Niederdürenbach
(Weitergeleitet von Gemeinde Niederdürenbach)
Niederdürenbach mit den Wohnplätzen Hain, Lochmühle Holzwiesen und Holzwiesen ist eine Gemeinde in der Verbandsgemeinde Brohltal im Kreis Ahrweiler. Der Ort befindet sich am Fuß des Phonolithkegels, auf dem die Ruine der Burg Olbrück steht. Niederdürenbach besteht deshalb mindestens so lange, wie es die Burg gibt. Im Zusammenhang mit dem um 975 erbauten Wahrzeichen des Brohltals wird das Dorf immer wieder erwähnt - etwa in der Sage vom Niederdürenbacher Schmied, der im Auftrag der Burgritter die Pferde falsch herum beschlug. Mit diesem Trick sollten die Feinde auf die falsche Fährte gelockt werden.
Inhaltsverzeichnis
Lage[Bearbeiten]
Einwohner[Bearbeiten]
2006: Mit dem Ortsteil Holzwiesen zählt Niederdürenbach mehr als 600 Einwohner.
Bürgervertreter[Bearbeiten]
Ortsbürgermeister: August Henn (2004-2014)
Beigeordnete:
- Wolfgang Weitzel (2009-2014)
- Dr. Hong-Boe Tjong (2009-2014)
Ausschüsse:
- Bau- und Wegeausschuss des Gemeinderats Niederdürenbach
- Rechnungsprüfungsausschuss des Gemeinderats Niederdürenbach
- Hallenausschuss des Gemeinderats Niederdürenbach
Politische Gruppierungen[Bearbeiten]
Vereine[Bearbeiten]
- Fußballclub Alte Herren 1974 Niederdürenbach e.V.
- Förderverein der Grundschule Niederdürenbach e.V.
- Freiwillige Feuerwehr Niederdürenbach
- Gymnastikfrauen Niederdürenbach
- Olbrück-Möhnen Niederdürenbach
- Motorradfreunde Olbrück
- Niederdürenbacher Karnevalsverein e.V. (NDKV)
- Sportverein Niederdürenbach
- Tischtennisclub Niederdürenbach
Öffentliche Einrichtungen[Bearbeiten]
Straßen[Bearbeiten]
Auf dem Teurenkauf, Brohltalstraße, Dorfstraße, Dürenbacher Straße, Hainer Weg, Hauptstraße, Herrman-Höfer-Allee, Holzwiesenstraße, Im Sonnenberg, Im Wingertsberg, In der Hohl, Maarheiderweg, Neustraße, Nordstraße, Oststraße, Rodderweg, Sonnenstraße, Veilchenweg, Waldweg, Wiesenweg
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
- Segenstein
- Rodder Maar
- Sauerbrunnen am Feuerwehrgerätehaus
- ehemalige Spannstation
- St.-Thekla-Kapelle
- Wegkreuz Hauptstraße
Veranstaltungen[Bearbeiten]
St.-Thekla-Kirmes Niederdürenbach
Gewerbe[Bearbeiten]
Der Ort verfügt über Bauunternehmer, Schreiner, Fensterbauer, Dachdecker, Stuckateur sowie drei Heizungs- und Sanitärinstallateure, einen Holzbau- und einen Metallbaubetrieb. Außerdem gibt es einen Lebensmittelladen mit Bäckerei.
- Bäckerei Caspers
- Campingplatz Leyenwiese
- Restaurant Bozdag
- Gaststätte "Neuer Maarhof"
- Holzbau Dahm GmbH
- Landhotel „Maarheide“
- Reichhards Mühle
Mediografie[Bearbeiten]
Hans-Willi Kempenich: Dorfentwicklung schreitet voran: Was sich in Niederdürenbach tun soll, rhein-zeitung.de, 17. Juli 2022