Katja Kerschgens
Katja Kerschgens, M.A. (* 1969 in Köln), wohnhaft in Wimbach, arbeitet freiberuflich bundesweit als lizenzierte Rhetorik- und Schlagfertigkeitstrainerin. Darüber hinaus bietet die Germanistin, Journalistin, Trainerin und Autorin mit ihrem Kommunikationsservice KKKom Textarbeit für Presse, Fachredaktionen und weitere Publikationen an.
Inhaltsverzeichnis
Anschrift
Gartenstraße 24
53518 Adenau
Vita
- 1995 Magister-Examen in Germanistik, Sprachwissenschaft und Phonetik an der Universität zu Köln
- angestellte Pressereferentin bei der Carl Duisberg Gesellschaft (heute Invent GmbH) sowie freie Redakteurin (u.a. für die Fachzeitschriften Sticks und Medien Bulletin)
- 2001 Firmengründung von KKKom
- seit 2006 Mitgesellschafterin der hummelhavn GbR
Ihr im November 2017 erschienenes Buch Einfach kann ja jeder – Entdecke das Trotzdem in deinem Leben dreht sich um die Multiple Sklerose, die Katja Kerschgens' die Aktivitäten zunehmend einschränkt.[1]
Mandate
- Katja Kerschgens war Mitglied im Kreistag Ahrweiler
- stellvertretende Vorsitzende der FDP-Fraktion im Verbandsgemeinderat Adenau
- stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins Fördervereins "mein Badenova" e.V. Adenau
- Schulträgerausschuss des Kreises Ahrweiler (2009-2014)
- Jugendhilfeausschuss des Kreises Ahrweiler (2009-2014)
Funktionen
Pressereferentin des FDP-Kreisverbands Ahrweiler
Nominierungen
Katja Kerschgens war im Januar 2014 auf dem Kreisparteitag der FDP auf Platz 44 der 46 Pätze aufweisenden nominiert worden. Mit der Kommunalwahl 2014 schied sie jedoch aus dem Kreistag Ahrweiler aus.
Veröffentlichungen
- Katja Kerschgens: Ein neuer Treffpunkt in Adenau - Sport am Ring und Cocomo, in: Jahrbuch der Stadt Adenau 2007
Im März 2009 stellte Katja Kerschgens ihren ersten Roman Der Neunte Kontinent - Machtwechsel (essencia Verlag) vor, ein knapp 600 Seiten starker Science-Fiction-Roman. Davor gab es regionale Buchveröffentlichungen: Geliebte Eifelbilder – Das Adenauer Land am Nürburgring sowie Rezeptbücher in Zusammenarbeit mit den Landfrauen (Ein Jahr an der Ahr - Landfrauen-Rezepte von Blankenheim bis Sinzig und Mit Leib und Seele durch das Bergische Land - Anekdoten und Landfrauen-Rezepte). Im Frühjahr 2011 erschien im Gabal Verlag ihr erstes Rhetorik-Fachbuch Reden straffen statt Zuhörer strafen.
- Einfach kann ja jeder – Entdecke das Trotzdem in deinem Leben, Edition Forsbach 2017, ISBN 978-3-95904-035-8
Weblinks
- http://www.KatjaKerschgens.de
- http://www.DieRedenstrafferin.de
- http://www.KKKom.de
- http://www.DerNeunteKontinent.de
- http://twitter.com/Redenstrafferin
- http://www.hummelhavn.de
Fußnoten
- ↑ Quelle: Gabi Geller: Katja Kerschgens schreibt gegen das Verzweifeln an – Buchautorin macht Mut, das Trotzdem im Leben zu entdecken, in: Rhein-Zeitung vom 11. November 2017