Stephan E. Braun

Stephan E. Braun (* 31. Mai 1961) aus Löhndorf, Diplom-Ingenieur (FH) für Forstwirtschaft, war bis 2007 im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz als Förster für die rund 1100 Hektar Stadtwald von Remagen und Sinzig zuständig. Seit 2007 leitet er als Mitarbeiter der Stadtverwaltung Sinzig das Forstrevier Sinzig und den Bauhof der Stadt Sinzig.
Kontakt
- Telefon 02642 3089377
- Fax 02642 42201
- E-Mail stephan.braun@sinzig.de
Vita
In Hünerbach bei Kelberg in der Eifel aufgewachsen, wurde Stephan Braun nach dem Studium im Jahr 1987 Revierförster in Löhndorf. Von November 2002 bis Februar 2005 war er stellvertretender Vorsitzender der Rosenfreunde Löhndorf e.V.. Braun ist Mitglied im Männergesangverein "Liederkranz" Löhndorf e.V.. Nachdem das Forstrevier Sinzig - Remagen im Jahr 1994 für den völlig verwilderten und in Vergessenheit geratenen Henzenpark in Rolandswerth (heute Geheime Gärten Rolandswerth) zuständig geworden war, entwarf Forstamtmann Braun ein Pflegekonzept für den Park.
Im Juni 2008 wurde Braun zum stellvertretenden Vorsitzenden des Kreisverbandes Ahrweiler des Deutschen Beamtenbundes gewählt und im April 2017 in diesem Amt bestätigt.
Braun wurde in der Wahlperiode von 2009 bis 2014 in den Beirat für Naturschutz des Kreises Ahrweiler entsandt.
Siehe auch
Portal „Forstwirtschaft im Kreis Ahrweiler“
Veröffentlichungen
- Stephan E. Braun: Historische Waldnutzungsformen im Kreis Ahrweiler, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1998
- Stephan E. Braun: Forstwirtschaft in den Gemeindewäldern des Amtes Sinzig um 1880, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1999'
- Stephan E. Braun: Stadtwälder und Förster in Ahrweiler, Remagen und Sinzig vor 1800, in: Kreisverwaltung Ahrweiler (Hrsg.): 'Heimatjahrbuch für den Kreis Ahrweiler 2002', Ahrweiler 2001, S. 114
- Stephan Braun: Der Wald als Fremdenverkehrsziel um 1900 - dargestellt am Beispiel von Remagen, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2003, Ahrweiler 2002
- Stephan E. Braun: Forstwirtschaft in Sinzig 1946/47. Tagebücher von Edmund Bermel beschreiben Tätigkeiten der Förster und Leben der Menschen, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2019, Ahrweiler 2018, 290 Seiten, S. 160-164
- Judith Schumacher: Sinzigs Förster weiß: Hasenapotheke ist wichtige Gesundheitsquelle, rhein-zeitung.de, 31. März 2024
Mediografie
- Revierförster Stephan Braun: Warum Einschlag von Laubbäumen im Wald wichtig ist, rhein-zeitung.de, 29. September 2020
- Interview mit Revierförster Stephan Braun: So wird der Sinziger Stadtwald gepflegt, general-anzeiger-bonn.de, 17. März 2021
- Victor Francke: Waldbegehung in Sinzig: Im Sinziger Wald bohrt der Borkenkäfer, ga.de, 15. September 2024