Thomas Graf Jödicke von Roit

Aus AW-Wiki

(Weitergeleitet von Thomas Jödicke)

Top4 0500312.jpg
Familienwappen

Thomas Graf Jödicke von Roit aus Sinzig ist Musiker, Musikproduzent, Komponist und Texter, Inhaber der Sinziger Musikproduktionsfirma Steps on Stage, des O-TonStudio und der Musikschule „Steps on Stage“ Sinzig. Bei einer Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Ahrweiler der Alternative für Deutschland im Februar 2014 wurde er als Kandidat für die Wahl des Kreistages Ahrweiler im Rahmen der Kommunalwahl 2014 nominiert.[1] Ende 2014 trat er wieder aus der AfD aus. Jödicke engagiert sich in der Musik-AG des Bürgerforums Sinzig.


Vita[Bearbeiten]

Studium an der Musikhochschule Belvedere in Weimar mit Hauptrichtung Gesang, Klavier und Popularmusik.

In seiner musikalischen Laufbahn sang und spielt er u.a. als Gastmusiker bei Gruppen wie Karat, Dirk Michaelis, Arndt Bause, Inka, 4 Reeves, Roger Chapman, Phantoms of Future, Mr. Ed Jump the Gun, 2 Hot 4 You, Fredrik d Villa, Karussell, Silly, Söhne Mannheims, Subway to Sally, LISA und vielen weiteren. Desweiteren war er Gründungsmitglied und Sänger der Gruppe "Avalon".

1990 wurde er außerordentlich geprüfter Komponist und Texter der Gema. 1994 war Thomas Graf Jödicke v. Roit u.a. als Mitproduzent der Plattenfirma Flash & Fly (Tic-Tac-Toe, Falco u.a.) tätig und wurde mehrfacher Preisträger verschiedener Musikpreise.

2003 gewann er den 1. Preis des Deutschen Rock- und Popmusikerverbandes in der Kategorie Folk/Rock für sein Projekt "Grafenlieder". Aktuell produziert er neben anderen Künstlern auch weiterhin sein Worship-Projekt „LUTHER“.

Seit 2016 ist Thomas Graf Jödicke von Roit, Mitglied im Mensa Deutschland e.V., dem größten Verein in Deutschland für Hochbegabte.

Etwa 100 Gegner der Corona-Maßnahmen trafen sich am Montag, 27. Dezember 2021, auf dem Sinziger Kirchplatz, um einen „Spaziergang“ durch die Stadt zu machen. Die Rhein-Zeitung berichtete:

Thomas Jödicke, der unter seinem vollen und amtlichen Namen auf seinem Facebook-Account Thomas Graf Jödicke Von Roit Zu Hoya in der Facebook-Gruppe „Bad Breisig am Rhein” am Sonntag das Plakat geteilt und damit heftigste Diskussionen ausgelöst hat, setzte sich am Montag gegen 18.20 Uhr an die Spitze der Sinziger „Spaziergänger“ und marschierte vorneweg. Weil er "in der Stadt seinen verlorenen Schlüssel suche", wie er ironisch gegenüber der Presse bemerkte. ... In Diskussionen am Montagabend machte er deutlich, dass aus seiner Sicht die Corona-Sanktionen und -Maßnahmen unverhältnismäßige und nicht hinnehmbare Einschränkungen der bürgerlichen Freiheiten und der Unversehrtheit seien.[2]


Steps on Stage Sinzig.jpg


Beschreibung 
Frontansicht der Sinziger Musikschule Steps on Stage
Quelle 
Fotograf: privat
Fotograf (oder Zeichner) 
Datum der Bilderstellung: 03.09.2022


Datum der Aufnahme 
Andere Versionen 
keine
Lizenz 
 



Creative Commons-Lizenz

Diese Datei ist lizenziert unter der Creative Commons-Lizenz
Attribution. 2.0 (Namensnennung. 2.0)


Veröffentlichungen[Bearbeiten]

  • Thomas Jödicke von Roit: "Made in Heaven" (Hrsg.):2005 Betina Schiller - Lisa - Zum Sterben geboren, 306 Seiten, S. 34
  • Thomas Jödicke von Roit: Von den Ritter-Skulpturen im Sinziger Schloss. Prunk- und Show-Rüstungen fanden reißenden Absatz beim Hochadel, in: Kreisverwaltung Ahrweiler (Hrsg.): Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2020, 300 Seiten, S. 192-195

Weblinks[Bearbeiten]

Fußnoten

  1. Quelle: Kreisverband: AfD will in den Ahrweiler Kreistag, general-anzeiger-bonn.de vom 11. Februar 2014
  2. Quelle: Frank Bugge: „Spaziergang“ in Sinzig: Rund 100 Gegner von Corona-Maßnahmen unterwegs, rhein-zeitung.de, 27. Dezember 2021