Tuffsteinmuseum Weibern
Das Tuffsteinmuseum Weibern ist ein geologisches Museum, das die Verwendung von Tuffstein und dessen Bedeutung für die Wirtschaft der Osteifel demonstriert. Das Tuffsteinmuseum im Steinmetzbahnhof Weibern zeigt eine Sammlung Eifeler Gesteine und Lebensbilder zur Arbeit der Steinmetze.
Anschrift und Standort
56745 Weibern
Chronik
Das im Mai 1999 eröffnete kleine Museum dokumentiert die für die Wirtschafts- und Kulturgeschichte von Weibern bedeutende Rolle des Tuffsteins. Anhand einer Schausammlung heimischer Gesteine wird dem Besucher die geologische Vielfalt der Region verdeutlicht. Ein Steinbruch-Modell lässt nachvollziehen, wie Tuff in vorindustrieller Zeit abgebaut wurde. Die detailgetreute Miniatur-Nachbildung zeigt die Werkzeuge und Hilfsmittel, derer sich die Steinhauer bedienten. Außerdem sind Beispiele für künstlerische und handwerkliche Arbeiten aus dem Werkstoff Tuff zu sehen.[1]
Siehe auch
Mediografie
- Hans-Josef Schneider: Mehr Attraktivität für Besucher: Weiberner Tuffsteinmuseum wird aufgewertet, rhein-zeitung.de, 23. November 2023
- Hans-Josef Schneider: Vor 25 Jahren wurde in Weibern das Museum eröffnet - Museum in Weibern vor 25 Jahren eröffnet: Großer Bahnhof für die Steinmetztradition, rhein-zeitung.de, 23. Mai 2024
- Hans-Josef Schneider: Tag des Museums in Weibern - Den Abbau von Tuffstein im Brohltal hautnah erleben, rhein-zeitung.de, 19. Mai 2025
Weitere Bilder
Fußnoten
- ↑ Quelle: Hans-Josef Schneider: Alter Bahnhof ist heute Museum – Weibern verdankte seinen Wohlstand lange dem Tuffstein – Einst 1000 Arbeitsplätze, in: Rhein-Zeitung vom 8. Januar 2014