Kurt Gratzel
Aus AW-Wiki
Kurt Gratzel (* 1921 in Danzig, † 2003 in Walporzheim) ist im Kreis Ahrweiler – und weit darüber hinaus – als "Eifelmaler" bekannt - als Weggefährte und Nachfolger berühmter Maler wie Fritz von Wille, Curtius Schulten, Pitt Kreuzberg, Prof. Wilhelm Peiner, Konrad Schäfer, Hanns Altmeier, Theo Busch, Rolf Dettmann und vieler anderer. Einige seiner Werke sind im Heimat-, Zunft- und Johanniter-Museum Adenau zu sehen.[1]
Vita
Gratzel wurde im Jahr 1921 als Sohn eines Musikers in Danzig geboren.
Mediografie
- Johannes Friedrich Luxem: Kurt Gratzel – Ein gegenständlicher Maler, in: Kreisverwaltung Ahrweiler (Hrsg.): Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2002, Ahrweiler 2001, S. 66
- Hildegard Ginzler: Rückschau im Sextett – Kistenich, Gratzel, Gießmann, Krahforst, Luxem und Kalley. Are-Gilde ehrte 2003/2004 verdiente Künstler, in: Heimatjahrbuch für den Kreis Ahrweiler 2005
Fußnoten
- ↑ Quelle: Wie 20 Gemälde zurück nach Adenau finden – Geschenk Erbe übergibt – Bilder von Schmitzbonn dem Heimatmuseum , in: Rhein-Zeitung vom 7. Juni 2017