Junggesellenverein „St. Hubertus“ Bölingen e.V.
Der Junggesellenverein „St. Hubertus“ Bölingen e.V. stellt in Bölingen traditionell den Maibaum auf, richtet die Herbstkirmes Bölingen aus und nimmt am Karneval teil. Am Vatertag geht es regelmäßig zu Fuß zum Tauzieh-Wettbewerb nach Dernau.
Inhaltsverzeichnis
Kontakt[Bearbeiten]
E-Mail junggesellen.boelingen@gmail.com
Mitgliederzahl[Bearbeiten]
Juni 2003: 30 Aktive und zahlreiche Inaktive
Juni 2013: 14 Aktive
Maikönigspaare[Bearbeiten]
2011: Lukas Gericke und Steffanie Rossner
2013: Felipe Maldonado und Lena Fritsche
2015: Julius Jahner und Celine Wronka
Aktivitäten[Bearbeiten]
Der Junggesellenverein "St. Hubertus" ist Veranstalter des Junggesellenfests Bölingen.
Gründung und Entwicklung[Bearbeiten]
Seit 1922 wird von Junggesellen-Aktivitäten in Bölingen berichtet.
Anlässlich des 50-jährigen Bestehen des Junggesellenvereins richteten die zu dieser Zeit zehn jungen Männer um ihren Präsidenten Tobias Fuchs im Juni 2017 eine Jubiläums-Beach-Party unter dem Motto „Beachparty meets Mallorca“ aus. Für den Mittwochabend vor Fronleichnam hatten die Junggesellen den Festzeltvorplatz in den „Bölinger-Beach“ verwandelt. Der Sandstrand-Klassiker mit zwei kleinen Swimmingpools, der wie immer auf dem Feld von Landwirt Karl-Heinz Leenen am Ortsrand aufgebaut worden war, lockte die Beachfans in Scharen ins Sommerparadies der Junggesellen.[1]
Siehe auch[Bearbeiten]
Mediografie[Bearbeiten]
- Grafschaft-Bölingen: Die Jungesellen feierten gleich vier Tage lang, general-anzeiger-bonn.de vom 4. Juni 2013
- Der König fuhr im Cabrio vor - Bölinger Junggesellen ließen die Puppen tanzen, general-anzeiger-bonn.de vom 9. Juni 2015
Weblink[Bearbeiten]
Fußnoten
- ↑ Quelle: Rhein-Zeitung vom 17. Juni 2017