Die AHRche e. V.
Aus AW-Wiki
Der Verein Die AHRche e. V. hat sich Katastrophenhilfe und Wiederaufbau nach dem Ahr-Hochwasser vom 14./15. Juli 2021 zur Aufgabe gemacht. Sein Lager befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Campingplatzes und Reisemobilhafens „Am Ahrtor“ in Ahrweiler.
Inhaltsverzeichnis
Kontakt[Bearbeiten]
E-Mail info@die-ahrche.de
Ansprechpartner[Bearbeiten]
Lucas Bornschlegl, Benjamin Kruska und Lara Fritsche
Videos[Bearbeiten]
Siehe auch[Bearbeiten]
Mediografie[Bearbeiten]
- Gabi Geller: Verein AHRche hilft durch den Winter: Niemand im Ahrtal soll frieren, rhein-zeitung.de, 20. Oktober 2021
- Thomas Weber: Vorbereitungen für den Winter: Verein schafft 900 Heizungen für das Ahrtal an, ga.de, 25. Oktober 2021
- Eine halbe Millionen Euro für Heizgeräte gespendet - Gruppenzwang in der Klima-Herstellerbrache – Händler und Hersteller arbeiten derzeit verstärkt für die Flutopfer, in: Stadtzeitung Bad Neuenahr-Ahrweiler 43/2021
- Bei der AHRche laufen die Fäden für Hilfsaktionen und Spenden zusammen - AHRche in Ahrweiler: Ziel ist, nicht mehr gebraucht zu werden, blick-aktuell.de, 18. Februar 2022
- Tobias Christ: Erst Flut, dann Krieg: Wie zwei Ahrtal-Helfer im Kriegsgebiet heldenhaft anpacken (Interview), t-online.de, 19. März 2022
- Von Pandemie, Naturkatastrophe und sozialem Zusammenbruch: Die Mitglieder AHRche e.V. zeichnen ein düsteres Bild über die Situation von Kindern und Jugendlichen im Flutgebiet - Kinder im Ahrtal: Die verlorenen Jahre, blick-aktuell.de, 7. April 2022
- Stephan Stegmann: Projekt nach der Flut: Fluthelfer planen neuen Skatepark in Bad Neuenahr-Ahrweiler, ga.de, 3. Mai 2022