Maria Bugl
Aus AW-Wiki
Nach dem Ahr-Hochwasser vom 14./15. Juli 2021 wurden im Dorfgemeinschaftshaus Kirchdaun bis zu 100 Helfer untergebracht und eine Verteilstation für Hilfsgüter eingerichtet. „Zahlreiche Kirchdauner waren sofort bereit mitzuhelfen: Decken und Kissen zur Verfügung stellen, für Essen sorgen, Duschen und Toiletten säubern, Hilfsgüter ausgeben und vieles mehr“, berichtete die Rhein-Zeitung am 10. Januar 2023. Die Keramik-Künstlerin Maria Bugl (* etwa 1962) organisierte dabei monatelang die Helfer-Einsätze. Sie plante Mahlzeiten, kaufte ein, kochte, sprach Helfer an, entwickelte Zeitpläne und organisierte und verteilte Hilfsgüter. Maria Bugl betreibt in Kirchdaun ein Keramik-Geschäft.[1]
Weblinks[Bearbeiten]
Fußnoten
- ↑ Quellen: Kleines Dankeschön für großes Engagement, in: Rhein-Zeitung vom 10. Januar 2023, und Stephan Stegmann: Helferin mit Herz - Maria Bugl aus Kirchdaun hat sich nach der Flut enorm eingesetzt. Heimatort und Mitstreiter würdigen ihr Engagement, in: General-Anzeiger, 14. Januar 2023