Anton Simons
Anton Simons, M.A. aus Bad Bodendorf ist seit Mitte der 1980er Jahre Lokaljournalist im Ahrtal. Er ist verheiratet und Vater zweier Töchter. Er hat in Bonn, Köln und Frankfurt am Main die Fächer Philosophie, Psychologie und Soziologie mit dem Abschluss als Magister Artium (M.A.) studiert. Bis 1989 schrieb Simons unter dem Kürzel "asi" für die Rhein-Ahr-Rundschau, von 1993 bis 2010 für die Rhein-Zeitung und seitdem für den General-Anzeiger. Daneben war er 20 Jahre lang Nebenerwerbswinzer.
Anschrift
53489 Sinzig-Bad Bodendorf
Kontakt
- Telefon 02642 6464
- Handy 0151 67214287
- E-Mail antonsimons@gmail.com
Verwandtschaftliche Beziehungen
- verheiratet mit Ulrike Simons (Burgundia 1984/85)
- Vater von Ruth Simons (Burgundia 2020/21)
Nominierungen
Bei einer Wahlversammlung des Bündnis 90/Die Grünen - Ortsverbandes Sinzig im Januar 2014 im Haus der offenen Tür wurde Simons auf den 21 Platz der insgesamt 28 Positionen aufweisenden Kandidatenliste für den Stadtrat Sinzig 2014 gewählt.
Veröffentlichungen
Journalistik
- Anton Simons: Redaktionelles Wissensmanagement (Reihe Praktischer Journalismus), Konstanz: UVK-Verlag, 2007, 318 Seiten
- Anton Simons: Journalismus 2.0, Konstanz: UVK-Verlag, 2011, 236 Seiten
- Anton Simons: Web 2.0-Werkzeuge machen Spaß, in: Gabriele Hooffacker (Hg.): Wer macht die Medien?, München 2008
- Anton Simons: Regionalverlage werden Enterprises 2.0, in: Markus Bentele/Norbert Gronau/Rolf Hochreiter/Peter Schütt/Mathias Weber (Hrsg.): Erhöhen Sie Ihren B! KnowTech 2008 - 10. Kongress zum IT-gestützten Wissensmanagement, 2008, ISBN 978-3-7723-3990-5
Fotografie
- Axel Hausberg/Christoph Gößmann/Florian Meuser/Anton Simons: Professionelle Architekturfotografie, Mitp-Verlag 2010, ISBN 978-3-86764-116-6
- Anton Simons: Architekturfotografie: Handbuch und Planungshilfe, 287 Seiten, Dom Publishers 2012
Heimatkunde
- Anton Simons: Der Gott der Christen und der moslemische Allah. Die türkisch-islamische Moscheegemeinde Sinzig, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2005
- Jürgen Lehmacher/Anton Simons: Park und Pokal erinnern an den Pionier Max Maier. Der Koch machte gesunde Ernährung zu einer wichtigen Säule der erfolgreichen Kur in Bad Neuenahr, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2010, S. 102
- Anton Simons: Vom Kesselschmied zum Arbeiterdichter. Der Heimat- und Bürgerverein Bad Bodendorf erinnert an Heinrich Lersch (1889 - 1936), in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2006
Weitere Fotos
Mit „Weinpapst“ Stuart Pigott
Siehe auch
Themen, mit denen sich Anton Simons beschäftigt hat
Video
Mediografie
Sven Westbrock: Winzer im Winter: Im Weinberg gibt es immer Arbeit, general-anzeiger-bonn.de, 22. Feburar 2021