Oberhut Ahrweiler

Aus AW-Wiki

Relief der heiligen Ursula, der Schutzpatronin der Oberhut an der Innenseite des Obertores
Die Oberhutstraße verläuft mitten durch den Stadtteil.

Die Oberhut ist das westliche der vier Stadtviertel innerhalb der Stadtbefestigung von Ahrweiler. Mit dem Hüten von Vieh haben und hatten die sogenannten „Huten“ von Ahrweiler nichts zu tun. Sie sind vielmehr Überbleibsel der ehemaligen Wehrgemeinschaften der Stadt. Denn die Verteidigung der Stadt war früher Sache der Bürger selbst. , und eingeteilt war sie eben auf die vier Bereiche Oberhut, Niederhut, Adenbachhut und Ahrhut. Innerhalb der Huten wiederum übernahmen Rotten den Wachdienst. Dabei bestand eine Rotte aus fünf oder sechs wehrfähigen Männern, manchmal auch Frauen, die den Wachdienst auf der Stadtmauer schoben. Als im Jahr 1794 napoleonische Truppen in die Stadt einzogen, setzten sie einen Schlusspunkt unter das alte Reich und unter diese Art der Stadtverteidigung. Die Huten aber blieben – „als lebendiges nachbarschaftliches Brauchtum und soziale Institution, vor allem im Bereich der Seniorenarbeit.“[1]


Straßen und Plätze[Bearbeiten]

Vereine[Bearbeiten]

Gebäude[Bearbeiten]

Die Rhein-Zeitung berichtete über eine Führung durch die Oberhut am Tag des offenen Denkmals im September 2015:

Natürlich sind nicht alle Gebäude der Oberhut ... umfangreich und prächtig. Die meisten Gebäude sind aus sogenanntem fränkischen, relativ einfachem Fachwerk errichtet. Oft ist das Fachwerk verkleidet. Das Verputzen ist keine billige Variante, sondern Zeichen der Zeit. Die Besitzer wollten ganz einfach ein Steinhaus besitzen, welches sie als wertvoller erachteten. Fachwerk wurde ganz anders als heute als ärmlich und rückständig erachtet. Weiter war das Haus feuersicherer die Feuerversicherung bei einem verputzten Fachwerkhaus billiger. Nach dem großen Brand von Ahrweiler im Jahr 1689 durften keine Erdgeschosse mehr in Fachwerk errichtet werden. Ab 1730 durften, gefordert durch die kurfürstliche Brandordnung, die Häuser keine Stroh- oder Schindeleindeckung mehr haben. Heute werden die alten Fachwerke gern wieder hervorgeholt, um dem Haus damit ein gemütliches und schönes Aussehen zu geben.[2]

Die drei übrigen Huten von Ahrweiler[Bearbeiten]

Mediografie[Bearbeiten]

Fußnoten

  1. Quelle: Petra Ochs: Gut behütet: Leben im Mauerrund – Tourismus und Weinwirtschaft prägen den historischen Stadtteil von Bad Neuenahr-Ahrweiler: Traditionen und Gemeinsinn werden bis heute liebevoll gepflegt, in: Rhein-Zeitung vom 27. April 2016
  2. Quelle: Jochen Tarrach: Die Ahrweiler Oberhut atmet Geschichte - Spannende Exkursion am „Tag des offenen Denkmals“, in: Rhein-Zeitung vom 17. September 2015