Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler
Das Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler ist Träger von zwei Akutkrankenhäusern – dem Krankenhaus „Maria Hilf“ Bad Neuenahr und dem Krankenhaus „St. Josef“ Adenau – sowie der Brohltal-Klinik „St. Josef“ Burgbrohl als Fachklinik für geriatrische Rehabilitation. Mit 522 Planbetten (Stand: Mai 2018) stellt das Marienhaus-Klinikum die Grund- und Regelversorgung für den Kreis Ahrweiler sicher. In zehn Hauptfachabteilungen und einer Belegabteilung sowie dem im Hause angesiedelten Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) werden im Marienhaus-Klinikum im Kreis Ahrweiler jährlich etwa 16.200 Patienten stationär und mehr als 45.000 Patienten ambulant behandelt. Mit etwa 1000 Mitarbeitern zählt das Marienhaus-Klinikum zu den größten Arbeitgebern im Kreis Ahrweiler. Auch als Ausbildungsstätte spielt das Klinikum eine wichtige Rolle: Jahr für Jahr werden in den drei Einrichtungen rund 20 junge Menschen zu Gesundheits- und Krankenpflegern ausgebildet.[1]
Inhaltsverzeichnis
Anschrift und Standort
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler (Stadtteil Bad Neuenahr)
Kontakt
- Telefon 02641 83-0
- Fax 02641 83-1771
- E-Mail info@maw.marienhaus-gmbh.de
Leitung
- Direktor: Thomas Karls (seit 1. März 2013), Vorgänger: Bernd Witte
- Pflegedirektorin: Karin Reicherz
- Klinik-Oberin: Gaby Frömbgen
Siehe auch
Mediografie
- Gunther Lauven: Fusion – Das neue „Gemeinschaftskrankenhaus“ im Kreis Ahrweiler, in: Jahrbuch der Stadt Adenau 2003
- Doppelspitze in der Kardiologie: Die Kraft der zwei Herzen, rhein-zeitung.de vom 27. Januar 2011
- Günther Schmitt: Marienhaus Klinikum arbeitet an Corona-Zentrum, general-anzeiger-bonn.de, 20. März 2020
Weblinks
Fußnoten
- ↑ Quellen: General-Anzeiger vom 10. Januar 2013 und Rhein-Zeitung vom 7. Mai 2018