Gruppe „Absturzsicherung“ der Freiwilligen Feuerwehren Altenahr und Kreuzberg
Aus AW-Wiki
Die 15-köpfige (Stand: Juli 2015) Gruppe „Absturzsicherung“ der Freiwilligen Feuerwehren Altenahr und Kreuzberg zur Rettung von Personen in steilem, unwegsamem Gelände wurde von Frank Linnarz, Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Altenahr, aufgebaut.[1]
Inhaltsverzeichnis
Leitung[Bearbeiten]
Chronik[Bearbeiten]
Zu den Mitgliedern gehören im Juli 2015 Mathias Gasper, Johannes Heinrichs, Martin Marhöfer, Marcel Mönch, Marius Mönch, Jan Bischoff, Karl Weber, Mike Raths, Pascal Weber und Markus Schlesiger.
Siehe auch[Bearbeiten]
- Facheinheit Absturzsicherung in der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Grafschaft
- Portal "Feuerwehrwesen"
- Portal "Notfälle & Notrufe"
Video[Bearbeiten]
Mediografie[Bearbeiten]
- Jochen Tarrach: Retter brauchen Mut und gute Ausrüstung - Hartes Training der Gruppe „Absturzsicherung“ im Langfigtal, in: Rhein-Zeitung vom 10. Juli 2015
- Marion Monreal: 72-Jähriger kam vom Weg ab – Feuerwehr rettet Wanderer zwischen Altenahr und Mayschoß, general-anzeiger-bonn.de vom 21. Mai 2018
- Volker Jost: Rettung aus unwegsamem Gelände: Verstärkung für die Spezialeinheit der Altenahrer Feuerwehr, general-anzeiger-bonn.de vom 25. März 2019
- Günther Schmitt: Unfall über dem Langfigtal – Einsatz an der Engelsley, general-anzeiger-bonn.de vom 2. Juni 2019
- Günther Schmitt: 67-Jähriger in Bergnot: Feuerwehr rettet abgestürzten Wanderer in Altenahr, general-anzeiger-bonn.de, 10. August 2020
- Christine Schulze: Die Bergretter: Spezialeinheit der Feuerwehr Altenahr befreit verunglückte Wanderer im Ahrgebirge aus brenzligen Situationen, in: General-Anzeiger vom 15. Oktober 2020
Fußnoten
- ↑ Quelle: Jochen Tarrach: Bergunfälle halten Feuerwehr in Atem - Gruppe „Absturzsicherung“ der Feuerwehr Altenahr hat oft schwierige Einsätze zu meistern, in: Rhein-Zeitung vom 10. Juli 2015