Portal „Natur, Umwelt, Wetter & Klima im Kreis Ahrweiler“
Aus AW-Wiki
(Weitergeleitet von Portal: Natur, Umwelt, Wetter & Klima)
Auf dieser Seite werden Informationen zum Themenbereich "Natur & Umwelt" gebündelt: Ansprechpartner, Einrichtungen und Behörden, Vereine und Verbände, außerdem werden hier Listen von Biotopen, Geotopen, Naturschutzgebieten und Gewässern gesammelt.
Listen[Bearbeiten]
Nachbarportale[Bearbeiten]
- Portal "Erneuerbare Energien"
- Portal "Jagd"
- Portal "Fischerei"
- Portal "Forst"
- Portal "Landwirtschaft"
Sonstiges[Bearbeiten]
Der Weinbauversuchsring Ahr e.V. betreibt zwei Wetterstationen – in Bad Neuenahr und Laach. Die von den Stationen gelieferten Daten dienen u.a. als Grundlage für die Prognose von Schädlings- und Pilzbefall.
- Beirat für Naturschutz des Kreises Ahrweiler
- Eifel-Wetterstation Nürburg-Barweiler
- Naturschutzprojekt Obere Ahr - Hocheifel
- UmweltLern-Schule plus
- BUND-Kreisgruppe Ahrweiler
- Deutscher Bund für Vogelschutz - Kreisgruppe Ahrweiler e.V.
- Naturschutzbund Deutschland - Kreisverband Ahrweiler e.V.
- Netzwerk "Artenvielfalt im Kreis Ahrweiler"
Mediografie[Bearbeiten]
- Klimawandel - Herausforderung für die Winzer (Arme-Winzer.de vom 18. September 2007)
- Bettina Lingen: Sukkulenten im Ahrtal, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1988
- Josef Müller: Mammutbäume im Ahrweiler Stadtbereich, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1986
- Horst Happe: Bemerkenswerte Vorkommen der Osterluzei im Kreis Ahrweiler, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 225
- Nur 600 Paare in Deutschland - Sie galten in der Eifel 100 Jahre lang als ausgerottet, general-anzeiger-bonn.de vom 4. Juli 2015
- Manfred Schick: Wetterdaten für den Weinbau an der Ahr – Stationen in Bad Neuenahr und Mayschoß sind wertvolle Hilfen für Winzer, general-anzeiger-bonn.de vom 22. September 2008
- Günther Schmitt: Förderprojekt stößt auf Interesse: Artenreiche Wiesen in Ahrweiler, general-anzeiger-bonn.de vom 11. Januar 2019
- Celina de Cuveland. Artensterben im Kreis: Wie ernst ist die Lage? Nabu und BUND zutiefst besorgt – BUND-Kreisvorsitzender van Ooyen fordert von der Politik Stopp der Zersiedlung, in: Rhein-Zeitung vom 21. August 2019
- Bitterkalter Frühling lässt die Natur im Ahrkreis erstarren, rhein-zeitung.de vom 28. März 2013
- Günther Gäb/Reinhard Scholz: Das Klima im Kreis Ahrweiler, 40 Seiten, 2022, ISBN: 978-3-946766-21-6, 14,50 Euro[1]
Fußnoten
- ↑ Buchvorstellung: Das Klima im Kreis Ahrweiler - Reinhard Scholz und Günther Gäb vergleichen östliche Hocheifel und Ahrtal, wittich.de/Stadtzeitung Bad Neuenahr-Ahrweiler Ausgabe 49/2022