RWE-Regionalzentrum Rauschermühle

Aus AW-Wiki

Saffig - Heinz Grates (1).jpg
Saffig - Heinz Grates (2).jpg

Das seit 1910 bestehende und heute zur RWE Rhein-Ruhr Netzservice GmbH gehörende RWE-Regionalzentrum Rauschermühle verantwortet Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb der Energieverteilnetze sowie der Glasfaserversorgungen im Kreis Ahrweiler sowie in den Nachbarkreisen Cochem-Zell, Mayen-Koblenz und in der Vulkaneifel. Das Energieversorgungsnetz umfasst eine Gesamtfläche von 3000 Quadratmetern und liegt im nördlichen Rheinland-Pfalz.


Anschrift

Rauschermühle

56648 Saffig

Kontakt

Telefon 02632 93-0

Leitung

Leiter Regionalzentrum Rauschermühle: Michael Dötsch, Telefon 02632 93-2010

Leiter Region Rauschermühle: Fabian Vocktmann, Telefon 02632 93-2073

Sonstiges

Zum Regionalzentrum gehören eine Ausbildungswerkstatt und ein Schulungszentrum für Wärmepumpen- und Klimatechnik. Außerdem verfügt das Zentrum u.a. über Messwagen und Notstromaggregate.

Siehe auch

Mediografie

  • Zum 100-jährigen Bestehen des Standorts im Jahr 2010 hat die RWE eine Chronik über 100 Jahre Energieversorgung am Standort Rauschermühle aufgelegt. Mit vielen historischen Fotos erzählt die Chronik die Geschichte von den Anfängen der Elektrifizierung über den Siegeszug der Waschmaschine bis hin zur modernen Schaltleitung mit digitaler Leittechnik.
  • Umsetzung von Vorgaben der Bundesnetzagentur - Westnetz GmbH statt RWE jetzt in Saffig - Für Kunden ändert sich nichts, blick-aktuell.de, 8. Januar 2013
  • Strom fließt im Ahrkreis durch ein intelligentes Netz - Westnetz digitalisiert Ortsnetzstationen im gesamten Versorgungsgebiet – Netzauslastungen künftig schneller erkennbar, in: Rhein-Zeitung vom 10. März 2025, S. 19
Um Serverkosten und sonstige Ausgaben zu begleichen, die durch das AW-Wiki entstehen, werden Google-Anzeigen geschaltet. Cookies sollen dabei gewährleisten, dass Werbung angezeigt wird, die Ihren Interessen entspricht. Mit der Nutzung des AW-Wikis stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.