Casino-Brücke Bad Neuenahr

Aus AW-Wiki

Bad Neuenahr - Heinz Grates (502) .jpg
Casinobrücke Neuenahr.jpg
Casino Brücke - Heinz Grates.jpg
Bad Neuenahr - Heinz Grates (1399).jpg
Bau der Brückenköpfe für die Ersatzbrücke
Ersatzbrücke

Bei der Casinobrücke in Bad Neuenahr handelte es sich um eine Fußgängerbrücke, die von der Lindenstraße in der Verlängerung der Casinostraße über die Ahr zu Kurhaus und Spielbank führte. Beim Ahr-Hochwasser vom 14./15. Juli 2021 wurde diese Fußgänger- und Radfahrerbrücke zerstört.


Standort

Die Karte wird geladen …

Chronik

Im April 2022 beschloss der Stadtrat Bad Neuenahr-Ahrweiler, im Stadtgebiet drei weitere Behelfsbrücken über die Ahr zu errichten. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH wurde mit der Umsetzung dieses Beschlusses beauftragt. „Die Behelfsbrücken sollen die vorhandene provisorische Brückeninfrastruktur ergänzen und entlasten“, hieß es in einer Pressemitteilung der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft vom 22. September 2022. Als erste dieser zusätzlichen temporären Ahr-Querungen werde die Casino-Behelfsbrücke fertiggestellt. Gerade die zum Teil enge und unübersichtliche Verkehrssituation auf der provisorischen Landgrafenbrücke, die von Fußgängern, Radfahrern, Individualverkehr, ÖPNV und Lkw gleichzeitig genutzt wird, solle entflechtet und entschärft werden. Des Weiteren verbinde die Brücke am Casino unmittelbar zwei bedeutende Wohnviertel jenseits der Ahr und binde das City-Parkhaus auf der südlichen Ahrseite an das Zentrum von Bad Neuenahr an. Die Firma Sonntag errichtete die Brückenwiderlager. Montage und Einhub der temporären Brücke waren für das Wochenende vom 30. September bis zum 3. Oktober 2022 geplant. Das THW führt die Arbeiten aus. Die Brücke wäre dann voraussichtlich Ab Anfang der Kalenderwoche 43/2022 soll die Brücke genutzt werden können.

Nachfolgerin wird länger und breiter

Die Nachfolgerin der bei der Flutkatastrophe zerstörten Casinobrücke werde breiter und länger als ihre Vorgängerin, berichtete der General-Anzeiger Anfang Juni 2025. 40 Meter Länge und vier Meter Breite sehe die Planung vor. Der Kostenvoranschlag belaufe sich auf 2,6 Millionen Euro. Der Baubeginn sei für das erste Quartal 2026 geplant, die Fertigstellung für das Frühjahr 2027. Im Vergleich zu der zerstörten Vorgängerin werde die neue Brücke etwas weiter ahrabwärts gebaut. Die Beleuchtung werde in die Geländer integriert.[1]

Weitere Fotos

Siehe auch

Ahrbrücken im Kreis Ahrweiler

Mediografie

Fußnoten

Um Serverkosten und sonstige Ausgaben zu begleichen, die durch das AW-Wiki entstehen, werden Google-Anzeigen geschaltet. Cookies sollen dabei gewährleisten, dass Werbung angezeigt wird, die Ihren Interessen entspricht. Mit der Nutzung des AW-Wikis stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.