Julian Dela
Der zu dieser Zeit 36-jährige Julian Dela (* 16. August 1985), der hauptberuflich als Drehbuchautor arbeitet, begann im Spätsommer 2021 mit einer Dokumentation des Ahr-Hochwassers vom 14./15. Juli 2021. Dela ist selbst betroffen: Er hat die schicksalhafte Nacht in Heppingen mit Ehefrau Mariana, der knapp zweijährigen Tochter Leyla, dem Chihuahua Maya und dem Vermieter auf dem Dach seines Wohnhauses in Heppingen verbracht.
Inhaltsverzeichnis
Vita[Bearbeiten]
Julian Dela wurde am 16. August 1985 in Bad Neuenahr geboren und ist im Ahrtal aufgewachsen. Nach einem Studium in Film- & Fernsehregie in Köln begann der Filmemacher seine Karriere u.a. bei den Daily Soaps Alles was zählt und Unter uns. Seit einigen Jahren arbeitet und schreibt er als Drehbuchautor und Storyliner für verschiedene TV-Produktionen, und ist als Copywriter tätig.
Veröffentlichung[Bearbeiten]
Julian Dela: Flutgeschichten: Schicksale aus dem Ahrtal, 204 Seiten, Books on Demand (BoD), 2022, 13,99 Euro, ISBN: 9783756210428 - Frauke Kraatz/Dorsel (S. 15-19), Manuela W./Kreuzberg (S. 23-27), Rüdiger Krauß/Altenahr (S. 31-35), Carola Kempen/Mayschoß (S. 39-42), Rebecca Arnoldy-Heimansfeld/Dernau (S. 45-49), Dennis Marner/Dernau (S. 51-56), Michael Schulze/Georgsmarienhütte (S. 57-60), Daniel Jürgens/Bremerhaven (S. 63-65), Markus Wipperfürth/Pulheim (S. 69-75), Christoph Kirsch/Ahrweiler (S. 79-82), Maren Schmitz/Ahrweiler (S. 83-86), Erika Steding/Ahrweiler (S. 87-89), Nadine Werle/Ahrweiler (S. 91-95), Michaela Knips/Bad Neuenahr (S. 99-102), Sascha Wienert/Bad Neuenahr (S. 103-106), Veronika Münch/Bad Neuenahr (S. 107-111), Celina Degen/Bad Neuenahr (S. 113-116), Marc Ulrich/Bad Neuenahr-Ahrweiler (S. 117-122), Patrick Huslig/Herbrechtingen (S. 123-128), Mariana Dela/Heppingen (S. 131-138), Simon und Nadine Templeton/Heppingen (S. 139-142), Jessy Hennes/Heimersheim (S. 145-149), Karl-Josef Caspary/Lohrsdorf (S. 153-157), Christina Bliss/Ehlingen (S. 161-164 und S. 175-180), Yvonne Küpper/Bad Bodendorf (S. 181-185), Margarete Gebauer/Bad Bodendorf (S. 187-189), Sinan Ataoglu/Sinzig (S. 193-196) und Adrian Gutzelnig/Berlin (S. 197-199)
Mediografie[Bearbeiten]
- Sandra Fischer: Gegen das Vergessen: Eine Selbsthilfegruppe zum Lesen - Buchprojekt soll Flutkatastrophe dokumentieren – Geschichten der schicksalhaften Hochwassernacht – Gewinn wird an Betroffene gespendet, rhein-zeitung.de, 9. September 2021
- Autor Julian Dela sammelt Flutgeschichten von der Ahr, ardmediathek.de, 5. Oktober 2021
- Der Ahrtaler Autor Julian Dela kämpft mit einem neuen Buch gegen die kollektiven, traumatischen Erlebnisse aus der Flutnacht. Sein Ziel: Eine Art „Selbsthilfegruppe zum Lesen“ zu schaffen - Flut: „Aus dem Schlimmen ist Zusammenhalt gewachsen“, blick-aktuell.de, 8. Februar 2022
- Stephan Stegmann: Ein Jahr nach der Flut: „Die Angst vor erneutem Starkregen lässt uns nicht los“, ga.de, 10. Juli 2022
- Julian Dela teilt berührende »Flutgeschichten« aus dem Ahrtal, buchreport.de, 13. Juli 2022
- Anton Simons: Buch „Flutgeschichten“: Julian Dela fand während der Flut Zuflucht auf dem Dach, ga.de, 9. August 2022