13. Juni

Aus AW-Wiki

Der 13. Juni im Kreis Ahrweiler ...


Geburtstage

1870: Antonius Mönch, späterer Weihbischof, wird in Holzweiler geboren.

1887: André François-Poncet

1928: Manfred Rhodius

Todestage

1968: Theodor Bogler

Sonstige Jahrestage

1862: Die Synagoge Gelsdorf wird eingeweiht.

1910: Ahr-Hochwasser vom 13. Juni 1910

1989: Vier Mitglieder des Schulelternbeirates des Peter-Joerres-Gymnasiums Bad Neuenahr-Ahrweiler klagen gegen die geplante Schließung der Schule. Aber die Klage vor dem Verwaltungsgericht Koblenz geht am 13. Juni erstinstanzlich verloren. Die Bezirksregierung Koblenz habe ihr Ermessen korrekt ausgeübt, urteilten die Richter. Damit schien das Aus für das Are-Gymnasium besiegelt. Aber die Gegner der Schließung gaben nicht auf. Vielmehr sammelten sie Geld, engagierten eine auf Verwaltungsrecht spezialisierte Anwaltskanzlei und zogen vor das Oberverwaltungsgericht in Mainz. Das gab ihrer Klage schließlich mit Urteil vom 9. August 1989 (Az.: 7 B 41/89) statt und stellte damit den ursprünglichen Status des Are-Gymnasiums wieder her.[1]

Namenstag/Gedenktag

St. Antonius von Padua

Weblink

Wikipedia: 13. Juni

Fußnoten

  1. Quellen: Günther Schmitt: Schule in Bad Neuenahr-Ahrweiler – Erinnerung an den Kampf ums Are-Gymnasium, general-anzeiger-bonn.de, 6. Juni 2019, und Jochen Tarrach: Warum es das Are heute noch gibt – Feierstunde erinnerte an den verzweifelten Kampf um ein Gymnasium, dessen Aufhebung schon besiegelt war], in: Rhein-Zeitung vom 6. September 2019
Um Serverkosten und sonstige Ausgaben zu begleichen, die durch das AW-Wiki entstehen, werden Google-Anzeigen geschaltet. Cookies sollen dabei gewährleisten, dass Werbung angezeigt wird, die Ihren Interessen entspricht. Mit der Nutzung des AW-Wikis stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.