Internationale Krippenausstellung Rech


Im Rahmen der internationalen Krippenausstellung der beiden Brüder und Bäckermeister Franz-Rudolf Niethen und Josef Niethen in Haus und Hof der Bäckerei Heinrich Niethen an der Rotweinstraße 18 in Rech werden Jahr für Jahr im Advent teilweise schon hundertjährige Ensembles aus Holz, Kieselsteinen, Salzteig, Bronze und unzähligen weiteren Materialien gezeigt.
Inhaltsverzeichnis
Kontakt
Sondertermine für Gruppen können unter Telefon 02643 7053 vereinbart werden.
Eintrittspreis
Der Eintritt zur Krippenausstellung ist frei. Die Brüder Niethen bitten aber um eine Spende für soziale Zwecke.
Sonstiges
Anang der 1980er Jahre packte die beiden Brüder Niethen die Sammelleidenschaft. Seitdem haben sie die Ausstellung Jahr für Jahr erweitert. Im Jahr 2013 umfasst sie fünf Räume. Der Begriff "Krippe" wird dabei sehr weit gefasst. Auch Darstellungen der Verkündigung an Maria, des Kindermordes zu Bethlehem und Kreuzigungsszenen werden ausgestellt. Für internationales Flair sorgen Krippen aus Korea, Brasilien, Bolivien und anderen exotischen Orten, die den Brüdern aus Missionsstationen zugeschickt wurden. Außerdem sind eine große Keramikkrippe aus dem Westerwald und eine Winzerkrippe aus Unkel zu sehen, unter deren Tonfiguren sich eine Darstellung des verstorbenen Kölner Urgesteins Willy Millowitsch findet. Einige Krippen wurden von Prominenten gestiftet - eine zum Beispiel von Christiane Herzog, der Frau des ehemaligen Bundespräsidenten Roman Herzog. Und der Montabaurer Krippensammler Max Schneckenbühl hat Leihgaben zur Verfügung gestellt.[1]
Weitere Bilder
2014
2018
Siehe auch
Mediografie
- Sebastian Kirschner: Internationale Krippenausstellung in Rech - Zum Jesuskind pilgern alle Nationen, general-anzeiger-bonn.de vom 18. November 2014
- Daniel Robbel/Dirk Unschuld: Rech: Die Krippenausstellung – Weihnachten bis zum Horizont und weiter, in: dieselben: 111 Orte im Ahrtal, die man gesehen haben muss, mit zahlreichen Fotografien, Broschur, 240 Seiten, ISBN 978-3-7408-0850-1, Emons-Verlag 2020, 16,95 Euro, S. 186 f.
Fußnoten
- ↑ Quelle: Krippenausstellung in Rech - Im Reich der tausend Figuren, general-anzeiger-bonn.de vom 26. November 2013