der Prinzengarde. Mit sechs weiteren Gardisten präsentierte sich die Garde bereits zur ersten Sitzung am 23. Januar 1938 mit dem zur Tradition gewordenen Stippeföttche-Tanz. Zu den Hauptaufgaben der Prinzengarde gehört heute an erster Stelle die Bewachung der Tollität an den närrischen Tagen. In der Prinzengarde waren 2013 Kinder bis 12 Jahre bei den Gardepflänzje aktiv. Ab einem Alter von 13 Jahren gehört man als Mariechen oder als Gardist der Großen Garde an. Zur neuen Session werden jährlich neue Garde- und Showtänze einstudiert.

Den ersten Kinderball veranstaltete die KG ebenfalls in der ereignisreichen Session 1938. Im Jahre 1939 fand vor dem Rathaus die symbolische Übergabe des Stadtschlüssels durch Amtsbürgermeister Dr. Hans Kemming an den damaligen Prinzen Gustav I. (Gustav Berger) statt, bevor die Geschichte der Narrenzunft mit der Generalversammlung am 17. Juni 1939 unterbrochen wurde: Während des 2. Weltkrieges, also in den Jahren von 1939 bis 1945, wurde in Remagen kein Karneval gefeiert.

Am 16. Februar 1947 fand die gemeinsam mit dem Sportverein von 1919 Remagen e.V. veranstaltete erste kleine Nachkriegssitzung statt. Im Krieg war die Stadtschelle abhanden gekommen; deshalb bediente man sich einer großen Kuhglocke als Ersatz. Unter den strengen Augen des Hohen Kommissars des französischen Militärregimes wurden am 15. Mai 1947 eine Gründungsbesprechung und am 14. Juli 1947 eine Gründungsversammlung erforderlich, um als Verein zugelassen zu werden.

Noch im Jahre 1946 wurde Peter Nonn zum Schatzmeister bestellt, der in seinem Amt bei der Gründungsversammlung 1947 dann offiziell bestätigt wurde. Er übte das Amt des Schatzmeisters über fast 50 Jahre aus, bevor er zum Ehrenschatzmeister ernannt wurde. Zur Session 1948 veranstaltete die Narrenzunft bereits wieder drei Kappensitzungen und einen Kostümball, dessen Reinerlös der Stadt Remagen zum Wiederaufbau der Rheinanlagen gespendet wurde.

Ebenfalls im Jahre 1948 legte Hans Reiff aus gesundheitlichen Gründen nach 15 Jahren sein Amt als Präsident (Schultheiß) nieder. Sein Nachfolger wurde Gründungsmitglied Johann Weber, der das Amt acht närrische Jahre lang fortführte. Zugleich wurde das Amt des 1. Vorsitzenden mit Georg Kaiser besetzt.

Mit Alfred Hoenen präsentierte die Narrenzunft im Jahr 1949 ihren ersten Nachkriegsprinzen Alfred I., und das Karnevalsgeschehen in Remagen kam wieder voll in Gang. Auch ein Kinderball wurde wieder veranstaltet.

Pünktlich zur neuen Session 1952 marschierte die Prinzengarde unter der Leitung von Heinrich Leicher in neuen Uniformen in den Traditionsfarben Grün-Weiß-Rot auf.

Die Jahre 1953 bis 1973[Bearbeiten]

In der Session 1954 führte die Narrenzunft den „Altenkaffee“ ein, der in späteren Jahren von der Stadt Remagen übernommen wurde. Im Jahr 1956 übernahm Heinz Müller das Amt des Sitzungspräsidenten. Peter Ley wurde zum 1. Vorsitzenden gewählt und löste Georg Kaiser im Amt ab. In der Session 1957 wurde mit Änni Odenkirchen erstmals eine Prinzessin mit ihrem Prinzen Josef II. (Josef Odenkirchen) gefeiert. Im Jahr 1958 blickte die Gesellschaft auf 25 Jahre Vereinsgeschichte zurück und Sitzungspräsident Heinz Müller wurde als Remagener Tollität Prinz Heinz I. proklamiert.

Am 19. Oktober 1958 starb KG-Mitgründer Hans Reiff. In der Session 1960 proklamierte Amtsbürgermeister Dr. Hans Kemming den neuen Prinzen Hans I. (Hans Meyer), indem er ihm das Zepter überreichte. Irmgard Ruthe, die noch amtierende Weinkönigin von Remagen, wurde als Irmgard I. Prinzessin. Im Jahre 1962 standen Hans und Carola Schladt als Prinzenpaar an der Spitze der Remagener Narren. In dieser Session wurde wegen der Flutkatastrophe an der Nordsee im Bereich Hamburg und dem schweren Grubenbergwerk-Unglück im Saarland der Festumzug am Karnevalssonntag abgesagt. Weil sie auf den großen Prunkzug in ihrer Session verzichten mussten, lud der Nachfolgeprinz Hubert I. (Hubert Rothbrust) Hans und Carola Schladt ein, an seinem Zug in der Session 1963 als Ehrengäste teilzunehmen.

Bei der Jahreshauptversammlung des Jahres 1962 wurde Georg Kaiser zum ersten Ehrenvorsitzenden der Gesellschaft ernannt, bevor er am 24. Oktober 1963 nach langer Krankheit verstarb. Die Proklamationssitzung am 9. Februar 1963 wurde ausschnittsweise im Südwest-Rundfunk übertragen.

Bis zum Jahr 1967 stieg die Mitgliederzahl auf 130 an. Der 1. Vorsitzende Peter Ley legte zur Jahreshauptversammlung 1967 sein Amt nieder, bevor er kurz vor Beginn der neuen Session, am 8. November 1967, verstarb. Sein Nachfolger wurde Richard Wenz, der das Amt zunächst fünf Jahre lang ausübte und dann aus beruflichen Gründen wieder abgab und zum Geschäftsführer bestellt wurde. Ebenfalls im Jahr 1967 ließ Alfred Hoenen das Ex-Prinzen-Treffen wieder aufleben, das, nachdem der Initiator dieses Treffen und erste Remagener Prinz Martin Clemens verstorben war, nicht weitergeführt worden war. Bei diesem Anlass überreichte Bürgermeister Hans Peter Kürten den ehemaligen Prinzen und Prinzessinnen die Ehrennadel in Form des Stadtschlüssels in Anerkennung ihres Ehrenamts zum Wohle der Römerstadt. Dieser Stadtschlüssel wird seitdem allen scheidenden Prinzen und Prinzessinnen zu ihrer Verabschiedung als Erinnerung verliehen. Im Oktober 1967 wurden neue Elferratsröcke angeschafft und die Ratsherren der Gesellschaft erstrahlten zur ersten Sitzung der Session 1968 in neuem Glanz.

Im Jahre 1968 feierte die Prinzengarde ihr 30-jähriges Bestehen und ließ ihr Prinzenpaar mit Prinz Heinz II. und Prinzessin Herta I. (Ehepaar Heinz und Herta Schüller) hochleben. Die Prinzengarde erschien in neuen Helmen und neuen Uniformen. Die Session 1969 mit Prinz Willy III. und Prinzessin Uschi I. (Ehepaar Willi und Uschi Pax) ging temperaturbedingt in die Remagener Karnevalsgeschichte ein, denn pünktlich zum Festzug am Karnevalssonntag waren Remagens Straßen völlig mit Schnee bedeckt. Zur Jahreshauptversammlung am 14. Mai 1969 konnte die Narrenzunft 32 neue Mitglieder begrüßen. Die Mitgliederzahl stieg auf insgesamt 144.

Für die Session 1970 entwarf Willy Kaiser einen neuen Gesellschaftswagen für die KG zur Teilnahme am Karnevalszug. Der Erlös aus dem in der Session 1971 erstmals durchgeführten Jugend-Kostümball wurde dem Kinderheim und der Städtischen Kindertagesstätte "St. Anna" Remagen gestiftet. Die Waisenkinder in St. Anna konnten sich über 343,50 D-Mark freuen.

Bei der Generalversammlung am 31. Mai 1972 wurde Reinhold Esch zum 1. Vorsitzenden gewählt. Richard Wenz wurde Geschäftsführer. Zur Session 1973 ließ Vorjahresprinz Wolfgang Meerstein den Stadtschlüssel vergolden, den er als Prinz Wolfgang II. 1972 von Bürgermeister Hans Peter Kürten bei der Schlüsselübergabe vor dem Rathaus erhalten hatte. Gleichwohl wurde der Griff des „Niff-Naff“ von Wolfgang Meerstein mit einem Silberbeschlag veredelt.

Vor der Proklamationssitzung für die Session 1973 war die Narrenzunft in größten Nöten, weil im großen Saal des Hotels "Anker" 200 Plätze zu wenig zur Verfügung standen. Nachdem die erforderlichen Eintrittskarten für die Vereine und die Familie des Prinzenpaares verkauft waren, wurden die wenigen noch verfügbaren Restkarten daher nicht mehr im Vorverkauf, sondern nur noch am Sitzungsabend an der Abendkasse verkauft.

Die Jahre 1973 bis 1993[Bearbeiten]

Zum 40-jährigen Bestehen der Narrenzunft im Jahr 1973 veröffentlichte Richard Wenz eine Festzeitschrift. Unter dem Sessionsmotto „Jet jeck sen me all, ävve jede Jeck es andesch“ führten Heinz III. und Karin II. (Ehepaar Heinz und Karin Diehl) die Remagener Narren als Prinzenpaar an. Nachdem in der Session 1973 die letzten Sitzungen im Saal des Hotels "Anker" durchgeführt werden konnten, veranstaltete die Narrenzunft in der Session 1974 ihre Sitzungen, nach aufwendigen Umbauarbeiten, im Saal auf der Waldburg, bevor die KG im Jahr 1975 den Schritt zu einer Veranstaltung im beheizten Festzelt wagte. Dieser Schritt sollte sich lohnen, denn bis zur ersten Session in der neu errichteten Rheinhalle im Jahr 1984 veranstaltete die Narrenzunft zahlreiche erfolgreiche Veranstaltungen im Festzelt an der Alten Straße.

Da Reinhold Esch mittlerweile auch den Vorsitz im Karnevalsausschuss übernommen hatte, bat er bei der Jahreshauptversammlung am 22. Mai 1974 von einer Wiederwahl zum 1. Vorsitzenden abzusehen. Richard Wenz übernahm erneut das Amt des 1. Vorsitzenden und des Geschäftsführers. Die Satzungsänderung mit einer Vorstandswahl auf drei Jahre trat in Kraft. Zur Jahreshauptversammlung am 22. Mai 1974 zählte die Mitgliederliste 140 Mitglieder, bevor am 1. April 1976 die Mitgliederzahl erstmals die magische Grenze von 150 überschritt.

Am 25. Januar 1975 fand mit der Proklamationssitzung für Rudi I. und Gisela I. (Ehepaar Rudolf und Gisela Ockenfels) die erste Veranstaltung mit 1000 Gästen im Festzelt an der Alten Straße statt. Unter dem Zugmotto „Mir zeje all an einem Strick“ zog am 9. Februar 1975 der Karnevalszug mit 15 Wagen, 20 Gruppen und zehn Musikkapellen bei strahlendem Sonnenschein durch die Römerstadt.

Bei der Jahreshauptversammlung am 12. Mai 1975 übernahm Rudi Ockenfels das Amt des Vize-Sitzungspräsidenten von seinem Vorgänger Karl Holtz, der das Amt über 42 Jahre lang inne gehabt hatte, und führte fortan gemeinsam mit Heinz Müller durch die Sitzungen. 1978 legte Rudi Ockenfels aus beruflichen Gründen eine Pause als Vize-Sitzungspräsident ein, um ab 1982 wieder gemeinsam mit Heinz Müller auf der Bühne zu stehen.

Am 14. März 1977 erhielt die Gesellschaft die Rechtsform eines eingetragenen Vereins und wurde unter der laufenden Nummer 866 in das Vereinsregister des Amtsgerichts Andernach (heute Koblenz) eingetragen. Zur Session 1977 bekam der Elferrat neue Elferratsjacken mit schwarzen Revers. Mit dem Prinzengardist Detlef Griesbach begrüßte man bei den Ratsherren das bis dahin jüngste Elferratsmitglied, das gleich in der Session darauf im Jahre 1978 als Prinz Detlef I. zum 40-jährigen Bestehen der Prinzengarde die Narrenherrschaft übernahm. Am 9. Februar 1977, eine Woche vor den närrischen Tagen, starb der Kommandant der Prinzengarde, Heinrich Leicher. In der Jahreshauptversammlung des Jahres 1977 wurde Paul Becker zu seinem Nachfolger gewählt, Heinz Schüller wurde Vize-Kommandant. Bei der Jahreshauptversammlung 1977 wurde mit Ruth Krohn als Schriftführerin erstmals eine Frau in den Vorstand gewählt. Am Ostermontag des Jahres 1977 verstarb das langjährige Vorstandsmitglied Karl Holtz. Nachdem sich der Karnevalsausschuss 1977 aufgelöst hatte, wurde im Jahre 1978 ein neuer Zugausschuss gebildet. Den Vorsitz übernahm Rainer Schäfer, der damalige 2. Vorsitzende. Im gleichen Jahr wurden neue Ornate für die Prinzen und Prinzessinnen der Römerstadt angeschafft. Im Jahre 1978 wurde Reinhold Esch als Erster mit dem Großkreuz der KG Narrenzunft für seine langjährigen Verdienste im Remagener Karneval ausgezeichnet.

Zur Session 1979 wurde der Prinzengarde eine neue Standarte übergeben, die nach dem Entwurf von Klaus Leicher gefertigt worden war. Standartenträger wurde Richard Heimer. In der Session 1981 fand die Schlüsselübergabe erstmals als Saalveranstaltung im Festzelt statt und nicht mehr vor dem Rathaus. Am Karnevalszug, der erstmals über Lautsprecher kommentiert wurde, beteiligten sich insgesamt 65 Vereine und Gruppen. Im Jahr 1982 wurde mit Rainer Schäfer ein neuer 1. Vorsitzender gewählt. 2. Vorsitzender wurde Karl Wolf. Am 27. September 1982 starb Ehrenmitglied Willy Kaiser, langjähriger Chronist der Narrenzunft.

In der Session 1983 bestand die KG Narrenzunft seit 50 Jahren und feierte das goldene Jubiläum im Rahmen der Proklamationssitzung am 22. Januar 1983 für den neuen Prinzen Adi I., den langjährigen Zeremonienmeister der KG, und seine Prinzessin Annelotte I. (Ehepaar Adi und Annelotte Traub). Heinz Müller wurde für sein 25-jähriges Prinzenjubiläum geehrt. Nach 16 Jahren Amtszeit in der Vereinsführung wurde Richard Wenz 1983 zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Am 2. August 1983 trat die Remagener Narrenzunft dem Verband Rheinischer Karnevals-Korporationen e.V. (RKK) bei und erhielt die Mitgliedsnummer 174. Am 28. Januar 1984 fand mit der Proklamationssitzung für den 40. Remagener Prinz Richard II. (Richard Heimer) die erste Sitzung für die KG in der Rheinhalle statt.

Bis 1984 war es üblich, die Proklamation der neuen Remagener Tollitäten im Rahmen der ersten großen Sessionssitzung durchzuführen. Für Prinz Heinz IV. und Prinzessin Eva II. (Ehepaar Heinz und Eva Weißenfels) fand die Proklamation erstmals als separate Veranstaltung im Januar 1985 an einem Sonntagmorgen im Foyer der Rheinhalle statt. Diese Art der Proklamation behielt die Narrenzunft bis zum Jahr 2002 bei. Ebenfalls im Jahre 1985 starb plötzlich und unerwartet der 1. Offizier der Prinzengarde, Heinz Schüller. Klaus Leicher wurde zu seinem Nachfolger ernannt.

In der Session 1986 feierte der Ehrenvorsitzende Richard Wenz mit seiner Gattin Hildegard das 25-jährige Prinzenjubiläum. Zu Ehren des amtierenden Prinzenpaares Eduard I. (Eduard Krahe) und Doris I. (Doris Krahe) begrüßte Remagen das amtierende Kölner Dreigestirn zur Schlüsselübergabe und Prinzenfrühschoppen in der Rheinhalle.

Mit Pastor Klaus Birtel begann im Jahre 1987 in Remagen die neue Tradition einer Narrenmesse am Karnevalssonntag. Prinz Jürgen II. und seine Prinzessin Angelika I. (Ehepaar Müller) waren das erste Remagener Prinzenpaar, das im vollständigen Ornat die Sonntagsmesse besuchte.

In 55 Jahren Vereinsgeschichte der KG Narrenzunft wurde am 17. Dezember 1987 mit Eduard Krahe der sechste 1. Vorsitzende gewählt, dem die Vereinsführung bis 1992 oblag, ehe er in den Senat der KG wechselte. Heinz Müller war zu diesem Zeitpunkt bereits seit 30 Jahren Sitzungspräsident.

Die neue Vereinssatzung trat am 8. Januar 1988 in Kraft. Im Jahre 1988 gründete sich die Untergruppierung der Senatoren innerhalb der KG Narrenzunft. Zum Senatspräsidenten wurde Karl Paul ernannt. Die Senatoren gaben sich die Aufgabe, die KG Narrenzunft und die Aktivitäten um den Remagener Karneval mit Rat und Tat zu unterstützen. Die Senatoren nehmen jedes Jahr mit einem eigenen Prunkwagen am Karnevalsumzug teil. Aktuell zählen die Senatoren 15 Mitglieder.

Zur Session 1989 erhielt der Elferrat neue Narrenkappen, die mit einem Anschaffungswert von 5000 D-Mark zu Buche schlugen und in dieser Form noch vom heutigen Elferrat getragen werden. Die neue Session mit einer nur 31-tägigen Regentschaft wurde mit Prinz Jürgen III. und Prinzessin Christel I. (Ehepaar Henkel) gefeiert. Erstmalig in dieser Session hatte Remagen ein Kinderprinzenpaar: Das Ballettstudio Humpert-Wahl präsentierte Kinderprinz Patrik I. (Efferz) und Kinderprinzessin Melanie I. (von Häfen) in blau-weißen Ornaten. Auf den Kommandanten der Prinzengarde Paul Becker folgte im Jahre 1989 sein Nachfolger Klaus Leicher, der dieses Amt von seinem Vater Heinrich Leicher bereits in die Wiege gelegt bekam und voller Stolz über 17 Jahre innehatte.

Am 24. Juni 1989 feierte die KG nach nur elf Monaten Bauzeit die Einweihung der Wagenhalle am alten Bahnviadukt. Die Investition nur für Baumaterial von fast 11.500 D-Mark war noch schwerer zu ertragen, jedoch wurde durch den Bürgermeister der Stadt Remagen diese Kosten erstattet. Der enorme Arbeitsaufwand wurde leider nicht erstattet, als die KG Narrenzunft diese Wagenhalle nur zwei Jahre später (im Oktober 1991) wieder räumen musste. Das Gewerbegebiet in Remagen wurde ausgebaut und das Grundstück, auf dem die Wagenhalle errichtet wurde, an die Firma Schauff verkauft.

In den Jahren 1989 und 1990 wurden gleich zwei Jahre in Folge die Weinköniginnen der Stadt Remagen durch die Prinzengarde gestellt. Mit Weinkönigin Angelika I. (Angelika Amann-Kraus) 1989 und Weinkönigin Barbara I. (Barbara Leicher-Drosihn) 1990 standen grün-weiß-rote Mariechen an der Spitze der Weinliebhaber Remagens.

Der Karnevalszug in der Session 1990 für Prinz Axel I. und Prinzessin Renate I. (Ehepaar Bergow) fand unter einer Rekordbeteiligung von 75 Zugnummern und 8 Musikkapellen statt.

Dem heutigen Ehrenpräsidenten Heinz Müller wurde 1990 als erster Narrenzünftler die goldene Verdienstmedaille des Verbands Rheinischer Karnevals-Korporationen e.V. verliehen.

Im Sommer 1990 wurde eine erneute Anpassung der Satzung im Vereinsregister eingetragen. Die Mitgliederzahl der KG Narrenzunft betrug zu diesem Zeitpunkt 163 Mitglieder. Im Januar 1991 wurden aufgrund des Golfkriegs sämtliche Karnevalsveranstaltungen in Remagen abgesagt. Da Prinz Josef III. (Unger) bereits Anfang Januar proklamiert wurde, blieb er für die Session 1992 – dann leider ohne Prinzessin Gaby I. – weiter im Amt und ging somit als einziger Prinz mit zweijähriger Amtszeit in die Geschichte ein. Da natürlich auch die Prunksitzung der KG Narrenzunft nicht, wie geplant, stattfinden konnte, behielten die bereits verkauften Eintrittskarten ihre Gültigkeit für die ersatzweise organisierte, große Sitzung am 9. November 1991.

Im Jahre 1992 standen wieder Vorstands-Neuwahlen an, bei denen Jürgen Müller zum 1. Vorsitzenden gewählt wurde. Das Amt des 2. Vorsitzenden übernahm Bernhard Götten, der in der Session 1993 als Prinz Bernhard I. mit seiner Prinzessin Marianne I. das Narrenschiff durch Remagen lenkte. Für die Leitung des Festkomitees und die Zugorganisation wurde das Trio Dieter Arenz, Jörg Diwo und Jürgen Henkel gewählt. Bei dieser Jahreshauptversammlung am 7. Mai 1992 wurde Heinz Müller zum Ehrenpräsidenten ernannt. Er übte das Amt des Sitzungspräsidenten über 36 Jahre aus. Die offizielle Ehrung erfolgte auf der Prunksitzung der Session 1993. Rudi Ockenfels rückte als 1. Sitzungspräsident nach und wurde durch Udo Diehl als seinen Stellvertreter unterstützt.

Die Jahre seit 1993[Bearbeiten]

Zum 60-jährigen Jubiläum der Narrenzunft, gefeiert im Rathauskeller, wurden die Gründungsmitglieder Willi Sablowski, Johann Weber und Josef Reuter mit dem Verdienstorden der KG ausgezeichnet. Der Regionalverband Karnevalistischer Korporationen Rhein - Mosel - Lahn e.V. widmete der KG in der Ausgabe Nr. 57/1993 ihrer Verbandszeitschrift Die Bütt drei Sonderseiten (Seite 13-15).

Im Jahr 1993 verabschiedete sich Alfred Hoenen als Prinzenvater und legte die Organisation des Ex-Prinzen-Treffens in die Hände eines kleinen Rates, zu dem u.a. auch Rudi Ockenfels und Rekord-Hofburgwirt Berthold Schmitz zählten. In späteren Jahren übernahm Alfons Pütz das Amt des Prinzenvaters. Seit 2009 leitet Ingrid Efferz das Kollegium der ehemaligen Prinzen und Prinzessinnen von Remagen als Prinzenvaters-Tochter. Am 16. Oktober 1993 war die Narrenzunft Gastgeber und Ausrichter des großen RKK-Gala-Abends in der Rheinhalle. Allem Unmut über die „verlorene“ Wagenhalle im Jahre 1991 zum Trotze wurde im November 1994 In der Wässerscheid der Grundstein für den Bau der neuen Wagenhalle gelegt. Am 24. Januar 1995 war die neue Halle fertig, in der noch heute die Prunkwagen der KG und ihrer Abteilungen untergestellt sind.

Das Jahr 1995 stand ganz im Zeichen der Vorstands-Neuwahlen. Rudi Ockenfels stellte nach 20 Jahren Präsidentschaft sein Amt zur Verfügung und Schatzmeister Peter Nonn kehrte der KG-Kasse nach fast 50 Jahren den Rücken. Der neue 1. Vorsitzende hieß Josef Unger, unterstützt durch den 2. Vorsitzenden Michael Wassong und den neuen Sitzungspräsidenten Jürgen Gemein. Das Amt des Schatzmeisters oblag ab sofort Dr. Paul Alfter. Peter Nonn wurde für seine langjährige Tätigkeit als Schatzmeister zum ersten und bisher einzigen Ehrenschatzmeister der Narrenzunft ernannt. Bürgermeister Lorenz Denn zeichnete ihn überdies mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz aus. Rudi Ockenfels erhielt die goldene Verdienstmedaille des Regionalverbandes Karnevalistischer Korporationen Rhein - Mosel - Lahn e.V. und wurde Ehrenpräsident der KG.

Zur Session 1996 wurde mit Kinderprinz Sascha I. (Sascha Greiner) und Kinderprinzessin Carolin I. (Carolin Schäfer) das erste Kinderprinzenpaar der KG Narrenzunft proklamiert. Die beiden trugen noch die blau-weißen Ornate des Ballettstudios Humpert-Wahl. Ihre Nachfolger Kinderprinz Kai I. (Kai Feldner) und Kinderprinzessin Carina I. (Carina Lohmer) erschienen zur Proklamation 1997 in rot-weißen Ornaten. Am 21. Juni 1996 verstarb der erste Nachkriegsprinz und langjährige Prinzenvater Alfred Hoenen]. Im Jahr 1996 wurde Weinkönigin Dagmar II. (Dagmar Monreal, geb. Dagmar Wolf) von der Prinzengarde gestellt. Im Jahre 1997 wurde dem Ehrenschatzmeister Peter Nonn die Verdienstmedaille in Gold des Regionalverbandes Karnevalistischer Korporationen Rhein - Mosel - Lahn e.V. verliehen.

Zur Session 1998 herrschte, angeführt von Prinz Dieter I. (Dieter Greiner), das erste Remagener Dreigestirn über das närrische Treiben in Remagen. Als Bauer standen ihm Kenny Heydecke und als Jungfrau Josef Unger zur Seite.

Nach mehr als 40 Jahren Tradition wurden in der Session 1999 Prinz Hermann II. und Prinzessin Ingrid I. (Ehepaar Hermann und Ingrid Efferz) als letztes Prinzenpaar vom französischen Botschafter auf Schloss Ernich empfangen.

Im Jahre 1999 übernahm Hermann Efferz kommissarisch den Vorsitz der Gesellschaft, bevor er bei der Jahresversammlung am 20. Oktober 2000 offiziell im Amt des 1. Vorsitzenden bestätigt wurde. Ihm zur Seite stand der neue 2. Vorsitzende Paul Schneider. Eine erneute Satzungsänderung wurde erforderlich. In der Millenniums-Session 2000 feierte der Ehrenpräsident Rudi Ockenfels mit seiner Gattin Gisela das 25-jährige Prinzenjubiläum. Der amtierende Prinz Dirk I. (Dirk Schorn) wurde mit einem bis dahin jüngsten Hofstaat (Alexander Krahe als Hofmarschall und Michael Tillmann als Säckelmeister) proklamiert.

Zur Jahreshauptversammlung 2002 übernahmen Kenneth Heydecke und Marc Metzger gemeinsam das Amt des Sitzungspräsidenten und führten fortan als Duo durch die Veranstaltungen der KG. Im November 2002 wurde erstmalig das Prinzenpaar Prinz Ritchi I. und Prinzessin Bianca I. (Ehepaar Nelleshen) zum 11. November offiziell im Ornat proklamiert. In der Session 2003 feierte Kommandant Klaus Leicher sein 50. Jubiläum als Gardist der Prinzengarde und überreichte seinen Mariechen und Gardisten einen Erinnerungsorden.

Im Jahr 2003 wurde die Weinkönigin Tina I. (Tina Selbach, geb. Tina Henkel) von der KG-Abteilung Prinzengarde gestellt.

2004 wurde Wolfgang Reisdorff zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt; er führte die Vereinsgeschäfte bis zur Jahreshauptversammlung 2010.

In der Session 2005 stand mit Prinzessin Nicole I. (Schuster, geb. Bögeholz) die erste allein regierende Prinzessin an der Spitze der Remagener Narren. Im gleichen Jahr wurde Weinkönigin Claudia II. (Rothstein, geb. Wolf) von der Prinzengarde gestellt. Klaus Leicher, der Kommandant der Prinzengarde, wurde als Bacchus gefeiert.

Am 26. November 2005, kurz nach Beginn der neuen Session, veranstaltete die KG Narrenzunft erstmalig eine Milljöh-Sitzung, in der der Fastelovend wie „anno pief“ gefeiert wurde. Der amtierende Prinz Guido I. (Guido Selbach) feierte an diesem Abend seinen Geburtstag und erschien, dem Anlass der Sitzung entsprechend, mit einer Prinzenmütze aus der Zeit des ersten Remagener Prinzen Martin I. Im mittlerweile ZweiJahres-Rhythmus ist diese Milljöh-Sitzung zu einem festen Bestandteil des Veranstaltungsprogramms der KG Narrenzunft geworden und findet am 24. November 2012 bereits zum fünften Mal im Alten Jugendheim (KulturWerkstattRemagen) statt. Seit 2008 führt der stellvertretende Sitzungspräsident der KG Narrenzunft, Guido Selbach, durch diese Sitzung.

Am 8. September 2006 verstarb der Ehrenvorsitzende Richard Wenz, dem die KG Narrenzunft ein ehrendes Gedenken erhalten hat. Am 11. November 2006 wurde Eduard Krahe zum Ehrenvorsitzenden der KG Narrenzunft ernannt. Im Sommer 2006 legte Klaus Leicher das Amt des Kommandanten der Prinzengarde nieder, das Dr. Paul Alfter bis zur offiziellen Neuwahl 2007 kommissarisch übernahm. Die Satzung der KG Narrenzunft wurde zur Jahreshauptversammlung 2007 erneut angepasst. In der Session 2007 war die Römerstadt Remagen erstmals regentenlos. Es folgten drei weitere Sessionen 2009, 2010 und 2012, in denen keine erwachsenen Tollitäten proklamiert werden konnten, jedoch vom jugendlichen Nachwuchs als Kinderprinz oder Kinderprinzessin würdig vertreten wurden.

Da Marc Metzger als „De Blötschkopp“ in Köln gefeiert wird, konnte er das Amt des Sitzungspräsidenten nicht mehr ausüben. Guido Selbach wurde daher in der Jahreshauptversammlung 2007 zum stellvertretenden Sit-zungspräsidenten gewählt. Kenny Heydecke und Guido Selbach führen bis heute wortgewandt durch die abwechslungsreichen Veranstaltungen der KG Narrenzunft.

Im Jahre 2008 blickte die Narrenzunft auf ihr 75-jähriges Bestehen zurück und feierte im August ein dreitägiges Jubiläumsfest mit Jugenddisco, Festkommers, Gottesdienst und großem Festumzug.

Ehrenpräsident Heinz Müller feierte im Jahre 2008 sein goldenes Prinzenjubiläum und blickte zum Ex-Prinzen-Treffen voller Stolz auf seine Session 1958 vor 50 Jahren zurück. Zur Jahreshauptversammlung im Jahr 2008 wurde der Arbeitskreis „Kinder- und Jugendkarneval“ innerhalb der KG Narrenzunft gegründet, der es sich zur Aufgabe machte, das Brauchtum Karneval an die Kinder und Jugendlichen weiterzugeben und dadurch zu erhalten. Zur Session 2009 wurde mit Kinderprinz Roman I. (Roman Kötter) die Fortsetzung der Kindertollitäten von Remagen gefeiert.

Am 1. Januar 2009 wurde die KG Narrenzunft durch die Showtanzabteilung Magic Dancers als mittlerweile fünfte Untergruppierung erweitert. Die Abteilung besteht heute aus den Magic Kids mit Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren und von 6 bis 10 Jahren, bei den Magics tanzen die Kinder ab der weiterführenden Schule und bei den großen Magic Dancers trainieren die Erwachsenen.

Zum 60. Remagener Weinfest im Jahre 2009 wurde Weinkönigin Alexandra I. (Alexandra Brück) proklamiert. Hinter ihr standen die grün-weiß-roten Gardisten und Mariechen der Prinzengarde.

Seit der Session 2010 findet durch den Arbeitskreis „Kinder- und Jugendkarneval“ ein Kinder-Tollitäten-Treffen (ähnlich dem Prinzenfrühschoppen für die Erwachsenen zur Schlüsselübergabe) statt. Im ersten Jahr noch im Rahmen des Biwaks des Stadtsoldatenkorps, findet das Treffen mit den Gast-Kinder-Tollitäten mittlerweile zur Jugendparty der KG statt. Im Jahre 2011 wurde auch das Bonner Kinderprinzenpaar in Remagen begrüßt.

Mit Martin Dinkelbach wurde bei der Jahreshauptversammlung am 25. April 2010 der neue 1. Vorsitzende der Gesellschaft gewählt. Ihm zur Seite stehen bis heute Guido Selbach als 2. Vorsitzender und ein junges Vorstandsteam.

Der Ehrenvorsitzende der Gesellschaft Eduard Krahe feierte mit seiner Gattin Doris in der Session 2011 das 25-jährige Prinzenjubiläum. Gerne blickte man zum alljährlichen Ex-Prinzen-Treffen auf die temperaturbedingte „eisige“ Session 1986 zurück.

Den Vorstand bildeten im Februar 2011: Vorsitzender Martin Dinkelbach, 2. Vorsitzender Guido Selbach, stellvertretender Schatzmeister Barbara Leicher-Drosihn, Schriftführerin Tina Selbach, Festkomitee Jörg Diwo, Kommandant Prinzengarde Dr. Paul Alfter, Vizekommandant Christian Unger. Weitere Ämter im Februar 2011: Ehrenvorsitzender Eduard Krahe, Ehrenpräsident Heinz Müller und Rudi Ockenfels, Ehrenschatzmeister Peter Nonn, Ehrenmitglied Jürgen Müller und Senatspräsident Karl Paul.

Am 6. November 2011 holten die Magic Dancers beim RKK-Turnier in Mülheim-Kärlich den Deutschen Meistertitel in Schaudarbietungen in die Reihen der KG Narrenzunft. Mit dem Sessionstanz „Police“ wurden die Tänzerinnen und Tänzer auf der Prunksitzung 2012 gebührend gefeiert.

Seit dem Frühjahr 2012 ist der Jugendpräsident des Arbeitskreises „Kinderund Jugendkarneval“, Roman Kötter in der Ausbildung für Nachwuchsredner an der Akademie des Literarischen Komitees des Festkomitees Kölner Karneval. Mittlerweile blickt die Gesellschaft mit ihren Abteilungen und Formationen auf 80 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Die Gesellschaft zählt aktuell 240 Mitglieder, die sich in den Abteilungen Elferrat, Prinzengarde, Senatoren, Arbeitskreis „Kinder- und Jugendkarneval“ und Magic Dancers aktiv und inaktiv in die ehrenamtliche Vereinsarbeit einbringen.

Die Vereinssatzung wurde in all den Jahren mehrfach aktualisiert und den heutigen Gegebenheiten und selbstverständlich den einzelnen Formationen und Abteilungen der Gesellschaft angepasst. Die Grundsätze und somit der Leitspruch der KG aus dem Jahre 1933 wurden hierbei jedoch nicht verändert und behalten bis zum heutigen Tage ihre Gültigkeit. Aktuell ist die Vereinssatzung mit Stand vom 4. Mai 2012 im Vereinsregister beim Amtsgericht Koblenz hinterlegt.

In der Jubiläumssession 2013 ist die Gesellschaft selbstverständlich besonders stolz, dass mit Prinz Wilfried I. und Prinzessin Gabriele II. (Ehepaar Schwarz) sowie mit dem ersten Kinderdreigestirn mit Prinz Maurice I. (Maurice Kensbock), Jungfrau Jana I. (Jan Muth) und Bauer Tobias I. (Tobias Wenz) die Regenten der Römerstadt aus den Reihen der KG Narrenzunft stammen.

Im September 2015 gehören den Vorstand an: 1. Vorsitzender Martin Dinkelbach, 2. Vorsitzender und Präsident Guido Selbach, Schriftführerin Tina Selbach, 2. Schriftführer Carsten Röhrig, Schatzmeister Jürgen Muth, 2. Schatzmeisterin Barbara Leicher-Drosihn.

Senats-Präsident Karl Paul und Senats-Vizepräsident Manfred Gemein wurden im Frühling 2016 im Gewölbekeller des Rathauses feierlich verabschiedet. Paul war über 26 Jahre Senats-Präsident, Gemein über zehn Jahre sein Vize. Der KG-Vorsitzende Martin Dinkelbach ernannte Paul zum Ehren-Senatspräsidenten der KG. Neuer Senats-Präsident wurde Eduard Krahe und neuer Vize Karl Wolf. Krahe war am 22. Mai 1992 elfter Senator der Narrenzunft geworden. Wolf war am 12. Januar 1993 als 12. Senator in die Senat aufgenommen worden.[2]

Beim Ordensfest der KG im November 2016 im Hotel "Anker" Remagen wurde Ehrenschatzmeister Peter Nonn mit der Verdienstmedaille der Gesellschaft am Bande ausgezeichnet. Nonn war 50 Jahre lang Schatzmeister der Gesellschaft; außerdem war er zum Zeitpunkt der Ehrung seit 70 Jahren KG-Mitglied. Für 50-jährige Treue zur Narrenzunft wurde Adolf Traub ausgezeichnet. Der RKK-Bezirksvorsitzende Willi Fuhrmann zeichnete Karl Paul mit der RKK-Verdienstmedaille in Gold am Bande aus. Der zu dieser Zeit 81-jährige war seit 55 Jahren KG-Mitglied, zehn Jahre war er Dekorateur der Karnevalsbühne im Anker und Zeremonienmeister unter Sitzungspräsident Heinz Müller. Die RKK-Verdienstmedaille am Bande in Silber erhielt der 73-jährige Manfred Gemein, zum Zeitpunkt der Ehrung 33 Jahre in der KG Narrenzunft, im Stadtsoldatenkorps und im Hobby-Club aktiv. Die RKK-Verdienstmedaille in Gold im Etui mit Anstecknadel erhielt der 69-jährige Anton Wypior. Wypior war bereits langjähriges Mitglieder der KG Narrenzunft, bevor er 1988 als vierter Senator in den KG-Senat eintrat. 1990 übernahm er das Amt des Senats-Schatzmeisters. Mit der RKK-Verdienstmedaille in Silber wurden Hermann Efferz und Tina Selbach ausgezeichnet. „Tina Selbach ist eine karnevalistische Mitstreiterin im Erhalt des Brauchtums, die bereits in Kinderjahren ihr Herz an den Karneval verlor und gerne dem Frohsinn erlegen ist“, sagte Willi Fuhrmann. Und Hermann Efferz sei „ein Karnevalist, der sich trotz leichter gesundheitlicher Einschränkungen seit Jahren um das Wohlergehen des Vereins und das Brauchtum Karneval einsetzt.“ Die RKK-Verdienstmedaille in Bronze wurde Monika Brück und Wolfgang Reisdorff verliehen. „Monika Brück ist eine Karnevalistin, die Arbeit im Verein nie scheute, dabei 16 Jahre die Bewirtung bearbeitete und stets zuverlässig ihre Frau stand – eine fleißige Mitstreiterin des Vereins“, lobte Fuhrmann. „Wolfgang Reisdorff ist ein spät berufener Karnevalist im organisierten Karneval, der seither ein Förderer durch Wort und Tat ist – besonders liegt ihm das Wohl der Prinzengarde am Herzen.“[3]

Entwicklung der Mitgliederzahl[Bearbeiten]

April 2002: 164

September 2015: rund 230, davon etwa 100 Kinder und Jugendliche

Sitzungspräsidenten[Bearbeiten]

1933 bis 1948 Hans Reiff (damals noch Schultheiß genannt)

1948 bis 1956 Johann Weber

1956 bis 1975 Heinz Müller

1975 bis 1978 Heinz Müller und Rudi Ockenfels

1978 bis 1982 Heinz Müller

1982 bis 1992 Heinz Müller und Rudi Ockenfels

1992 bis 1995 Rudi Ockenfels

1995 bis 2002 Jürgen Gemein

2002 bis 2007 Kenny Heydecke und Marc Metzger

2007 bis 2013 Kenny Heydecke und Guido Selbach

2013 bis 2020 Guido Selbach

seit 2020 Corinna Schilling

1. Vorsitzende[Bearbeiten]

1948 bis 1956 Georg Kaiser

1956 bis 1967 Peter Ley

1967 bis 1972 Richard Wenz

1972 bis 1974 Reinhold Esch

1974 bis 1982 Richard Wenz

1982 bis 1987 Rainer Schäfer

1987 bis 1992 Eduard Krahe

1992 bis 1995 Jürgen Müller

1995 bis 1999 Josef Unger

1999 bis 2004 Hermann Efferz

2004 bis 2010 Wolfgang Reisdorff

2010 bis 2020 Martin Dinkelbach

seit 2020 Richard Nelleßen

Tollitäten[Bearbeiten]

1936 Martin I. (Martin Clemens)

1937 Josef I. (Josef Lay)

1938 Karl I. (Karl Holtz)

1939 Gustav I. (Gustav Berger)

1949 Alfred I. (Alfred Hoenen)

1950 Karl ll. (Karl Schäfer)

1951 Franz I. (Franz Klein)

1952 Egon I. (Egon Caracciola)

1953 Franz II. (Franz Hesseler)

1954 Karl lll. (Karl Ries)

1955 Paul I. (Paul Roosen)

1956 Heinrich I. (Heinrich Leicher)

1957 Josef II. und Änni I. (Josef und Änni Odenkirchen)

1958 Heinz I. (Heinz Müller)

1959 Willi I. (Willi Kleebach) und Annette l. (Annette Kühr)

1960 Hans I. und Irmgard l. (Hans und Irmgard Meyer)

1961 Richard I. und Hildegard l. (Richard und Hildegard Wenz)

1962 Hans II. und Carola l. (Hans und Carola Schladt)

1963 Hubert I. (Hubert Rothbrust)

1964 Willi II. (Willi Sablowski)

1965 Wolfgang I. und Bärbel l. (Hans und Bärbel Hattenhauser)

1966 Berthold I. und Margot l. (Berthold und Margot Schmitz)

1967 Rainer I. (Rainer Lellmann)

1968 Heinz II. und Herta l. (Heinz und Herta Schüller)

1969 Willi III. und Uschi l. (Willy und Uschi Pax)

1970 Alfons I. und Wilma I. (Alfons und Wilma Pütz)

1971 Otto I. und Karin I. (Otto und Karin Neubeck

1972 Wolfgang II. (Wolfgang Merstein)

1973 Heinz III. und Karin II. (Heinz und Karin Diehl)

1974 Holger I. und Evie l. (Holger und Evie Smaritschnik)

1975 Rudi I. und Gisela I. (Rudi und Gisela Ockenfels)

1976 Jürgen I. und Rotraud I. (Jürgen und Rotraud Gemein)

1977 Mathias I. und Eva I. (Mathias und Eva Röhrig)

1978 Detlef I. (Detlef Griesbach)

1979 Günther I. und Rosemarie I. (Günther und Rosemarie Braun)

1980 Oswald I. und Annelore I. (Oswald und Annelore Diwo)

1981 Hermann I. und Marlene I. (Hermann und Marlene Fassbender)

1982 Günter II. (Günter Schorn)

1983 Adi I. und Annelotte I. (Adi und Annelotte Traub)

1984 Richard II. (Richard Heimer)

1985 Heinz IV. und Eva II. (Heinz und Eva Weißenfels)

1986 Eduard I. und Doris I. (Eduard und Doris Krahe)

1987 Jürgen II. und Angelika I. (Jürgen und Angelika Müller)

1988 Udo I. (Udo Diehl) und Maria I. (Maria Carl)

1989 Jürgen III. und Christel I. (Jürgen und Christel Henkel)

1990 Axel I. und Renate I. (Axel und Renate Bergow)

1991 Josef III. und Gaby I. (Josef und Gaby Unger)

1992 Josef III. Josef Unger

1993 Bernhard I. Marianne I. (Bernhard und Marianne Götten)

1994 Jochen I. und Gaby II. (Jochen und Gaby Drews)

1995 Werner I. und Sula I. Schopp (Werner und Sula Schopp)

1996 Siggi I. und Iris I. (Siggi und Iris Jokiel)

1997 Michael I. und Linda I. (Michael und Linda Heinen)

1998 1. Dreigestirn: Prinz Dieter I. (Dieter Greiner) Bauer Kenny I. (Kenny Heydecke) und ...

1999 Hermann II. und Ingrid I. (Hermann und Ingrid Efferz)

2000 Dirk I. (Dirk Schorn)

2001 Kenny I. (Kenny Heydecke)

2002 Wolfgang III. und Evita I. (Wolfgang und Evita Reisdorff)

2003 Ritchi I. und Bianca I. (Ritchi und Bianca Nelleßen)

2004 Volker I. (Volker Münch) und Gaby III. (Gabi Münch-Hartung)

2005 Nicole I. (Nicole Bögeholz)

2006 Guido I. (Guido Selbach)

...

2008 Thomas I. und Gabriele I. (Thomas und Gabriele Kossing)

...

...

2011 Achim I. (Achim Press)

...

2013 Wilfried l. und Gabriele ll. (Wilfried und Gabriele Schwarz)

2014 Corinna l. (Corinna Schilling)

...

...

...

2018/2019 Prinz Alexander I. Alexander Krahe und Prinzessin Sandra I. Sandra Krahe

2019/2020 Bauer Wolfgang I. (Wolfgang Reissdorf), Jungfrau Wilma I. (Wilfried Schwarz) und Prinz Werner II. (Werner Efferz)

2021/2022: Prinz Klaus-Jürgen I. (Klaus-Jürgen Alfter) und Prinzessin Bettina I. (Bettina van Mierlo)

Kindertollitäten[Bearbeiten]

1989 Patrik I. (Patrik Efferz und Melanie I. (Melanie von Häfen)

1990 René I. (René Müller und Nina I. (Nina Cremer)

1991 Alexander I. (Alexander Lembke) und Nadine I. (Nadine Humpert)

1992 Alexander I. (Alexander Lembke) und Nadine I. (Nadine Humpert)

1993 Dominique I. (Dominique Wahl) und Ute I. (Ute Berger)

1994 Dominik I. (Dominik Gansen) und Sylvia I. (Sylvia Sieg)

1995 Caroline I. (Caroline Werf)

1996 Sascha I. (Sascha Greiner) und Carolin l. (Carolin Schäfer)

1997 Florian I. (Florian Wahl und Katharina I. (Katharina Gemein)

1997 Kai I. (Kai Feldner) und Carina l. (Carina Lohmer)

1998 Hendrik I. (Hendrik Orth) und Jacqueline I. (Jacqueline Breuer)

1998 Annette l. (Annette Reuter)

2003 Thorsten I. (Thorsten Strang und Jennifer I. (Jennifer Burghardt)

2009 Roman I. (Roman Kötter)

2010 Jasmin I. (Jasmin Karlin)

2011 Niclas I. (Niclas Auen)

2012 Nadine I. (Nadine Karlin)

2013 Maurice I. (Maurice Kensbock) (Prinz), Jana I. (Jana Muth) (Jungfrau) und Tobias I. (Tobias Wenz) (Bauer)

2014 Jessica I. (Jessica Kossin)

2015 Cheyenne I. (Cheyenne Oliveira)

2019/2020 Sara Muth mit Hofdame Emily Kuhlen

2021/2022: Leon-Marcel I. (Leon-Marcel Klein)

Abteilungen[Bearbeiten]

Elferrat, Prinzengarde, Senatoren, Festkomitee, Kinder- und Jugendkomitee, Magic Dancers

Siehe auch[Bearbeiten]

Traditionelle Schlüsselübergabe mit Prinzenfrühschoppen der Großen Karnevalsgesellschaft „Narrenzunft“ Remagen 1933 e.V.

Video[Bearbeiten]

Mediografie[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Fußnoten