Eifel
Aus AW-Wiki
(Weitergeleitet von Portal "Eifel")
Die zum Rheinischen Schiefergebirges gehörende Eifel ist ein Mittelgebirge. Höchste Erhebung ist mit 747 Metern über NN die Hohe Acht. Die Eifel liegt im nordwestlichen Teil von Rheinland-Pfalz und im südwestlichen Teil von Nordrhein-Westfalen. Sie wird eingegrenzt von Aachen im Nordwesten, Köln im Nordosten, Koblenz im Südosten und Trier im Südwesten.
Landschaften
- Nordeifel
- Hocheifel
- Rureifel bzw. Nordeifel
- Monschauer Heckenland
- Aachener Hügelland
- Nördliche Kalkeifel
- Mechernicher Voreifel
- Osteifel
- Vordereifel
- Pellenz
- Bitburger Gutland
- Kyllburger Waldeifel
- Westeifel
- Schnee-Eifel (Schneifel)
- Islek
- belgische Eifel
- Hohes Venn
- Ahreifel
- Vulkaneifel
- Rheineifel
- Drachenfelser Ländchen
- Breisiger Ländchen
- Voreifel
- Kermeter
- Zitterwald
- Hürtgenwald
- Maifeld
- Moseleifel
- Kondelwald
- Meulenwald
- Moselberge
- Wittlicher Senke
- Südeifel
Landkreise und Städte
In der Eifel liegen die kreisfreien Städte und Landkreise:
- Aachen
- Kreis Euskirchen
- Rhein-Sieg-Kreis
- Bonn
- Kreis Ahrweiler
- Kreis Vulkaneifel
- Koblenz
- Kreis Mayen-Koblenz
- Kreis Cochem-Zell
- Kreis Bernkastel-Wittlich
- Trier
- Kreis Trier-Saarburg
- Eifelkreis Bitburg-Prüm
Videos
Siehe auch
- Eifelmuseum Mayen
- Eifel Tourismus GmbH
- Eifelmuseum Blankenheim
- Naturzentrum Eifel (Nettersheim)
- Regionalmarke EIFEL GmbH
Mediografie
- Evert Everts unter Mitwirkung von Stefan Dannenberg: Geheimnisvolle Eifel. 13 Wanderungen zu Geschichten und Mythen von Raubrittern, Hexen und Galgenvögeln, Eifel-Verlag, Köln 2012 (u.a. Rech/Altenahr, Bad Breisig/Brohltal, Adenau/Nürburg)
- Hans-Peter Pracht: Sagen und Geschichten aus der Eifel, Köln: J.P. Bachem Verlag 2009
- Rolf Dettmann/Matthias Weber: Eifeler Bräuche, Köln 1981
- Walter Pippke/lda Pallhuber: Die Eifel. Entdeckungsreisen durch Landschaft, Geschichte, Kultur und Kunst Dumont Kunstreiseführer, Köln 1984
- Hans-Josef Schmitz/Wilfried Murk: Die Eifel, 103 Farbfotos und eine Karte mit einem Text von Walter Pippke, 1983
- Sagen und Legenden der Eifel. Gesammelt und bearbeitet von Hans-Peter Pracht, 1983
- Trude Stein/Veronika Stein: Das Kochbuch aus der Eifel, Münster 1981
- Peter Burggraaff, Jürgen Haffke, Klaus-Dieter Kleefeld, Bruno P. Kremer: Eife!. Auf Tour, Springer Spektrum, Heidelberg 2012
- Hans-Peter Pracht: Sagen und Legenden der Eifel, 1. Auflage Köln: Bachem Verlag 1983, inzwischen 6. Auflage, ISBN 3-7616-1146-3
- Pieter Jos van Limbergen: Burgen in der Eifel, Foto-Kalender 1988, mit Farbfotografien von Pieter Jos van Limbergen und Texten von Rüdiger Müller und Wandervorschlägen von Karl Thormann/Eifelverein, Wienand Verlag, Köln 1987, ISBN 3-87909-172-2
- Pieter Jos van Limbergen: Burgen in der Eifel, Foto-Kalender 1989, mit Farbfotografien von Pieter Jos van Limbergen und Texten von Jan Wiesemann, Vorwort Dr. Wilhelm Avenarius/Deutsche Burgenvereinigung, Wienand Verlag, Köln 1988, ISBN 3-87909-195-1
- Edgar Manz (Verlags-und Schriftenleitung, Eifelverein Düren): Die Eifel 1888-1988, zum 100-jährigen Jubiläum des Eifelvereins, Vorwort Konrad Schubach, Vorsitzender des Eifelvereins, mit Farbfotografien von Pieter Jos van Limbergen im Anhang, 768 Seiten, ISBN 3-921805-17-1
- Eifel - Eine Region setzt Zeichen, in: Jahrbuch der Stadt Adenau 2004
- Peter Brings: Urlaubsregion im Check: Niemand mag die Eifel? – Da läuft was schief!, t-online.de, 19. Mai 2023
- Angelika Koch: Eifel zum Fressen gern - Der wilde Westen auf die leckere Tour, 224 Seiten, 11 x 18 cm, Broschur, 30 schwarz-weiße Abbildungen, 2024[1]
- Nicht bloß Vulkane: Die versteckten Schätze der Eifel, t-online.de, 9. März 2025
Weblinks
- Wikipedia: Eifel
- http://www.eifel.de
- http://www.eifelvista.de - Eifel-Suchmaschine
- http://www.zukunftsinitiative-eifel.de
Fußnoten
- ↑ Buchvorstellung: Ulrike Platten-Wirtz: Neuer Genuss-Reiseführer für die Eifel: Wo man gut wandern und schlemmen kann, rhein-zeitung.de, 29. Oktober 2024