6. Januar
Aus AW-Wiki

Darstellung der heiligen drei Könige in der katholischen Pfarrkirche „St. Peter“ Westum

Dieses Fenster von Jakob Schwarzkopf zeigt St. Rochus von Montpellier (v.l.), die Anbetung der Hl. Drei Könige und St. Katharina von Alexandrien
.
Der 6. Januar (Dreikönigstag) ...
Geburtstage
1862: Prof. Dr. Ludwig Wirtz, Namensgeber der Ludwig-Wirtz-Straße in Ahrweiler
1863: Emma Trosse (Bad Neuenahr), Heimatdichterin, Gründerin eines Mädchenpensionats und Verfasserin der ersten von einer Frau stammenden Abhandlung zu weiblicher Homosexualität
1925: Willi Martini, Kfz-Meister, Autobauer, Rennfahrer und Kaufmann aus Adenau
1937: Lothar Brucker, katholischer Priester und Entwicklungshelfer aus Waldorf, Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande
Todestage
1711: Johann Hugo von Orsbeck, Namensgeber von zwei Straßen im Kreis Ahrweiler
Sonstige Jahrestage
1900: Frau Wwe. Fletscher als Pächterin eröffnet das Hotel „Zur Waldburg“ auf dem Victoriaberg in Remagen.
1945:
- Im Luftschutzraum der Gebrüder Rütsch in Heppingen wird eine Notkirche eingeweiht, weil die Katholische Pfarrkirche „St. Martinus“ am Tag vor Heiligabend bei einem Bombenangriff schwer beschädigt worden war.
- Bombenangriff am Dreikönigstag 1945 auf Kempenich
Mediografie
- Wilhelm Knippler: Arenbergische Dreikönigsverehrung, einmal ganz anders, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1976
- Sofia Grillo: Heute ist Dreikönigstag: Gold, Weihrauch und Myrrhe nicht nur für Könige, rhein-zeitung.de, 6. Januar 2021
- Andrea Simons/Claudia Sülzen: Sternsinger in der Region: Den Segen gibt es oft nur auf Bestellung, ga.de, 2. Januar 2023