Katharina Kraatz

Aus AW-Wiki

Katharina Maria Kraatz, Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Barweiler und stellvertretende Jugendfeuerwehrwartin, starb am 14. Juli 2021 im Alter von 19 Jahren beim Katastropheneinsatz anlässlich des Ahr-Hochwassers vom 14./15. Juli 2021. Katharina Kraatz wollte bei dem Hilfseinsatz auf dem in Dorseler Gemarkung liegenden Campingplatz Stahlhütte einer kranken Frau Beistand leisten. Außer der jungen Feuerwehrfrau kamen auf diesem Campingplatz bei der Flut sechs weitere Menschen ums Leben.[1]


Vita

Katharina Kraatz, Tochter von Frauke und Udo Kraatz,[2] war ab 2011 Mitglied der Jugendfeuerwehr Barweiler, bevor sie 2017 in die Freiwillige Feuerwehr Barweiler wechselte. Nachdem sie die Grundausbildung absolviert hatte, erhielt sie den Dienstgrad Feuerwehrfrau. Sie war Mitglied der Tagesalarmbereitschaft der Stützpunktfeuerwehr Adenau. „Ihr besonderes Engagement lag in der Durchführung von Jugendfeuerwehrübungen und in der Betreuung von Jugendlichen“, hieß es im gemeinsamen Nachruf des Deutschen Feuerwehrverbandes, des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz, des Kreisfeuerwehrverbandes Ahrweiler, der Freiwilligen Feuerwehr Barweiler, der Wehrleitung der Verbandsgemeinde Adenau und von Kreisfeuerwehrinspekteur Michael Zimmermann.

Video

Mediografie

Fußnoten

  1. Quelle: Dorsel fühlt sich vergessen - Bürgermeister mahnt Unterstützung an, in: Rhein-Zeitung vom 17. Januar 2022
  2. Quelle: Julian Dela: Frauke Kraatz, in: ders.: Flutgeschichten: Schicksale aus dem Ahrtal, 204 Seiten, Books on Demand (BoD), 2022, 13,99 Euro, ISBN: 9783756210428, S. 15-19
Um Serverkosten und sonstige Ausgaben zu begleichen, die durch das AW-Wiki entstehen, werden Google-Anzeigen geschaltet. Cookies sollen dabei gewährleisten, dass Werbung angezeigt wird, die Ihren Interessen entspricht. Mit der Nutzung des AW-Wikis stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.