Karl H. Timmermann
Aus AW-Wiki

Die Stadtverwaltung Remagen bietet Stadtführungen auf den Spuren Timmermanns an.
Nachdem Verteidigungs- und zwei Sprengversuche der deutschen Seite fehlgeschlagen waren, gelang es einer kleinen Vorhut der 9. US-Panzerdivision unter Führung des deutschstämmigen Leutnants Karl Heinrich Timmermann (* 19. Juni 1922 in Frankfurt am Main, † 21. Oktober 1951 in Aurora, Colorado) am 7. März 1945, mit der Ludendorff-Brücke Remagen die letzte unzerstörte Rheinbrücke zu erobern und erstmals den Rhein in Richtung Osten zu überqueren.
Inhaltsverzeichnis
Sonstiges[Bearbeiten]
Die Stadtverwaltung Remagen bietet Stadtführungen mit dem Titel „Auf dem Weg Timmermanns bis zur Brücke von Remagen“ an.
Siehe auch[Bearbeiten]
Portal „Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg im Kreis Ahrweiler“
Mediografie[Bearbeiten]
- Wolfgang Gückelhorn: 7. März 1945: Das Wunder von Remagen - Zeitgeschichtlicher Führer zu den Ereignissen, die im März 1945 Kriegsgeschichte machten, Aachen: Helios 2008, ISBN: 978-3-938208-65-6
- Sonderausstellung des Friedensmuseums Brücke von Remagen in der Rheinhalle: 100 Jahre Karl H. Timmermann - Vom 17. bis 19. Juni, blick-aktuell.de, 7. Juni 2022