Hauptseite
Aus AW-Wiki
Inhalt
Aktuelle Top-Themen:
- Corona-Virus im Kreis Ahrweiler
- Landtagswahl 2021
- Landesgartenschau 2022
- Nahversorgungszentrum Sinzig
- Ahr-Eifel-Portal/FOC Grafschaft
- Zukunft Kalvarienberg Ahrweiler
- Lückenschluss A 1
- Umgehungsstraße Lohrsdorf
Portale:
- Notfälle & Notrufe
- Ahrwein
- Quellen, Baden, Kuren
- Gesundheit & Fitness
- Eifel-Vulkanismus
- Freizeit
- Tourismus
- Energiewende
- Wandern
- Landprodukte aus der Region
- Heimatkunde
- sämtliche Portale
Zielgruppen:
Kategorien:
Das AW-Wiki ist eine Informationsplattform und ein Bilderbuch zu Gegenwart und Geschichte des Kreises Ahrweiler und des Ahrtals - von Bürgern für Bürger gemacht, authentisch und unabhängig. Jeder, der Lust hat, kann mitarbeiten. Als Regionalwiki für den Kreis Ahrweiler zählt es zur immer größer werdenden Familie der Stadt- und Regionalwikis, die die eher allgemeinen Informationen der Wikipedia um detailliertes ortsspezifisches Wissen ergänzen.
Das AW-Wiki umfasst derzeit 28.510 Artikel und 31.404 Bilder. Aber es fehlt immer noch vieles. Deshalb ist jeder Besucher eingeladen, sich an Auf- und Ausbau dieser Wissenssammlung zu beteiligen, Artikel zu ergänzen, zu korrigieren, zu aktualisieren, hinzuzufügen und dadurch sein Wissen in dieses Gemeinschaftsprojekt einzubringen. Die folgenden Seiten bieten Möglichkeiten, ins AW-Wiki einzusteigen:
- Die Seitenübersicht bietet einen alphabetisch sortierten und nach "Bänden" gegliederten Überblick über die bislang vorhandenen Artikel.
- Die Liste der neuen Artikel zeigt die neuesten Beiträge.
- Die Liste der gewünschten Artikel zeigt, welche Beiträge noch fehlen.
- Die Liste der kurzen Artikel zeigt Beiträge, die der Ergänzung bedürfen.
- Die Bilderwunschliste zeigt, zu welchen Artikeln Bilder fehlen.
- Vorschaubilder der zuletzt hochgeladenen Fotos ...
Wehr - Heinz Grates (176).jpg 1.800 × 1.200
Wehr - Heinz Grates (183).jpg 1.800 × 1.200
Wehr - Heinz Grates (182).jpg 1.800 × 1.200
Wehr - Heinz Grates (181).jpg 1.800 × 1.200
Wehr - Heinz Grates (180).jpg 1.800 × 1.200