1866
Aus AW-Wiki

Holzkreuz in der katholischen Pfarrkirche „St. Nikolaus“ Königsfeld mit Inschrift „Mission 1866“
Das Jahr 1866 im Bereich des heutigen Kreises Ahrweiler ...
- Der Ingenieur Heinrich Reuleaux erbaute im Jahr 1856 auf den Feldern zwischen Remagen und Kripp eine Fabrik zur Herstellung von Schrauben und Maschinenteilen. Gleichzeitig begann er mit dem Bau seines Wohnhauses an der damals bereits chausseeartig ausgebauten Fährgasse in Remagen, der Villa Reuleaux. Die Reuleux'sche Fabrik wurde zwar bereits 1866 wieder geschlossen, und der Besitzer investierte in eine größere Anlage in Köln, doch die Familie behielt ihren Wohnsitz in Remagen.[1]
Geburtstage
- 10. April: Theodor Lerner, Journalist und Polarforscher aus Antweiler
- Maria Veronika Adams, Gründerin und erste Äbissin des Klarissenklosters Bad Neuenahr
Gründungsjahrestag
1866:
- Die Katholische Pfarrkirche "St. Laurentius" Oberwinter wird eingeweiht.
- Im Mai ziehen die ersten Schwestern in das neu erbaute St.-Anna-Kloster Remagen ein.
- 45 Männer und eine Frau gründen am 16. Dezember den Darlehnskassenverein für die Bürgermeisterei Antweiler als ersten Darlehenskassenverein im heutigen Kreis Ahrweiler.
Weblink
Fußnoten
- ↑ Quellen: Kurt Kleemann: 100 Jahre Römisches Museum Remagen (1905-2005), in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2005, und Erst üppiger Prachtbau, dann Schandfleck, rundschau-online.de vom 20. Januar 2004