St.-Sebastianus-Schützengesellschaft Kripp e. V. 1837
Die St. Sebastianus-Schützengesellschaft Kripp e.V. 1837 ist Mitglied im Schützenbezirksverband Rhein-Ahr.
Inhaltsverzeichnis
Standort des Schützenplatzes[Bearbeiten]
Mitglieder[Bearbeiten]
- Die Bruderschaft hat 13 aktive Mitglieder
Ehrenmitglieder:
- Klaus Grebe
- Hans Peter Kürten
- Pfarrer Udo Grub (seit September 2004)
- Bürgermeister Herbert Georgi (seit September 2004)
- Josef Marx (Ehrenhauptmann)
Vorstand[Bearbeiten]
Stand Januar 2010:
- 1. Vorsitzender und Hauptmann: Friedel Maurer
- Geschäftsführer: Gisbert Schmitz
Gründung und Entwicklung[Bearbeiten]
Die Bruderschaft wurde im Jahr 1837 gegründet.
Ergebnis der Vorstandswahl vom Januar 2005: Vorsitzender/Brudermeister: Günter Mandt (Wiederwahl), Hauptmann: Friedel Maurer (Wiederwahl), Schrift- und Geschäftsführer, Presse: Gisbert Schmitz (Wiederwahl), 1. Offizier und 1. Schießmeister: Bernhard Paris, 2. Offizier und 2. Schießmeister: Doris Scheil
Majestäten[Bearbeiten]
1998: Friedel Maurer u. Charlotte Maurer
1999: Otto Rübsamen und Waltraud Rübsamen
2000: Günter Mandt und Hildegard Mandt
2001: Friedrich und Charlotte Maurer
2002: Sonja Kirchhof
2004: Doris Scheil
2013: Salvatore Cristodaro[1]
Schützenplatz[Bearbeiten]
Der vereinseigene Schützenplatz am Sandweg in Kripp verfügt über drei Luftgewehrbahnen zu je zehn Metern sowie über sechs Kleinkaliberbahnen.
Termine[Bearbeiten]
- Training am Dienstag ab 17.30 Uhr, Gastschützen nach Absprache mit dem 1. Vorsitzenden willkommen
- Schützenfest wird jährlich am letzten Juni- oder am ersten Juli-Sonntag gefeiert.
Siehe auch[Bearbeiten]
- Schützenplatz der St.-Sebastianus-Schützengesellschaft Kripp
- Schützenbezirksverband Rhein-Ahr
- Portal „Schützenwesen im Kreis Ahrweiler“
Mediografie[Bearbeiten]
www.geschichte-kripp.de: Chronik der St. Sebastianus Schützengesellschaft Kripp e.V. 1837
Fußnoten
- ↑ Quelle: Schützenfeste: Neue Schützenkönige in Bad Bodendorf und Kripp, general-anzeiger-bonn.de vom 4. September 2013