Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe

Aus AW-Wiki

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) ist eine Selbsthilfekontaktstelle, wie es sich inzwischen in vielen Städten und Landkreisen Deutschlands gibt. Aufgabe der mit hauptamtlichen Mitarbeitern ausgestatteten Stelle in Westerburg ist es, Selbsthilfeinteressenten und bestehenden Selbsthilfegruppen themenübergreifend Informationen, Unterstützung und Kontakte zu bieten. Das Büro ist für die mehr als eine Million Menschen zuständig, die im Kreis Ahrweiler sowie in den Landkreisen Altenkirchen, Westerwald, Neuwied, Rhein-Lahn, Mayen-Koblenz und in der Stadt Koblenz leben.


Anschrift

Neustraße 34

56457 Westerburg

Die Karte wird geladen …

Kontakt

  • Telefon 02663-2540 (Sprechzeiten: Mo 14-18, Di 9-12, Mi-Do 9-14 Uhr und nach Vereinbarung)
  • E-Mail info@wekiss.de

Träger

Der Paritätische Wohlfahrtsverband - Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. (http://www.paritaet-rheinland-pfalz-saarland.de)

Angebote[1]

Die WeKISS ...

  • führt eine Kartei mit den Selbsthilfegruppen in ihrem Betreuungsgebiet,
  • unterstützt Betroffene bei der Suche nach einer geeigneten Gruppe,
  • gründet neue Selbsthilfegruppen,
  • hilft bestehenden Gruppen bei der Suche nach Räumlichkeiten oder Referenten,
  • bietet Seminare an,
  • berät bestehende Gruppen bei ihrer Arbeit,
  • führt Gesamttreffen für alle Selbsthilfegruppen durch,
  • unterstützt Gruppen bei ihrer Öffentlichkeitsarbeit und
  • organisiert verschiedene Selbsthilfeprojekte.

Die WeKISS versteht sich als Ansprechpartner von ...

  • Menschen, die eine Selbsthilfegruppe suchen,
  • Menschen, die Unterstützung bei einer Gruppengründung wünschen,
  • Selbsthilfegruppen, die Unterstützung bei ihrer Arbeit wünschen und
  • Menschen, die sich über Selbsthilfe informieren möchten.

Sonstiges

Die 1991 in Westerburg gegründete WeKISS ist eine von vier Selbsthilfekontaktstellen in Rheinland-Pfalz.Das Ministerium für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit hat ihr die Aufgabe eines regionalen Selbsthilfebüros übertragen.

Träger der Einrichtung ist der Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbands. Finanzielle Unterstützung erhält die WeKISS vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen in Rheinland-Pfalz sowie von den Krankenkassen AOK, VdAK/AEV, BKK, IKK, Knappschaft und LKK.

Siehe auch

Portal „Selbst- & Bürgerhilfe im Kreis Ahrweiler“

Weblink

http://www.wekiss.de

Fußnoten

  1. Quelle: WeKISS-Homepage
Um Serverkosten und sonstige Ausgaben zu begleichen, die durch das AW-Wiki entstehen, werden Google-Anzeigen geschaltet. Cookies sollen dabei gewährleisten, dass Werbung angezeigt wird, die Ihren Interessen entspricht. Mit der Nutzung des AW-Wikis stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.