Schützenfest Ahrweiler
Das Schützenfest Ahrweiler wird jährlich an Fronleichnam gefeiert. Es beteiligen sich Aloisius-Jugend Ahrweiler von 1813 e.V., Sankt Laurentius Junggesellen-Schützengesellschaft Ahrweiler 1612 e.V. und St. Sebastianus Bürgerschützengesellschaft Ahrweiler e.V..
Inhaltsverzeichnis
Ablauf
Das Fronleichnamsfest ist das höchste Fest der Ahrweiler Schützen im Jahreslauf. Seit Jahrhunderten geben die „Grünröcke“ der Fronleichnamsprozession Geleitschutz und tun dies auch durch Böllerschüsse an den Stadttoren kund. Jahr für Jahr sind es rund 700 Uniformierte aus den drei Schützengesellschaften von Ahrweiler, die die Monstranz bei ihrem Zug durch und um die Innenstadt von Ahrweiler begleiteten. Nach dem Schlusssegen in der Katholischen Pfarrkirche "St. Laurentius" absolvieren die Schützen auf dem Marktplatz vor Hunderten von Schaulustigen ein traditionelles Zeremoniell. Die drei Schützen-Majestäten schreiten dabei die Front ab. Einem dreifachen Salutschießen folgt die Parade der Junggesellen. Eine Jury bewertet die Züge. Am Abend des Samstags nach Fronleichnam wird zum Abschluss des Schützenballs im Festzelt am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Ahrweiler der Sieger gekürt.[1]
Videos
Mediografie
- Thomas Weber: Prozession und Schützen: Ahrweilers höchstes Fest, general-anzeiger-bonn.de vom 21. Juni 2014
- Thomas Weber: Ahrweiler Schützenfest: „Im Jahre 2078 soll es noch so sein wie heute“, general-anzeiger-bonn.de vom 4. Juni 2018
- Thomas Weber: Corona-Pandemie in Ahrweiler: Das Ahrweiler Schützenfest fällt dieses Jahr aus, general-anzeiger-bonn.de, 28. April 2020
Fußnoten
- ↑ Quelle: General-Anzeiger vom 1. Juni 2013