Dr.-Johannes-Hasse-Stiftung Kempenich
Die Dr.-Johannes-Hasse-Stiftung wurde im Mai 2019 gegründet, nachdem der im März 2018 verstorbene Kempenicher Dr. Heinrich Johannes Hasse sein gesamtes Vermögen der Ortsgemeinde Kempenich vererbt hatte. Zwecke der Stiftung sind die Förderung der Jugend- und Altenhilfe, von Kunst und Kultur, der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, des Naturschutzes und der Landschaftspflege sowie des Umwelt- und des Hochwasserschutzes, des Wohlfahrts- und des Feuerschutzes, des Sports, der Heimatpflege und Heimatkunde, des Brauchtums einschließlich des Karnevals. Als nichtselbstständige Treuhandstiftung wird sie bei Vermögensverwaltung sowie in Fragen des Steuer- und Stiftungsrechts von der Bürgerstiftung der VR Bank RheinAhrEifel eG unterstützt. Die Entscheidung über die Vergabe von Stiftungsmitteln obliegt jedoch einzig und allein dem siebenköpfigen Stiftungsrat. Ihm gehören als geborenes Mitglied Ortsbürgermeister Dominik Schmitz, der auch Vorsitzender ist, sowie Kathrin Braun als stellvertretende Vorsitzende, Johannes Schäfer, Dr. Volker Schäfer, Christian Schmitt, Oliver Schüller und Thomas Wolff an.[1]
Die Dr.-Hasse-Stiftung ist gemeinnützig; deshalb darf sie nur Vereine und Institutionen unterstützen, die selbst steuerbegünstigt sind bzw. aufgrund ihrer Rechtsform Zuwendungsbestätigungen ausstellen können.
Weblink
kempenich.de: Bildung & Soziales
Fußnoten
- ↑ Quelle: Dr. Hasse Stiftung zieht Bilanz für das Förderjahr 2023, kempenich.de, gesehen am 2. Mai 2015