Sinzig














Sinzig mit den Wohnplätzen Forsthaus Dachsbach, Godenhaus, Harbachsmühle, Haus Schwalbenberg, Hennes-Schneider-Haus, Hombücheler Hof, Im Berge, Schloss Ahrenthal und Schmitz Mühle ist ein Stadtteil der Stadt Sinzig im Landkreis Ahrweiler.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Einwohnerzahl
Bürgervertreter
- Ortsvorsteher: Gunter Windheuser (FWG, 2014-2019, ab 2019), Vorgänger: Silvia Mühl (CDU, 2009-2014), Kurt Quarz (CDU, 2004-2009), Lorenz Degen (SPD)
- erster stellvertretender Ortsvorsteher: Pia Wasem (ab 2019), Vorgänger: Ingo Terschanski (SPD, 2014-2019) und Heinrich Ax (FWG, 2009-2019)
- zweiter stellvertretender Ortsvorsteher: Heinrich Ax (ab 2019)
- Ortsbeirat Sinzig
Vereine
- Angelsportverein Sinzig e.V.
- AWO-Ortsverein Sinzig
- Badminton-Verein Sinzig
- Bauernverein Sinzig
- Bike In-Team Sinzig e.V.
- Billardfreunde Sinzig 71
- Bogenschützen Rhein-Ahr Sinzig e.V.
- Brieftaubenzuchtverein „Rhein-Ahr-Bote“ Sinzig
- Bürgerforum Sinzig e.V.
- Bürgerinitiative "Wir lieben Sinzig"
- Bürgerinitiative Jahnwiese Sinzig
- Club für Tischtennis Sinzig e.V. (CfT)
- Dart-Verein Sinzig
- DRK-Ortsverein Sinzig e.V.
- Eifelverein Sinzig
- Förder- und Freundeskreis des Altenheimes Franziskushaus in Sinzig e.V.
- Förderverein „Närrische Buben“ Sinzig
- Förderverein Kindergarten „St. Peter“ Sinzig e.V.
- Förderverein der Hauptschule Sinzig e.V.
- Förderverein Grundschule Sinzig e.V.
- Förderverein des Rhein-Gymnasiums Sinzig
- Förderverein "St. Florian" Löschzug Sinzig e.V.
- Förderverein Naturdenkmal Sinziger Linde
- Freiwillige Feuerwehr Sinzig
- FridaysForFuture-Ortsgruppe Sinzig
- Great Spirit Singers
- Hegering Sinzig
- Hundesportpark Rhein Ahr Sinzig
- Hundesportfreunde "Untere Ahr" Sinzig e.V. (HSF)
- Interessengemeinschaft "Aktiv für Sinzig"
- Internetforum Sinzig
- Kaninchenzuchtverein Rheinland-Nassau 10 Sinzig
- Karnevalsgesellschaft "Närrische Buben" Sinzig von 1967 e.V.
- Katholische Frauengemeinschaft Sinzig (kfd)
- Kinderhospizverein Sinzig
- Kinder- und Jugendchor Sinzig
- Kirchbauverein "St. Peter" Sinzig e.V.
- Kleinkaliber Schützengilde Sinzig 1957 e.V.
- Langenfelder Bruderschaft "St. Peter" Sinzig
- Leichtathletikfreunde Sinzig e.V.
- Magic Majorettes e.V. Sinzig
- Männergesangverein "Cäcilia" Sinzig 1859 e.V.
- Milites Sentiacum e.V.
- Motor-Sport-Club Sinzig e.V.
- Mundartkreis Sinzig
- Os Trajes de Portugal Sinzig (portugiesische Folkloregruppe)
- Pistolen-Club Sinzig e.V. (PC)
- Quod Libet
- Rhein-Meile aktiv e.V.
- Rotary Club Remagen-Sinzig
- Rüstige Rentner Sinzig
- Schach-Freunde Sinzig e.V.
- Schulsportgemeinschaft des Rhein-Gymnasiums Sinzig
- Sinziger Hunnenhorde
- Sinziger Stadtmaure-Möhnen e.V.
- Sinziger Turmbläser
- Ski-Touristik Sinzig e.V.
- Spielmannszug "Freiweg" Sinzig e.V.
- Sportclub „Rhein-Ahr“ Sinzig 1910 e. V.
- St. Hubertus-Schützengesellschaft von 1836 e.V. Sinzig
- St. Josef-Gesellschaft Sinzig 1300 e.V. („Jusseps-Jonge“)
- St. Sebastianus Schützenbruderschaft gegr. 1301 e.V. Sinzig/Rhein
- Stadtsoldaten-Korps Sinzig
- Stenografenverein Sinzig
- SUNforCHILDREN e.V. Sinzig
- Tanzsportclub Rhein Ahr Sinzig e. V.
- Tennisklub Sinzig (TK)
- THW-Ortsverband Sinzig
- Tier- und Naturfreunde "Schwanenteich" e.V.
- Tipp-Kick-Verein Adendorf/Sinzig
- Triathlon-Team Sinzig e.V.
- Turnverein Sinzig 08 e.V.
- Türkiyemspor Sinzig
- VdK-Ortsverband Sinzig
- Verein Freunde und Förderer der Janusz-Korczak-Schule Sinzig e.V.
- Verein für Deutsche Schäferhunde e.V. - Ortgruppe Rhein-Ahr-Sinzig
- Kinder von Tschernobyl e.V. Sinzig
- Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V.
- Volleyball-Club Sinzig e.V. (VC)
- Wassersportverein Sinzig e.V.
Glaubensgemeinschaften
- Evangelische Kirchengemeinde Remagen-Sinzig
- Neuapostolische Kirchengemeinde Sinzig
- Türkisch-Islamische Gemeinde Sinzig e.V.
- Katholische Pfarrgemeinde "St. Peter" Sinzig
- Jehovas Zeugen Versammlung Sinzig e.V.
Politische Gruppierungen
Veranstaltungen
- Barbarossamarkt zu Sinzig
- Gewerbeparkfest Sinzig
- Interkulturelle Woche Sinzig
- Kirmes Sinzig
- Kürbisfest Sinzig
- Maibaum-Aufstellen Sinzig
- Oktoberfest der Freiwilligen Feuerwehr Sinzig
- Schön Tön
- Sinziger Frühlingserwachen
- Sinziger Hochzeitsmesse
- Sinziger Schlosskonzerte
- Sinziger Weinsommer
- Sprudelndes Sinzig
- St. Martins-Umzug Sinzig
- Trüffel-Symposion Sinzig
- Veilchendienstagszug Sinzig
- Weihnachtsmarkt Sinzig
Historische Bauwerke
- Bachovenhaus (in der Bachovenstraße)
- Barbarossa-Denkmal Sinzig
- Barbarossakeller Sinzig
- katholische Pfarrkirche "St. Peter" Sinzig
- Rathaus Sinzig
- Martelsburg Sinzig
- Schloss Sinzig
- Zehnthof Sinzig
- Schloss Ahrenthal
- Stadtmauer Sinzig
- Präparandie Sinzig
- Villa Helenaberg
- Villa Sonntag (Sinzig)
- Weyerburg
- Wolfskehler Hof (Sinzig)
Öffentliche Einrichtungen
Plätze
- Brunnenplatz Sinzig
- Geißenmarkt Sinzig
- Kaiserplatz Sinzig
- Kirchplatz Sinzig
- Marktplatz Sinzig
- Place Hettange-Grande
Kindertagesstätten
- Kindertagesstätte „Storchennest“ Sinzig
- Kindertagesstätte „Spatzennest“ Sinzig
- Katholische Kindertagesstätte „St. Peter“ Sinzig
- Kindertagesstätte Sinzig-Ost
Schulen
- Regenbogenschule Sinzig (Grundschule)
- Barbarossaschule Sinzig (Realschule plus)
- Janusz-Korczak-Schule Sinzig (Schule für Lernbehinderte)
- Rhein-Gymnasium Sinzig
- Schul-Mensa Sinzig
Brunnen
- Brunnen auf dem Brunnenplatz Sinzig
- Europa-Brunnen Sinzig
- Kirchplatz-Brunnen Sinzig
Parks
Sportstätten
Spielplätze
- Spielplatz am Privatweg
- Spielplatz am Sinziger Schloss
- Spielplatz an der Peter-Zepp-Straße
- Spielplatz Hohenstaufenstraße
Sonstiges
- Aise-Moschee Sinzig
- Ambulantes Hilfezentrum Sinzig (AHZ)
- Bahnhof Sinzig
- Europa-Brunnen Sinzig
- Feuerwehr-Gerätehaus Sinzig
- Friedhof Sinzig
- Haus der offenen Tür Sinzig
- ehemaliges Innovations- und Gründerzentrum für Pharmazie, Medizintechnik, Lebensmittelchemie und Kosmetik GmbH Sinzig (IGZ)
- Jahnwiese Sinzig
- Jobcenter Sinzig
- Kapelle an der Ausdorferstraße
- St.-Jodokus-Relief
- Kfz-Zulassungsstelle Sinzig
- Museum für Holzhandwerke (Sinzig)
- Obdachlosenheim Sinzig
- Sinziger Löwe
- Straßenmeisterei Sinzig
- Ziemert-Häuschen
Gewerbe
- allgrafics Achim Gottschalk
- amedi (Metall-Design)
- Ballettschule tanzahrt (Sinzig)
- Baumschule Karl Söhnchen (Sinzig)
- Ben's Hundeschule
- Biotop Consulting Sinzig
- Forschungsinstitute der Forschungsvereinigung der Arzneimittel-Hersteller e.V. und Zentralinstitut Arzneimittelforschung GmbH
- Feddem GmbH & Co. KG Sinzig
- Foto Flück (Sinzig)
- Grillfabrik.com (Sinzig)
- Grün-Werkstatt
- GT Attuori Europe GmbH Sinzig
- Deutsche Steinzeug Cremer & Breuer Aktiengesellschaft Frechen
- Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse Rhein Eifel
- Institut für Tai Chi Chuan (IFT)
- International Logistic Network GmbH & Co. KG (ILN)
- Kfz-Technik Er (Sinzig)
- Kinderladen "Kunterbunt 2" Sinzig
- Klotz´sche Grundstücksgemeinschaft GdbR
- Kreissparkasse Ahrweiler - Geschäftsstelle Sinzig
- Krupp Verlag GmbH
- Labor Dr. Lippert GmbH
- Lava-Union GmbH Sinzig
- Musikschule "Steps on Stage" Sinzig
- Werner Klapperich Versicherungen und Immobilien Sinzig
- P.E.DOS GmbH Sinzig
- Planet Hair (Sinzig)
- Post-Agentur Sinzig
- Reisemobile Jürgen Federau
- Rheinische Provinzial-Basalt- u. Lavawerke GmbH & Co. oHG
- RKS - Rheinischer Krankenpflege Service
- RWE-Umspannanlage Sinzig
- Schulze-Druck
- Sinziger Mineralbrunnen GmbH
- Sinziger Seniorenbetreuung
- Sister Cut
- Solarplatz GmbH Sinzig
- STR Steinbrückner Reinigungstechnik GmbH Sinzig
- Studio-Verlag Sinzig
- TOCA-Records GbR
- Vera Donna GmbH
- Vinophorie GbR
- West-Papier GmbH
- WingTsun-Schule Sinzig
Apotheken
Dienstleistung
Gastgewerbe
- Avó Barrota (Sinzig)
- Barbarossakeller Sinzig
- Bistro „Barbarossas“ Sinzig
- Gaststätte "Zur Alten Schmiede" Sinzig
- Hotel-Restaurant "Blumenhof" Sinzig
- Osteria „Casa Giorgio“ Sinzig
- Osteria „La Rotonda“ Sinzig
- Pizzeria-Ristorante "Da Giorgio" Sinzig
- Pizzeria „Piccolo“ Sinzig
- Restaurant „Laguna“ Sinzig
- Restaurant „Rotbart“ Sinzig
- Sinziger Strandbar
Handwerk
Einzelhandel
- Aldi-Markt Sinzig
- Baustoffe Moeren GmbH & Co. KG
- Buchhandlung Walterscheid
- dm-Markt Sinzig
- ED-Tankstelle Sinzig
- Edeka Thiele
- Eiscafé Vallazza
- Fahrrad Ott
- Fleischer-Fachgeschäft Windolf (Sinzig)
- Floristik & Ambiente Meyer
- Gänseblümchen - Naturkost im Fachwerkhaus
- Gaststätte "Eifler Hof" Sinzig
- HAMMER Floristik & Gärtnerei
- Heinemann WasserSteinGarten GmbH & Co. KG Sinzig
- Kaufland Sinzig
- KBM Motorfahrzeuge GmbH & Co. KG (Sinzig)
- klangWeLT
- Les Olives
- Lesezeit - Bücher & Wein
- Lohmer-Hanses KG Sinzig
- Milan's Bikeshop Sinzig
- OBI-Markt Sinzig
- Penny-Markt Sinzig
- Prima-Markt Sinzig
- REWE-Markt Sinzig
- Uhren-Optik Andres (Sinzig)
- Wochenmarkt Sinzig
- Zoo Weber (Sinzig)
Tankstellen
Straßen
Albert-Schweitzer-Straße + Alfred-Ott-Straße + Am Dorn + Am Hellenberg + Am Teich + Am Wadenberg + An der Glasfabrik + Assessorenweg + Mühlenbergweg + Ausdorferstraße + Bachovenstraße + Barbarossastraße + Beethovenstraße + Berliner Straße + Bodendorfer Straße + Boffertsweg + Breslauer Straße + Brühlsweg + Burggrafenstraße + Dattenberger Weg + Dreifaltigkeitsweg + Eichendorffstraße + Eisenbahnstraße + Elsa-Brandström-Ring + Entenweiherweg + Essigkrug + Eulengasse + Friedrich-Ebert-Straße + Friedrich-Spee-Straße + Gerhart-Hauptmann-Straße + Grabenstraße + Grüner Weg + Gudestraße + Harbachstraße + Helenenbergstraße + Im Herrental + Herzog-von-Jülich-Ring + Hohenstaufenstraße + Im Allen + Im Klostergarten + Im Seifenbachtal + Im Wiesengrund + In den Ahrwiesen + Industriestraße + Kaiserstraße + Kalkturmstraße + Kantstraße + Kirchgasse + Koblenzer Straße + Kölner Straße + Königsberger Straße + Koisdorfer Straße + Kolpingstraße + Kranzweiherweg + Leubsdorfer Straße + Lindenstraße + Linzer Straße + Lohpförtchen + Milchgasse + Mosaikweg + Kripper Straße + Kuhbachweg + Landskroner Straße + Mosaikweg + Mühlenbachstraße + Mühlenbergweg + Münzgasse + Pestalozzistraße + Peter-Käuser-Straße + Peter-Zepp-Straße + Privatweg + Rastenweg + Reinald-von-Dassel-Straße + Renngasse + Rheinallee + Rheinstraße + Rolandstraße + Sandkauler Weg + Schloßstraße + Talendweg + Torhausgasse + Trifterweg + Tuchergasse + Vogelsangstraße + Von-Are-Straße + Wallstraße + Weidenweg + Welfenstraße + Weyerburgstraße + Zehnthofstraße
Sonstiges
- Eisenbahnbrücke Sinzig
- Freiweg-Heim Sinzig
- Gleisdreieck Goldene Meile
- Nahversorgungszentrum Dreifaltigkeitsweg/Kölner Straße (Sinzig)
- Stadtsanierung Sinzig
- TÜV Rheinland - Prüfstelle Sinzig
Geschichte
Sinzig wird erstmals am 10. Juli 762 erwähnt, als König Pippin den Ort in einer Urkunde als „Sentiacum palatium“ bezeichnet. In diesem Dokument übereignete Pippin der zum Kloster erhobenen Celle von St. Petrus in Kesseling ("Monasterium quod vocatur Casloaca") einen Teil des Waldes Mellere und unterstellte das Kloster der Benediktinerabtei Prüm.[1]
Am 16. Januar 855 schenkte der karolingische Kaiser Lothar die "Kapelle in Sinzig" mit der dortigen Pfalz dem Marienstift Karls des Großen in Aachen; es war eine Wiedergutmachung: Lothar war 842 aus Sinzig und Aachen geflohen und hatte dabei Schätze des Stifts verteilt. Diese Schenkung hat für die mittelalterliche Geschichte Sinzigs eine einmalige Bedeutung: Sinzig wurde dadurch zu einem Eckpunkt für die Reisen deutscher Könige von und nach Aachen. Für 55 Könige - insbesondere die Staufer - ist dies aus der Folgezeit belegt.
9. Oktober 1267: Erzbischof Engelbert von Köln bestätigt den Bürgern von Sinzig, „sie in sämtlichen Rechten und Freiheiten erhalten und bewahren zu wollen, die sie in Sinzig bis jetzt vom Reiche seit alters her besitzen“.
In ihrer Blütezeit vom 12. bis 14. Jahrhundert war die Stadt Sinzig Sitz einer Königspfalz mit zahlreichen Aufenthalten deutscher Könige und Kaiser. Schließlich führte die Aachen-Frankfurter Heerstraße von Frankfurt – wo zahlreiche Könige gewählt worden waren – zur Krönungsstadt Aachen durch Sinzig. Kaiser Friedrich I. Barbarossa weilte – so ist es verbrieft – in den Jahren 1152, 1158 und 1174 in der Pfalz am Rhein. Aus diesem Grund nennt sich Sinzig heute auch gerne Barbarossastadt.
30. Mai 1327: Fertigstellung der Stadtmauer und urkundliche Bestätigung von festen Häusern und drei Stadttoren.[2]
1337: Der Sinziger Territorialherr Graf Wilhelm von Jülich erhält von Kaiser Ludwig die Erlaubnis zum Bau einer der nördlichen Stadtmauerseite vorgelagerten Wasserburg.[3]
1583 legte ein Feuer Sinzig in Schutt und Asche. Erhalten blieben damals nur Bauwerke mit fester Bauweise, darunter die Katholische Pfarrkirche "St. Peter", einige Adelshöfe und die Stadtmauer.
1689: Während des Pfälzischen Erbfolgekrieges wird die Burg Sinzig von französischen Truppen durch Feuer zerstört.[4]
1758 gab es einen weiteren Stadtbrand. Das an der Kirchgasse 7 stehende Fachwerkhaus überstand diesen Brand; es ist das älteste heute noch stehende Wohnhaus von Sinzig.
Am 5. November 1858 wurde der planmäßige Verkehr auf der linken Rheinstrecke zwischen Köln und Koblenz aufgenommen. Sinzig wurde eine Station an dieser Strecke. Damit war eine Grundvoraussetzung für die Industrialisierung von Sinzig gegeben. Diese begann mit der Ansiedlung der Mosaikplatten- und Tonwarenfabrik, des heutigen Werks Sinzig der Deutsche Steinzeug Cremer & Breuer AG, im Jahr 1870. Ebenfalls bedeutsam für Sinzig war die Ansiedlung der Rhein-Ahr-Glasfabrik im Jahr 1907 – auch wenn das Werk seinen Standort auf dem Gebiet der Nachbargemeinde Niederbreisig hatte. Diese Entwicklung machte sich auch dadurch bemerkbar, dass der Bedarf an industriellen Arbeitskräften in Sinzig nicht mehr allein aus dem lokalen Arbeitskräftereservoir gedeckt werden konnte, sodass Arbeitskräfte aus der Umgebung von Sinzig, in späterer Zeit sogar aus dem Ausland, angeworben werden mussten. Für viele dieser Arbeitskräfte musste Wohnraum geschaffen werden. So entstanden in Sinzig neue, zum Wohnungsbau bestimmte Straßen. Auch das Gelände östlich der Bahnlinie wurde für den Bau von Wohnhäusern erschlossen. Diese expansive Entwicklung der Bevölkerung und der Wohngebäude kommt auch in der folgenden Statistik zum Ausdruck. So hatte Sinzig im Jahr 1871 1946 Einwohner und 356 Wohnhäuser, 1885 2851 Einwohner und 467 Häuser, 1895 2872 Einwohner und 509 Häuser, 1905 3154 Einwohner und 534 Häuser, 1913 waren es 3355 Einwohner, und 1925 lebten in Sinzig 3532 Menschen in 607 Häusern. Das bedeutete ein Anwachsen der Bevölkerung von 1871 bis 1925 um mehr als 80 Prozent.[5]
- DEULA-Landmaschinenschule Sinzig
- Minoritenkloster Helenenberg (Sinzig)
- Synagoge Sinzig
- Uhren Hoffmann am Markt
Namhafte Sinziger
- Peter Bares
- Carl Baum
- Johann Bertram Bachoven von Echt
- Gustav Bunge
- Johann Classen-Kappelmann
- Karl Deres
- Ferdinand Frings
- Franz Wilhelm Caspar von Hillesheim
- Johann Wilhelm von Holbach
- Peter Käuser
- Norbert Kloten
- Michel Schmitz
- Richard Jakob Spessart
- Alfred Ott
- Wilhelm Vogel
- Peter Zepp
Ehemalige Gaststätten
- Bahnhofsgaststätte Sinzig
- Gastwirtschaft „Em Mösje“ Sinzig
- Gastwirtschaft Zimmermann (Sinzig)
- Gastwirtschaft Lenz (Sinzig)
- Gasthaus „Zum Lenchen“ Sinzig
- Bahnhofshotel „Kaiserhof“ Sinzig
- Gastwirtschaft „Jägerheim“ Sinzig
- Hotel „Zur Linde“ Sinzig
- Hotel-Restaurant „Rheinischer Hof“ Sinzig
- Gastwirtschaft Kill (Sinzig)
- Gastwirtschaft Peter Lenz (Sinzig)
Weitere Bilder
Am Schießberg
Kreuze
Video
Mediografie
- Karl Bruchhäuser: Heimatbuch der Stadt Sinzig, Sinzig 1953
- Wolfgang Dietz: Zur Geschichte des Hauses Hattingen in Sinzig, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2012, S. 141
- Wolfgang Dietz: Zur Problematik von Orts- und Stadtjubiläen am Beispiel der Stadt Sinzig. Ersterwähnung erfolgte anno 762, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 129
- Ulrich Helbach: "Barbarossa-Stadt Sinzig". Die Bewahrung der Geschichte zwischen Mythos und historischer Tradition, in: Kreisverwaltung Ahrweiler (Hrsg.): 'Heimatjahrbuch für den Kreis Ahrweiler 2002', S. 85
- Dieter Schewe: Geschichte Sinzigs und seiner Königspfalzen
- Karl-August Seel, Heinz Schmalz: Sinzig, Erfurt 2001, Die Reihe Archivbilder
- U. Helbach: Das Reichsgut Sinzig, Köln/Wien 1989
- Hans Kleinpass: Sinzig in den Jahren 1794 bis 1819 - Aus der Chronik des Bürgermeisters Vogel, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1993, S. 112
- Geschichte Sinzigs: Vor 200 Jahren zogen Kosaken in die Stadt ein, general-anzeiger-bonn.de vom 16. August 2014
- Hans Kleinpass: Die "Schmitzmühle". Ein Kapitel Sinziger Mühlengeschichte, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1992
- Günter Ruch: Zur Geschichte der Stadt Sinzig: Als Barbarossa in Sinzig war, in: 'Die Eifel', 92 (1997), S. 260-261
- Wilhelm Knippler: Sinzig im 19. Jahrhundert, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1979
- Wilhelm Knippler: Sinzig im Grünen, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1971
- Wilhelm Knippler: Sinziger Moneten, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1963
- Wilhelm Knippler: Zwei Städte – Zwei Entwicklungen. Sinzig 700 Jahre Stadt, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1968
- Hans Kleinpass: Sinzig in den Jahren 1794 bis 1819. Aus der Chronik des Bürgermeisters Vogel, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1993
- Hans Josef Moeren: Eine Bäckerei in Sinzig mit Backofen im Keller. Auf kleinstem Raum wurde dort bis 1913 gebacken, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2014, Ahrweiler 2013, 282 Seiten, Seiten 182-185
- Karl Deres: Iwan Turgenjew - ein früher Sinziger Kurgast, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1900
- Günther Schell: Assessorenweg. Geschichte einer Sinziger Straße, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1988
- Franz J. Burghardt: Die Sinziger Adelsfamilie Kotz, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1986
- Heinz Schmalz: Eine alte Ansicht von Sinzig , in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1985
- Franz J. Burghardt: Sinziger Bürger- und Beamteneide im 17. Jahrhundert, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1982
- Günther Schell: Sinzig im Luftbild, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1983
- 1250 Jahre - aber keine Feier: Einige Sinziger sauer, rhein-zeitung.de vom 14. September 2012
- Bernd Linnarz: 1250 Jahre Sinzig: Bonner Museum überraschte bei Jubiläumsfeier mit Dauerleihgabe, general-anzeiger-bonn.de vom 29. Oktober 2012
- Hans Uwe Schneider: Zur Geschichte der medizinischen Einrichtungen in Sinzig, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 151
- Victor Francke: Suche nach dem Ausweg: Sinzig diskutiert die weitere Entwicklung der von Verödung bedrohten Innenstadt, general-anzeiger-bonn.de vom 1. März 2013
- Andrea Simons: Eveline Lemke zur Stadtplanung - Landesministerin setzt Sinzig in europäischen Zusammenhang, general-anzeiger-bonn.de vom 18. März 2013
- Lemke: Sinzig soll europäischer auftreten, rhein-zeitung.de vom 18. März 2013
- Hans-Werner Adams: Die Barbarossastadt Sinzig war zeitweilig ein Kurbad. Geschichtliches über "Bad Sinzig", in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2014, Ahrweiler 2013, 282 Seiten, Seiten 119-123
- Hans Josef Moeren: Sinziger Straßenbeleuchtung im 19. Jahrhundert, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2015, Seiten 198-201
- Hildegard Ginzler: Vor dem Jubiläum: Das genaue Datum kennt niemand, general-anzeiger-bonn.de vom 8. April 2015
- Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V. (Hrsg.): 750 Jahre Stadt Sinzig ... aber wann genau? (mit Beiträgen von Karl-Friedrich Amendt und Dr. Wolfgang Dietz), 67 Seiten, Sinzig, März 2015
- Victor Francke: Gutes Versorgungsangebot - Defizit bei Schuhen und Parfüm, general-anzeiger-bonn.de vom 20. November 2015
- Victor Francke: Defizite in Sinzig - Handel ist gut aufgestellt, general-anzeiger-bonn.de vom 20. November 2015
- Hildegard Ginzler: Rundgang durch die Stadt am Eingang zum Ahrtal – Sinzig hat viele Sehenswürdigkeiten, general-anzeiger-bonn.de vom 4. April 2016
- Hardy Rehmann/Matthias Röcke: Die Häuser von Sinzig – Architektur und Stadtentwicklung, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2017, S. 84-89
- Victor Francke: Sinzig wird aktiv – 6,5 Millionen für die Sanierung, general-anzeiger-bonn.de vom 26. November 2016
- Hildegard Ginzler: Aus der Historie Sinzigs: Der Treueeid von Silvester 1666, general-anzeiger-bonn.de vom 30. Dezember 2016
- Bernd Linnarz: Sinzig (mit Texten in Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch sowie mit Fotos von Martin Gausmann und Hans-Jürgen Vollrath), Korb am Nekar: Geiger-Verlag 2017, 60 Seiten, ISBN 978-3-86595-659-01, 19,95 Euro[6]
Weblinks
- Wikipedia: Sinzig
- Flickr: Sinzig
- http://www.aktiplan-sinzig.de - Portal für Sinzig und Umgebung (allgrafics Achim Gottschalk)
- http://www.sinzig.de - Website der Stadtverwaltung Sinzig
Sinzig • Bad Bodendorf • Löhndorf • Westum • Franken
Fußnoten
- ↑ Quelle: http://www.klosterlexikon-rlp.de/eifel-ahr/kesseling-benediktinerpropstei.html klosterlexikon-rlp.de: Benediktinerpropstei, Kessling
- ↑ Quelle: Rhein-Zeitung vom 15. Mai 2017
- ↑ Quelle: Rhein-Zeitung vom 15. Mai 2017
- ↑ Quelle: Rhein-Zeitung vom 15. Mai 2017
- ↑ Quelle: Hans Josef Moeren: Fahrrad Ott – Wieder hat ein Traditionsgeschäft geschlossen, in: Blick aktuell – Sinzig Nr. 10/2017, Seite 36
- ↑ Siehe auch: Die aktuelle Buchbesprechung – Neuer Bildband Sinzig vorgestellt, blick-aktuell.de vom 20. November 2017