Dedenbach




Dedenbach ist eine Gemeinde in der Verbandsgemeinde Brohltal im Kreis Ahrweiler.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Einwohner
ca. 400
Bürgervertreter
Ortsbürgermeister: Joachim Schneider (2014-2019), Vorgänger: Manfred Meier (ab 25. März 2012 bis 2014), Erwin Breuer (2004-2011)
1. Beigeordneter: Irmgard Harst (2014-2919), Vorgänger: Manfred Meier (2004-2014)
2. Beigeordneter: Michael Freund (2014-2919), Vorgänger: Joachim Schneider (2004-2014)
Bauausschuss des Gemeinderats Dedenbach
Ausschuss für Jugend, Soziales und Fremdenverkehr des Gemeinderats Dedenbach
Rechnungsprüfungsausschuss des Gemeinderats Dedenbach
Ortsvereine
- Fanclub „Dädemeche Geißböck“
- Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Dedenbach
- Freiwillige Feuerwehr Dedenbach
- Gymnastik-Riege Dedenbach e.V.
- Jugendtreff Dedenbach
- Kapellenspatzen Dedenbach
- Katholischer Junggesellenverein Dedenbach 1919 e.V.
- Möhnenverein Dedenbach e.V.
- Seniorentreff Dedenbach
- St.-Matthias-Bruderschaft Dedenbach
- Tischtennisfreunde Dedenbach e.V.
- Verkehrs- und Verschönerungsverein Dedenbach
- Wanderclübchen Dedenbach/Eifel
Öffentliche Einrichtungen
- Eifelgoldhalle Dedenbach
- Feuerwehrgerätehaus Dedenbach
- Schutzhütte am Blumenkopf (Dedenbach)
- Kläranlage Dedenbach
- Schauinsland-Hütte Dedenbach
- Spielplatz Dedenbach
Gewerbe
- Praxis für Physiotherapie Jana Kröger
- Entspannungspraxis "Lea-Atempause"
- Pension "Leo's Schmiede"
- Minigestüt "Eifelgoldhof"
Veranstaltungen
- Hüttenfest Dedenbach
- Kapellenfest Dedenbach
- Karnevalszug Dedenbach
- Kirmes Dedenbach
- Möhnensitzung Dedenbach
- St. Matthias-Wallfahrt Dedenbach
- Weihnachtsmarkt Dedenbach
Sehenswürdigkeiten
- Schumacherkreuz von 1761 - schönes Hochkreuz mit Pietadarstellung, um das sich eine Sage rankt. Steht in der Nähe des kleinen Basaltvulkans Steine-Büschel.
- St.-Maria-Virgines-Kapelle Dedenbach
- Vaterlandskreuz Dedenbach
Chronik
Dedenbach feierte 2009 das 700-jährige Bestehen des Ortes.
Straßen
Ahrweiler Straße, Alte Kirchstraße, Auf der Gass, Buchbaumweg, Bergstraße, Blenzerweg, Hauptstraße, Im Vogelsang, Kapellenstraße, Königsfelder Straße, Königsseeweg, Matzgrabenweg, Oberdorfstraße, Rodderer Straße, Schulweg, Seifer Weg, Zum Nühren
Ereignisse
Überfall der Königsfelder und Dedenbacher auf Vinxt im Jahr 1784
Siehe auch
- Dedenbach (Bach)
- Haushalt der Gemeinde Dedenbach
- Kapellenkreuz Dedenbach
- Pestkreuz „Auf dem Hohn“ Dedenbach
- Dedenbacher Pestkreuz von 1665
- Schuhmacherkreuz Dedenbach
- Wappen der Gemeinde Dedenbach
- Marien-Kapelle am Fuchskopf (Dedenbach)
- Wegkreuze am Bauchbaumweg Dedenbach
Wegkreuze in Dedenbach
Wegkreuz östlich von Dedenbach in der Verlängerung des Schulwegs
in der Nähe von Schelborn
im Norden der Königsfelder Straße
am Bauchbaumweg
am Bauchbaumweg
an der Schauinsland-Hütte
Schuhmacherkreuz nördlich des Ortes
Mediografie
- Dedenbach – Heiteres, Besinnliches, Wissenswertes. Festschrift zum 700-jährigen Bestehen von Dedenbach im Jahr 2009, Dedenbach 2009
- Rudolf Leisen: 'Chronik Waldgut Schirmau, Schalkenbach, Dedenbach und Oberdürenbach. Aus der Geschichte der Brohltalgemeinden Schalkenbach / Vinxt, Dedenbach und Oberdürenbach mit Büschhöfe und Schelborn', Bad Neuenahr-Ahrweiler (Selbstverlag) 1999
- Marianne Breuer: Dedenbach wurde 1309 erstmals urkundlich erwähnt. Ein Blick in die Dorfgeschichte, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2010, S. 154-158
- Marianne Breuer: „Et Beule Häusje" in Dedenbach. Das ehemalige Jagdhaus und seine Bewohner, Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2010, S. 233
- Marianne Breuer: Arbeitsmöglichkeiten für Hausfrauen in Dedenbach und Umgebung, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2012, S. 193
- Marianne Breuer: Familie Steinborn hat seit 1950 die Jagd in Dedenbach, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 223
- Marianne Breuer: Erinnerungen an die Kriegszeit in Dedenbach, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2015, 277 Seiten, Seiten 217-219