Michael Schankweiler

Aus AW-Wiki

Michael Schankweiler am Mahnmal Synagoge Remagen

Michael Schankweiler (* 1960), Pfarrer seit ca. 1990, übernahm 1998 das Amt des Pfarrers der Evangelischen Kirchengemeinde Oberwinter von Pfarrerin Elisabeth Reuter-Dymke und wurde damit Seelsorger der rund 1500 Protestanten des Hafenorts. Michael Schankweiler, seit 2013 geschieden, Vater von drei Kindern, ist seit 2005 als Vertreter des Evangelischen Kirchenkreises Koblenz Mitglied der Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland. Michael Schankweiler unterrichtet Neuere Kirchengeschichte an der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum. Außerdem ist Schankweiler Beauftragter für das Christlich-Jüdische Gespräch im Evangelischen Kirchenkreis Koblenz. Seine Freizeit verbringt er mit Wandern, Cellospielen, Lesen und Schwimmen.


Anschrift

Eifelweg 28

53424 Remagen-Oberwinter

Kontakt

Vita

Im Rahmen eines Festgottesdientes am dritten Adventssonntag 2011 schlossen die Evangelische Kirchengemeinde Remagen-Sinzig und die Evangelische Kirchengemeinde Oberwinter einen Kooperationsvertrag. Dieser sieht vor, dass Pfarrer Schankweiler ein Viertel seines Dienste im Bereich der Kirchengemeinde Remagen-Sinzig versieht. Seitdem betreuter als Seelsorger die evangelischen Patienten im Krankenhaus "Maria Stern" Remagen und ist Ansprechpartner für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich Kindergottesdienst. Außerdem steht er für theologische Vorträge zur Verfügung.[1]

Nach 27 Jahren nahm Michael Schankweiler im Mai 2025 Abschied von seiner Gemeinde, um in den beruflichen Ruhestand zu wechseln und nach Münster umzuziehen, wo seine Frau im Jahr zuvor ein Haus geerbt hatte. Am 30. Juni 2025 endet sein Pfarrdienst in Oberwinter. Die Rhein-Zeitung berichtete:

Die evangelische Kirchengemeinde Oberwinter verliert mit seinem Abgang auch ihre Selbstständigkeit, wird Teil der schon existierenden Kirchengemeinde Remagen-Sinzig. Die Pfarrstelle in Oberwinter bleibt vorerst unbesetzt. Damit ist Schankweiler der 33. und wohl auch letzte Pfarrer in der bis ins Jahr 1555 zurückreichenden Geschichte der reformierten Kirchengemeinde.[2]

Veröffentlichungen

  • Michael Schankweiler: Gedankenlese, 2007
  • Michael Schankweiler: Gedankenlese 2, 2014, 214 Seiten, mit vielen Fotos und Abbildungen, 13,90 Euro
  • Michael Schankweiler: Hirten in der Weihnachtsgeschichte - „Keine kriminellen Kleintierzüchter“, general-anzeiger-bonn.de vom 24. Dezember 2014
  • Michael Schankweiler: Juwel am Rhein – Vom Bau der evangelischen Kirche zu Oberwinter in den Jahren 1721-1724 (Roman), 228 Seiten, bebildert, 2020, 15 Euro[3]

Video

Mediografie

Fußnoten

Um Serverkosten und sonstige Ausgaben zu begleichen, die durch das AW-Wiki entstehen, werden Google-Anzeigen geschaltet. Cookies sollen dabei gewährleisten, dass Werbung angezeigt wird, die Ihren Interessen entspricht. Mit der Nutzung des AW-Wikis stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.