Feuerwehrgerätehaus Heppingen

Aus AW-Wiki

Visualisierung der Pläne für den Neubau
Das alte Gerätehaus wurde beim Ahr-Hochwasser vom 14./15. Juli 2021 zerstört.

Das Feuerwehrgerätehaus Heppingen, das Domizil der Freiwilligen Feuerwehr Heppingen, stand bis zu seiner Zerstörung vom Ahr-Hochwasser vom 14./15. Juli 2021 am Pantaleonsplatz. Im Südflügel des Gebäudes befand sich das örtlich Backes. Nach der Bildung der Löschgruppe Landskrone der Freiwilligen Feuerwehr Bad Neuenahr-Ahrweiler wurde ein Ersatzbau an anderer Stelle geplant.

Standort

Die Karte wird geladen …

Chronik

Damit die im Frühsommer 2025 gegründete Löschgruppe Landskrone der Freiwilligen Feuerwehr Bad Neuenahr-Ahrweiler eine geeignete Basis zur Ausübung ihrer Aufgaben erhält, wurde das vom Ahr-Hochwasser vom 14./15. Juli 2021 zerstörte Heppinger Feuerwehrhaus im Auftrag der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) neu geplant. Der Neubau wurde am westlichen Heppinger Ortsausgang an der Landskroner Straße vorgesehen. Die Planung des neuen Feuerwehrhauses sei „in enger Abstimmung mit der Löschgruppe erfolgt, um das Gebäude optimal an den Bedarf anzupassen“, hieß es in einer Pressemitteilung aus dem Rathaus.

Das neue Feuerwehrhaus wurde zweistöckig geplant, wobei zwei Drittel der Fläche nutzungsbedingt ebenerdig zugänglich sein sollen. Das Gebäude sol aus zwei Baukörpern bestehen, von denen einer den Sozialtrakt inklusive Umkleiden, Sanitärbereich, Funkraum etc. im Untergeschoss sowie Schulungsraum, Küche und Lagerfläche im Obergeschoss bieten werde. Nördlich schließe sich die Fahrzeughalle nebst Werkstätten, Lager und Stauraum an. „Kurze Wege im Einsatzfall spielen hier eine zentrale Rolle“, hieß es in der Pressemitteiloung weiter. Die Halle werde Platz für drei Einsatzfahrzeuge bieten. Der Werkstattraum, der auch zur Lagerung von Schläuchen und Atemschutz dient, werde auch von außen begehbar sein. Im Außenbereich würden zehn Pkw-Parkplätze für Feuerwehr-Angehörige eingeplant. Die private Zufahrt erfolge über die Landskroner Straße; Einsatzfahrzeuge würden über den Wirtschaftsweg /Kreuzung Landskroner Straße ausrücken.[1]

Der Neubau wird mit einem barrierefreien Zugang und Aufzug sowie Toiletten ausgestattet. Durch eine Photovoltaikanlage auf dem Dach und den Einsatz einer Luft/Wasserwärmepumpe

Mediografie

  1. Quelle: Neue Feuerwache Heppingen steigert Sicherheit der östlichen Stadtteile, Pressemitteilung der Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler/Franziska Düngen vom 3. Juli 2025
Um Serverkosten und sonstige Ausgaben zu begleichen, die durch das AW-Wiki entstehen, werden Google-Anzeigen geschaltet. Cookies sollen dabei gewährleisten, dass Werbung angezeigt wird, die Ihren Interessen entspricht. Mit der Nutzung des AW-Wikis stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.