Bernd Linnarz
Bernd Linnarz (* 5. Mai 1957) aus Sinzig arbeitet seit den 1980er Jahren als Lokal- und Lokalsport-Reporter für verschiedene Zeitungen - unter anderem für Bonner Rundschau/Rhein-Ahr-Rundschau, General-Anzeiger, Rhein-Zeitung und Sinziger Zeitung. Außerdem führt er im Auftrag der Stadtverwaltung Sinzig Stadtführungen durch Sinzig durch - auch spezielle Kinder-Führungen. Linnarz ist Mitgründer der Bürgerinitiative "Wir für Sinzig – Sinzig für alle".[1] Nachdem er bereits Ende der 1980er Jahre kurzzeitig Mitglied der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat Sinzig gewesen war, rückte er nach der Kommunalwahl 2014 in den Ortsbeirat Sinzig nach.[2]
Inhaltsverzeichnis
Nominierungen
Bei einer Wahlversammlung des Bündnis 90/Die Grünen - Ortsverbandes Sinzig im Januar 2014 im Haus der offenen Tür wurde Linnarz auf den 12 Platz der insgesamt 28 Positionen aufweisenden Kandidatenliste für den Stadtrat Sinzig 2014 gewählt.
Veröffentlichungen
- Karl-Friedrich Amendt/Bernd Linnarz/Tourist-Service Sinzig: Auf den Spuren Barbarossas, Sinzig 2011
- Bernd Linnarz: Sinzig (mit Texten in Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch sowie mit Fotos von Martin Gausmann und Hans-Jürgen Vollrath), Korb am Nekar: Geiger-Verlag 2017, 60 Seiten, ISBN 978-3-86595-659-01, 19,95 Euro[3]
Weitere Fotos
Video
Mediografie
Von Kutschen ohne Pferde, elektrischen Feuern und Zauberkästen in einer magischen Welt – Das Jubiläums-Interview mit Kaiser Barbarossa, localbook.de vom 3. Januar 2017
Weblink
Fußnoten
- ↑ Quelle: Jan Lindner: Initiative will Sinzig weiterentwickeln - 110 Besucher bei erstem Treffen – Mitmacher für schönere Kernstadt gesucht – Ärgernis Leerstände, in: Rhein-Zeitung vom 23. Januar 2014
- ↑ Quelle: Victor Francke: Ortsvorsteherin: Silvia Mühl bei eigener Verabschiedung vergessen, general-anzeiger-bonn.de vom 28. August 2014
- ↑ Siehe auch: Die aktuelle Buchbesprechung – Neuer Bildband Sinzig vorgestellt, blick-aktuell.de vom 20. November 2017