Heike Wernz-Kaiser

Aus AW-Wiki

Heike Wernz-Kaiser mit Objekten aus dem Sammlungsmagazin der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, die vom Ahr-Hochwasser vom 14./15. Juli 2021 in Mitleidenschaft gezogen wurden

Heike Wernz-Kaiser M.A. ist bei der Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler zuständig u.a. für Aufarbeitung und Pflege der städtischen Sammlung sowie für Recherchen zur Stadt- und Kulturgeschichte. Weiter ist sie Ansprechpartnerin für die Kulturarbeit der Stadt sowie für die Städtepartnerschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler - Brasschaat. Heike Wernz-Kaiser leitete das im Herbst 2013 aufgelöste Museum der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler und das AhrWeinForum in Ahrweiler. Sie betreute die unter Bürgermeister Dr. Hans-Ulrich Tappe aufgelegte Reihe Rathaus-Kultur Bad Neuenahr-Ahrweiler und sie ist Autorin mehrerer Artikel im Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler.


Kontakt (dienstlich)[Bearbeiten]

Vita[Bearbeiten]

Heike Wernz-Kaiser studierte Kunstgeschichte, Ethnologie und Politikwissenschaften in Trier. Nach freiberuflicher Tätigkeit an Universität und Volkshochschule Trier sowie an verschiedenen Museen übernahm sie 1991 die Betreuung der stadt- und kunstgeschichtlichen Sammlung, den Aufbau des Museums Römervilla am Silberberg und des Stadtarchivs sowie seit 2007 verstärkt auch die Kulturarbeit der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Publizistisch hat sie sich ab 2008 mit der Erstellung von Werküberblicken von Künstlern der sogenannten „verlorenen Generation“ beschäftigt. Seit 1992 ist Heike Wernz-Kaiser Mitglied im Deutschen Museumsverband, 2012 wurde sie Mitglied der Kulturpolitischen Gesellschaft und 2014 Mitglied im Deutschen Kunsthistorikerverband. Außerdem ist sie Gründungsmitglied des 2005 gegründeten Fördervereins für Archäologie, Kunst und Museumskultur Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. (FAM) heute ARKUM. Heike Wernz-Kaiser wohnte zunächst mit Ehemann und drei Kindern in Burgbrohl.[1] und dann, bis zum Ahr-Hochwasser vom 14./15. Juli 2021, mit Ehemann in Heppingen.

Veröffentlichungen[Bearbeiten]

Bücher (Herausgeberschaft)[Bearbeiten]

Aufsätze[Bearbeiten]

  • Ein Querdenker und Christenmensch in der Eifel. Zum 50. Todesjahr des Malers Pitt Kreuzberg, in: Eifelverein (Hrsg.): Die Eifel 2016
  • Mit Solidarität, Fairness und Mut zum Erfolg. Ein Lehrstück zum Thema „Hilfe zur Selbsthilfe“ aus dem Ahrtal. Rede anlässlich der Eröffnung der Ausstellung des deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbandes e.V. am 17. Januar 2012 in Bad Neuenahr- Ahrweiler. Veröffentlicht in: Volksbank RheinAhrEifel eG (Hrsg.): Die Welt zu Gast in unserer Heimat – Internationales Jahr der Genossenschaften 2012
  • Der Wein und die Frauen oder ... In: Von Frauen, Pflanzen und Gärten im Wandel der Zeit. Begleitkatalog der Bundesgartenschau Koblenz, S. 46 ff., Koblenz 2011
  • Franz Ulrich – Zur Person, in: Kostbar für Auge und Herz. Der Maler Franz Ulrich sieht seine Stadt, S. 62 f., Bad Neuenahr-Ahrweiler 2008
  • Museen und Tourismus, in: Museumsverband Rheinland-Pfalz e.V. (Hrag.): Museumsmitteilungen Rheinland-Pfalz 1/98, S. 8 ff., Koblenz 1998
  • Tarif: 5 Pfg pro km: Ein Verkehrskuriosum an der Ahr, in: Arbeitskreis Eifeler Museen (Hrsg.): Der Strom kommt. Die Elektrifizierung im Eifel- und Moselraum, S. 389 ff., Meckenheim 1996
  • Die Ahrweiler Huten heute, in: Klein/Wernz-Kaiser/Mecklenburg: Mühlenteich und Huten in Ahrweiler, Beiträge zur Stadtgeschichte 11, Bad Neuenahr-Ahrweiler, S. 57 ff.
  • Drei geheimnisvolle Gewandfiguren im Museum der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, in: Klein/Wernz-Kaiser/Mecklenburg: Mühlenteich und Huten in Ahrweiler (Beiträge zur Stadtgeschichte 11), S. 63 ff., Bad Neuenahr-Ahrweiler 1996
  • Der wahrhafte genius loci von Bad Neuenahr, in: 1000 Jahre Wadenheim (Festschrift), S. 45 ff., Neuenahr-Ahrweiler 1992
  • Soziale und wirtschaftliche Aspekte des privaten Andachtsbildes, in: Städtisches Museum Simeonstift Trier (Hrsg.): Zwischen Andacht und Andenken. Kleinodien religiöser Kunst und Wallfahrtsandenken aus Trierer Sammlungen, S. 39 ff., Trier 1992
  • Miniaturen, in: Badura/Wernz: Schmuck und Miniaturen, Hrsg. Städtisches Museum Simeonstift Trier, S. 47 ff., Trier 1990
  • Fruchtbarkeitsfiguren – Vermittler der Lebenskraft, in: Rund um die Feuerstelle. Zeitgenössische Artefakte des häuslichen Lebens in Burkina Faso (Westafrika), Trierer Ethnologische Arbeiten Nr. 2, , S. 55 ff., Trier 1987

Aufsätze im Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler[Bearbeiten]

  • Ausdruck der Form – Klang der Farbe. Über den Ahrweiler Maler Franz Ulrich, in: HJB Kreis Ahrweiler 2004, S. 92 ff.
  • 125 Jahre Dr. von Ehrenwall’sche Klinik in Ahrweiler, in: HJB Kreis Ahrweiler 2003, S. 40 ff.
  • Mit Geschichte in die Zukunft? Das AhrWeinForum Ahrweiler, in: HJB Kreis Ahrweiler 2000, S. 37 ff.
  • Die Anfänge des Museumswesens im Kreis Ahrweiler, in: HJB Kreis Ahrweiler 1996, S.59 ff.
  • „Mauerspäher“ und „Mauerblume“ beleben die Ahrweiler Stadtmauer – Bronzeplastiken von Otto Kley, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2009, S. 87-89

Weitere Fotos[Bearbeiten]

Fußnoten

  1. Quellen: kupoge.de: Heike Wernz-Kaiser, gesehen am 22. Januar 2014, u.a.