Haus des Waldes (Adenau)
Das Haus des Waldes in Adenau, das die Geschäftsstelle des Waldbauvereins Ahrweiler beherbergt, wurde mit Unterstützung örtlicher Sponsoren, der Stadt Adenau und des Landes Rheinland-Pfalz in Holzrahmenbauweise aus einheimischen Douglasien neben dem Forstamt Adenau errichtet. Neben Lehrgängen für Privatwaldbesitzer in den Bereichen Motorsägenhandhabung, Waldbau, Forstschutz dient es auch als Zentrum für forstliche Öffentlichkeitsarbeit und als Beratungsstelle für Holzverwendung und Energieholzgewinnung. Dazu steht neben einem Schulungsraum für 35 Personen auch eine Lehrwerkstatt im Forstamt Adenau zur Verfügung.
Inhaltsverzeichnis
Anschrift
53518 Adenau
Kontakt
- Telefon 02691 938968
- Fax 02691 938969
- E-Mail verwaltung@waldbauverein-aw.de
Chronik
Die neue Geschäftsstelle des Kreiswaldbauverein Ahrweiler wurde am 2. April 2006 in Anwesenheit von Staatssekretärin Jacqueline Kraege eröffnet.[1]
Mediografie
- Bernd Schiffarth: „Haus des Waldes“ - Zukunftsprojekt Wald in Adenau, in: Jahrbuch der Stadt Adenau 2004
- Bernd Schiffarth: „Haus des Waldes“ - Zukunftsprojekt Wald in Adenau, in: Jahrbuch der Stadt Adenau 2006
- Bernd Schiffarth/Dietmar Ebi: „Haus des Waldes“ - Kreiswaldbauverein, in: Jahrbuch der Stadt Adenau 2007
Siehe auch
Fußnoten
- ↑ Quelle: "Haus des Waldes" in Adenau eingeweiht, wald-rlp.de vom 5. April 2006