Peter Richrath
Aus AW-Wiki
Peter Richrath aus Antweiler wurde am 19. Januar 2011 zum Gründungsvorsitzenden des Streuobstwiesen-Vereins "Adenauer Land - Obere Ahr" gewählt. Bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates Antweiler nach der Kommunalwahl 2014 ist Richrath mit acht Stimmen bei vier Gegenstimmen als Nachfolger von Egon Honerbach zum Ortsbürgermeister von Antweiler gewählt worden. Honerbach hatte vor der Wahl erklärt, nicht mehr kandidieren zu wollen.[1] Bei der Kommunalwahl 2019 wurde Richrath als Bürgermeister bestätigt.
Inhaltsverzeichnis
Anschrift[2]
Bergstraße 21
53533 Antweiler
Kontakt[3]
- Telefon 02693 398
- E-Mail p.richrath@t-online.de
Mandate
- Schulträgerausschuss des Kreises Ahrweiler (2009-2014)
- Gemeinderat Altenahr (2009-2014)
- Ortsbürgermeister von Antweiler (2014-2019, erstmals)
Vita
Peter Richrath zog ca. 1980 aus Köln in die Eifel. Zusammen mit seiner Frau zog er dort vier Kinder groß.[4]
Fußnoten
- ↑ Quelle: Rhein-Zeitung vom 21. Juni 2014
- ↑ Quelle: adenau.de: Antweiler, gesehen am 25. Mai 2015
- ↑ Quelle: Rhein-Zeitung vom 23. Mai 2015
- ↑ Quelle: Jan Lindner: Antweiler arbeitet gegen die Landflucht - 600-Einwohner-Gemeinde hat eine intakte Infrastruktur – 200 Arbeitsplätze im Ort, in: Rhein-Zeitung vom 11. November 2015