Mörikestraße (Bad Neuenahr)
Aus AW-Wiki
Die Mörikestraße im Bad Neuenahrer Stadtteil Hemmessen wurde nach dem Lyriker Eduard Mörike (* 8. September 1804 in Ludwigsburg, Kurfürstentum Württemberg; † 4. Juni 1875 in Stuttgart, Königreich Württemberg) benannt – wie der Mörikeweg im nahen Bad Bodendorf.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Siehe auch
Mediografie
- Jochen Tarrach: Bauboom in Bad Neuenahr-Ahrweiler hält an: 17 neue Grundstücke an der Mörikestraße, rhein-zeitung.de, 29. August 2020
- Mörikestraße, in: Geschichtsfreunde Bad Neuenahr/Eifelverein Bad Neuenahr (Hrsg.): Die Straßen von Neuenahr - Häuser und Menschen in Gegenwart und Vergangenheit, 488 Seiten, mehr als 1000 Farb- und Schwarz-Weiß-Abbildungen, Bad Neuenahr 2004, ISBN 3-00-013075-6, 29,90 Euro, S. 311-312