Schlösschenturm (Ahrweiler)
(Weitergeleitet von Villa Maria (Ahrweiler))

Der Schlösschenturm, auch Villa Maria genannt, an der Schützbahn 54 in Ahrweiler entstand aus einem Halbturm der ehemaligen Stadtbefestigung. Seit vielen Jahren befindet sich in dem Turm das Archiv der Dr. von Ehrenwall’schen Klinik.
Inhaltsverzeichnis
Standort[Bearbeiten]
Chronik[Bearbeiten]
Der Schlösschenturm hieß früher Bitzenturm – und der heutige Bitzenturm wurde meist nur „Turm gegenüber dem Blankenheimer Hof“ genannt.[1]
Als Sanitätsrat Dr. Carl von Ehrenwall im Jahr 1903 sein Wohnhaus auf der Schützbahn baute, war der Halbschalenturm etwas heruntergekommen, und so waren die Stadtväter von Ahrweiler froh darum, dass dieser Schandfleck auf diese Weise verschwand. Gleichzeitig sorgte von Ehrenwall für ein Turmdach und neue Geschossdecken für den Schlösschenturm. Die Ahrweiler nannten die Ehrenwall’sche Villa „Schlösschen“ – vielleicht auch in Anlehnung an die männlichen Vorfahren des Sanitätsrates. Somit war der Name für den Turm rasch gefunden.
Der ehemalige Wehrturm wurde später in das sogenannte Schlösschen der von Ehrenwall'schen Kuranstalt einbezogen und nochmals später ausgebaut und mit einem hohen Dach versehen. Das Wohnhaus, das dem Schlösschenturm vorgelagert ist, wurde ebenfalls vom Geheimen Sanitätsrat Dr. Carl von Ehrenwall, dem Gründer der Dr. von Ehrenwall’schen Klinik, gebaut.
Weitere Bilder[Bearbeiten]
Weblink[Bearbeiten]
kuladig.de: Villa Maria in Ahrweiler – Schlösschenturm
Fußnoten
- ↑ Quellen: Heinz Schönewald, E-Mail vom 6. April 2018 u.a.