Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler

Aus AW-Wiki

Titelseite der Ausgabe für das Jahr 2021
Landrätin Cornelia Weigand und HJB-Redaktionsleiter Jürgen Kempenich präsentierten im Herbst 2022 das AW-Heimatjahrbuch 2022/2023 als Doppelausgabe.
Der damalige Landrat Dr. Jürgen Pföhler (r.) und Jürgen Kempenich, Referent für Kreisgeschichte, stellten am 2. November 2020 die Ausgabe für das Jahr 2021 vor.
Cover des Jahrbuches 2019
Cover des Jahrbuches 2017
Die Ausgabe für das Jahr 2016 steht mit 31 Beiträgen ganz im Zeichen des Jubiläums „200 Jahre Kreis Ahrweiler“.
Cover des Jahrbuchs 2009.
Früher hieß das Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler „Heimatkalender“: die Titelseite von 1928
Diverse Jahrgänge des Heimatjahrbuchs im Stadtarchiv Bad Neuenahr-Ahrweiler
Hjb 2007.jpg
Hjb 2010.jpg
Hjb 2011.jpg
Hjb 2006.jpg
Hjb 1992.jpg
Hjb 2000.jpg
Hjb 2001.jpg
Hjb 1940.jpg
Hjb 1968.jpg
Hjb 1969.jpg
Hjb 1972.jpg
Hjb 1974.jpg
Hjb 1975.jpg
Hjb 1980.jpg
Hjb 1981.jpg
Hjb 1986.jpg
Hjb 1992.jpg
Hjb 2000.jpg
Hjb 2006.jpg
Hjb 2007.jpg
Titelseite der Ausgabe für das Jahr 2020

Das Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler, das jährlich von der Kreisverwaltung Ahrweiler herausgegeben wird, erschien erstmals im Jahr 1926. Es ist die umfangreichste heimatkundliche Publikation im Kreisgebiet. Die jährliche Gesamtauflage liegt bei 5000 Exemplaren. Über die Aufnahme der Beiträge entscheidet der Redaktionsausschuss Heimatjahrbuch, dessen Arbeit vom Kreisarchiv Ahrweiler koordiniert wird. Etliche ältere Jahrgänge des Heimatjahrbuchs wurden digitalisiert und sind online verfügbar.


Ansprechpartner[Bearbeiten]

Jürgen Kempenich

Kreisverwaltung Ahrweiler

Wilhelmstraße 24-30

53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler (Stadtteil Ahrweiler)

Telefon 02641 975-206

Chronik[Bearbeiten]

Das Heimatjahrbuch trug nicht immer diesen Namen. Von 1926 bis 1928 hieß es "Heimatkalender für den Kreis Ahrweiler"; 1936 "Heimatkalender des Kreises Ahrweiler"; 1937-1941 "Jahrbuch des Kreises Ahrweiler"; 1953-1981 "Heimatjahrbuch für den Kreis Ahrweiler" und seit 1982 "Heimatjahrbuch Kreis Ahrweiler". Seit 1982 erscheint das Heimatjahrbuch im Weiss-Verlag.

Mitarbeiter[Bearbeiten]

Stephan Braun (Sinzig), Marianne Breuer (Dedenbach), Claus Bünnagel (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Dr. Wolfgang Dietz (Galenberg), Norbert Döhrn (Bad Breisig), Evelyn Dirks (Meckenheim), Marlis Föhr (Remagen), Arnim Franke (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Hermann Josef Fuchs (Remagen), Hildegard Funk (Kripp), Hildegard Ginzler (Sinzig), Björn Göppl (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Ignaz Görtz (Altenahr), Karlheinz Grohs (Remagen), Jürgen Haffke (Bonn), Martin Rens (Müllenbach), Christiane Hicking (Kreuzberg), Siglinde Hornbach-Beckers (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Norbert Ittermann (Sinzig), Leonhard Janta (Bad Breisig), Jürgen Kempenich (Niederzissen), Hans-Georg Klein (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Hans Kleinpass (Bonn), Dr. Paul Krahforst (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Dr. Arnulf Krause (Gelsdorf), Dr. Bruno P. Kremer (Wachtberg), Achim von Langwege (Wolperath), Rudolf Leisen (Ramersbach), Michael Losse (Marburg), Johannes Friedrich Luxem (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Tilo Medek (Oberwinter), Werner Mertens (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Rainer Mertel (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Gerrit Mitter (Marienthal), Heino Möhring (Berlin), Dr. Peter Neu (Bitburg), Rafael Ostgathe (Sinzig), Hannsjörg Pohlmeyer (Bad Breisig), Eckart Probst (Franken), Ottmar Prothmann (Oeverich), Manfred Reinnarth (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Hubert Rieck (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Hans-Jürgen Ritter (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Karl Saal (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Helmut Schmelmer (Remagen), Achim Schmitz (Brohl-Lützing), Friedhelm Schnitker (Brohl-Lützing), P. Bernd Schrandt SJ (Bonn), Christine Schulze (Meckenheim), Dr. Karl August Seel (Bad Bodendorf), Marianne Slater (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Hans-Jürgen Vollrath (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Hans Warnecke (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Peter Weber (Mayen), Landrat Joachim Weiler (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Herbert Wiemer (Ramersbach), Willy Weis (Kripp) u.v.a.m.

Siehe auch[Bearbeiten]

Albert Federle

Mediografie[Bearbeiten]

Weblink[Bearbeiten]

Inhaltsverzeichnisse[Bearbeiten]

1936 („Heimatkalender“)[Bearbeiten]

Peter Simmer: (Landrat): Vorwort

Heinrich Lersch: Morgenlied der neuen Arbeiter, S. 10

Peter Klaes: Das Ringen um Deutschland, S. 12

Albert Federle: Das Wappen des Kreises Ahrweiler, S. 15

Peter Simmer: (Landrat): Arbeitsbeschaffungs-Maßnahmen im Kreis Ahrweiler, S. 16

Ernst Karl Plachner (Kreiskulturwart): Kamerad Lersch, S. 21

Albert Federle: Gute und schlechte Weinjahre an der Ahr in früherer Zeit, S. 25

Karl Kollbach: Heimkehr an den Rhein, S. 30

Paul Kollbach: Karl Kollbach, S. 31

L. Runzheimer (Kreiswalter der DAF Ahrweiler): Warum Deutsche Arbeitsfront?, S. 35

Karl Kempkes: Der Wehrgedanke im Ahrgebiet zur Franzosenzeit 1794-1814, S. 38

Ernst Karl Plachner (Kreiskulturwart): Das Ahrtal als Spiegel deutscher Geschichte, S. 44

Hans Frick: Aus schweren Zeiten, S. 47

Ernst Karl Plachner: Gotische Säule, S. 50

Wilhelm Eiden: Ahrburgunder - 1800 Jahre - Weinbau und Weinbauern der Ahr, S. 51

Albert Federle: 1050 Jahre Gierenzheim, S. 53

Ernst Karl Plachner: Die Gründung der Landskron, S. 57

Albert Federle: Vom Weinbau, Weinhandel und Weinausschank im alten Ahrweiler, S. 62

Franz Peter Kürten: Am Herdfeuer, S. 67

Wilhelm Josef Langen: Postverhältnisse in Remagen einst und jetzt, S. 68

Ernst Karl Plachner: Chor der toten Soldaten, S. 72

Konrad Flam: Das Realgymnasium Ahrweiler-Bad Neuenahr - Zum 75jährigen Bestehen der Anstalt, S. 73

Karl Kollbach: Späte Blüten, S. 79

Heinrich Lersch: „Deutschland muß leben und wenn wir sterben müssen!“, S. 82

Heinrich Lersch: Grabschrift, S. 85

I. Comes: Aus der Geschichte der Stadt Sinzig, S. 86

Erich Rütten: Bad Neuenahr einst und jetzt, S. 89

Jakob Rausch: Wie die Fehde der „Böcke und Wölfe“ zum Burgundischen Krieg führte, S. 92

Albert Verbeek: Die romanische Burgkapelle auf Rheineck, S. 96

Dr. Schwalbe (Amtsbürgermeister): Die Veränderungen des äußeren Bildes Bad Neuenahrs seit der Machtübernahme, S. 100

Peter Simmer: Die Finanzwirtschaft des Kreises Ahrweiler, S. 103

Heinrich Lersch: Brüder, S. 106

Kobs (Amtsbürgermeister): Aus der Amtsbürgermeisterei Altenahr-Brück, S. 107

Albert Federle: Bergbau im Amt Altenahr, S. 108

Heinrich Neu: Aus der Geschichte der Eisenindustrie im oberen Ahrtal, S. 109

Dr. Ludwig (Gemeindeforstmeister): Aus der Geschichte des Ahrweiler Stadtwaldes, S. 112

August Lellmann: Geschichte von Adenau, S. 115

Albert Federle: Der Nürburgring', S. 119

Mönikes (Lehrer): Der rote Kasper, S. 120

Heinrich Lersch: Der Lehrling, S. 121

Matthias Wagner: Das Naturschutzgebiet des Realgymnasiums Ahrweiler - Bad Neuenahr, S. 128

Ernst Karl Plachner: Dreifaltigkeitstag, S. 132

Carl Maria Funck: Remagen zur Zeit der Römer, S. 134

Ernst Karl Plachner: Die Bürgertromm - Geschichte einer Ahrweiler Trommel, S. 138

1940[Bearbeiten]

Carl W. Gilfert: „Wir stehen im Endkampf“, S. 13

Hanns Murschhauser: Die Partei im Frieden und Krieg, S. 17

Peter Simmer: Kommunale Aufgaben im Kreise Ahrweiler (Arbeitsplan für 10 Jahre), S. 37

Albert Federle: Die Landräte des Kreises Ahrweiler 1816-1940, S. 47

Peter Simmer: 75 Jahre Sparkasse des Kreises Ahrweiler, S. 65

Philipp Schützeichel: Der Ausbau der Kreisberufsschule seit 1935, S. 85

Heinrich Lersch: Weinlese an der Ahr, S. 93

Peter Erich Lützig: Neuzeitliche Frühtraubenzucht im gläsernen Weinberg, S. 100

Karl Kempkes: „Kampfverse“ aus dem Kreise Ahrweiler. Anno 1874, S. 104

Mathilde Gantenberg: Gönnersdorf, S. 108

Albert Zepp: Der Sinziger Zehnthof, S. 109

Jakob Rausch: Die Fehde der Rotärmel, S. 115

Peter Rausch: Die 3 Schlachten bei Andernach, S. 117

A. Lellmann: Adenau erlebt seinen historischen Tag, S. 122

Hubert Ulrich: Der Rümpchenfang, ein erloschener Erwerbszweig aus alter Zeit, S. 126

Albert Oelze: Eifelfango - Neuenahr, S. 128

Josef Koll: Landschaft am Nürburgring, S. 130

Peter Simmer: Der kleine Fluß am großen Strom, S. 133

Johann Kasper: Eifeler Auswanderer in Amerika und ihre Schicksale, S. 139

Albert Zepp: Königsfeld - Eine neue Verwaltungsordnung vom Jahre 1708, S. 143

Walther Ottendorff-Simrock: Die rheinischen Dichter in Bad Neuenahr, S. 148

Albert Zepp: Bäuerliche Hausformen im rheinnahen Teil des Kreises Ahrweiler, S. 156

Albert Federle: Weinspenden im alten Ahrweiler, S. 164

Albert Federle: Brandschutz im alten Ahrweiler, S. 168

Karl Maria Funk: Die Denkmalpflege im Kreise Ahrweiler 1934 - 1939, S. 173

Albert Zepp: Die Entstehung der Ahrbuchtlandschaft bei Sinzig, S. 178

Wemper: Die Entwicklung des Rotwildbestandes im Jagdkreis Ahrweiler-West, S. 182

Heinz Graef: Ziegen im Mittag, S. 185

Heinz Graef: Nächtliches Garbenfeld, S. 185

Wilhelm Josef Langen: Die Auswärtigen der Pfarrei Remagen, S. 186

1941[Bearbeiten]

Franz Jenrich: Als freies Volk in eine große Zukunft, S. 13

W. Müller: Die NSDAP im Kriegsjahr 1940, S. 18

Anton Köhler: Wir, S. 34

Peter Simmer: Die nationalpolitische Erziehung der Mädchen, S. 35

Johann Mick: Das Feuerlöschwesen im Kreise Ahrweiler, S. 38

Heinz Graef: Dahlien am Wasser, S. 40

Albert Federle: Eine Landratswahl vor 100 Jahren, S. 41

Albert Federle: Die Bürgermeister von Ahrweiler seit dem Anfang des 19. Jahrhunderts, S. 44

Wilhelm Josef Langen: Das alte Rathaus in Remagen, S. 57

E. Bergweiler: Wie man in vier Jahrzehnten zu einer Wasserleitung kommen kann, S. 60

Josef Schumacher: Aus der Forst- und Jagdwirtschaft im Amtsbezirk Antweiler/Ahr, S. 62

Anton Köhler: Nur deutsch, S. 66

Merzenich: Birnenkraut und Mobbes in Waldorf, S. 67

Anton Mieves: Die Forelle, S. 71

Heinz Graef: Obstgarten, S. 71

Albert Rütten: Die Heilquellen und Mineralbrunnen des Kreises Ahrweiler, S. 72

Heinz Graef: Kleines Gartenlied, S. 77

Richard Spessart: Die Germanensperre am Mittelrhein, S. 78

Albert Zepp: Hochherrengeding in Sinzig, S. 81

Hans Frick: Die Burg Landskron als jülichsche Festung und Garnison (Von 1659 bis zur Zerstörung der Burg im Jahre 1682), S. 85

Albert Zepp: Kirchdaun und Gimmigen - Geschichte, Kultur und Sippenkunde, S. 103

Heinz Graef: Recher Blume, S. 110

Albert Federle: Der Marktplatz im alten Ahrweiler, S. 111

Peter Graf: Um die Saffenburg, S. 117

Hubert Klein: Aus der Geschichts- und Heimatkunde von Kirmutscheid, Bezirk Antweiler, S. 119

Heinz Graef: Königlicher Platz, S. 122

Jakob Rausch: Drei geschichtliche Heimatsagen unseres Kreises, S. 123

Albert Federle: Vom Ahrbrückenbau in den Jahren 1740 und 1741, S. 128

Heinrich Josef Langen: Remagen, seine Lage, sein Wein und seine Kunstdenkmäler im Spiegel der Verkehrswerbung, S. 132

Hubert Ulrich: Ein typischer Ahrwinzer, S. 139

Anton Köhler: Nur kein Wasser! Eine Geschichte von Wasser und Wein, S. 140

Hildegunde Käufer: Aus Urgroßvaters Anschreibebuch, S. 143

Heinz Graef: Die mißglückte Ahrfahrt, S. 146

Anton Köhler: Wohl ist der Jugend Übermut, S. 150

Peter Kremer: Der vertauschte Hut, S. 151

Albert Kremer: Zwei Eifeler Schnurren, S. 152

Johann Kasper: Eifeler Auswanderer in Amerika und ihre Schicksale, S. 154

Christian Ulrich: Aus dem Kreisblatt für die Kreise Ahrweiler und Adenau in den Jahren 1848 bis 1850, S. 157

Walther Ottendorff-Simrock: Musikpflege in der Kleinstadt, S. 165

Carl Maria Funck: Verborgene Kunst, S. 169

Anton Mieves: Bauernschrank, S. 175

A. Lellmann: Erdgeschichtliches aus der Umgebung von Adenau, S. 176

Albert Zepp: Auf den Spuren alter Sinziger Familien - Heinrich Josef Hertgen, langjähriger Friedensrichter und Justizrat in Sinzig, S. 180

Wilhelm Josef Langen: Die Auswärtigen der Stadt Remagen, S. 186

Hans Frick: Die Auswärtigen im Kirchspiel Beul (heute Bad Neuenahr, Ostbachem, Westheppingen), S. 191

2013[Bearbeiten]

Claudia Seiffert: Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck in Remagen. Ein besonderer "Ort der Künste" feierte 2012 sein fünfjähriges Jubiläum, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 18

Annette Willerscheid: "Ein Abend voller Spiel, Spaß und Spannung". 10. Dankeschönabend des Sports im Kreis Ahrweiler, Seite 21

Herbert Breuer: Die Jugendstiftung der Kreissparkasse Ahrweiler. Partner der Jugend seit über 25 Jahren, Seite 23

Marius Reichert: Junge Bands erobern Bühnen im Ahrkreis, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 25

Silvia Rehm: Die UmweltLern-Schule plus in Niederzissen. Außerschulischer Lernort zur Umwelterziehung im Kreis Ahrweiler, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 28

Theo Waerder/Tino Hackenbruch: Internet durch die Wasserleitung! Satellit als weitere Alternative - Neue Technologie für Glasfaseranschlüsse entwickelt, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 32

Andreas Preuß: Neue Strom-Fernleitung in Betrieb seit 2011. Weißenthurm - Bad Neuenahr: Teilstück der wichtigen Nord-Südverbindung, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 34

Hans-Werner Adams: Beispiel einer interkommunalen Kooperation. Die Trinkwasserlieferung von Sinzig nach Bad Breisig, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 36

Gerhard Kreuter/Heinz J. Krönke/Paul-W. Frisch: Diabetologie in Klinik und Praxis. 21. Symposion in Bad Neuenahr am 16. Juni 2012 war wiederum ein großer Erfolg, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 40

Jochen Tarrach: Sinziger THW-Helfer berichten über Hilfseinsätze in Japan und Äthiopien, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 42

Richard Keuler: Synagoge - Schmiede - Erinnerungs- und Begegnungsstätte. Ehemalige Synagoge Niederzissen wurde am 18. März 2012 feierlich eröffnet, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 45

Barbara Knieps: "Ein Mensch ist vergessen, wenn sein Name vergessen ist." Rathaus-Kultur Bad Neuenähr-Ahrweiler beschreitet mit Themenjahr "Stolpersteine" neue Wege in der Kulturarbeit, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 49

Franz Simon: Erich Elkan hat überlebt. Aktion "Stolpersteine" in Bad Neuenahr führte zu einem Wiedersehen nach vielen Jahrzehnten, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 52

Karl-August Seel: Jüdische Mitbürger in Bodendorf: Die Familie Gottschalk, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 55

Leonhard Janta: Schulen im Kreis Ahrweiler gegen Rechtsextremismus, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 58

Heike Hollunder: Denkort - Lernort Dokumentationsstätte Regierungsbunker. Geschichten über und von Schülerinnen und Schülern, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 63

Helmut Reuter (Weibern): Die Waberner Bürgersäule. Motive in Tuffstein von Einwohnern gestaltet, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 67

Gregor Schürer: Von der Laienspielschar zum Kammermusikensemble. Mandolinenverein Heimersheim blickt auf 90 wechselvolle Jahre zurück, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 69

Martin Schnitker: Der Glockenguss und die Glockenweihe in Brohl 2011. Agnus-Dei-Glocke wurde auf Burg Brohleck gegossen, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 72

Franz H. Peters: Ein Orgeljuwel im Kreis Ahrweiler. Seit 2011 erklingt die neue Orgel in St. Mariae Himmelfahrt Bad Breisig, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 74

Drutmar Cremer: Bild und Botschaft. Zu einigen plastischen Bildern in der Vorhalle der Abteikirche Maria Laach, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 79

Christine Schulze: 875 Jahre MarienthaI - vom Nonnenkloster zum Weingut, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 82

Ottmar Prothmann: Ein über 400 Jahre altes Pilgerkreuz in Eckendorf, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 86

Thomas Ley: 250 Jahre St. Johannes Apostel in Dernau. Kloster MarienthaI war Bauherr in Dernau, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 88

Bernd Schrandt: Wegekapellen und Heiligenhäuschen prägen unsere christliche Landschaft. Gedanken anlässlich der Renovierung des Heiligenhäuschens am Ortseingang von Pützfeld, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 91

Paul B. Steffen: Erzbischof Cyrillus Rudolf Jarre (1878 - 1952) aus Ahrweiler. Zeuge des Glaubens in Shandong, China, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 93

Paul B. Steffen: Pater Franz Rosenbaum SVD (1897 - 1961). Ein Priester aus Altenahr im Dienste der Weltkirche, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 96

Karlheinz Korden: Karnevalsfreund Dr. Helmut Dieser wurde Weihbischof im Bistum Trier. KG Rot-Weiß-Adenau ist stolz auf ihr Mitglied, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 99

Arnulf Krause: Die Brüder Boisseree und der Apollinarisberg, 100

Gisela Götz: Die Apollinariskirche in Remagen - schönster Sakralbau der Rheinromantik, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 104

Caro Schmitz-Avila: Die Jugendstilvilla Lucia in Bad Breisig, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 108

Wilhelm Meyer: Die geologische Geschichte des Brohltales, 111

Günther Schmitt: Londons Tanz auf dem Vulkan, 116

Bruno P. Kremer: Die Ahr - ein echtes Kernstück der Eifel, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 117

Hubertus Ritzdorf: Die Eburonen - unsere vergessenen Vorfahren im Ahrtal, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 125

Sibylle Friedrich: Die römischen Gräberfelder von Remagen/Rigomagus, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 127

Wolfgang Dietz: Zur Problematik von Orts- und Stadtjubiläen am Beispiel der Stadt Sinzig. Ersterwähnung erfolgte anno 762, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 129

Peter Neu: Diß Unkraut verfolgen und ausrutten". Hexenverfolgung im Arenherger und Nurburger Land, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 134

Hans-Georg Klein: Die Hungersnot von 1770/72 in Ahrweiler, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 137

Werner Fußhöller: Bereits 1780 war Brandschutz in Brohl geregelt, 140

Heinz Schönewald: Die Güterversteigerung der Geschwister Calenberg in Ahrweiler 1840, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 143

Karl-Heinz Kurth: Der Leyerhof gehörte den Burgherren von Königsfeld, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 146

Michael Schmitz: Das Remagener Hospital St. Maria Magdalena, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 149

Hans Uwe Schneider: Zur Geschichte der medizinischen Einrichtungen in Sinzig, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 151

Bert Latz: Kreis-Volkshochschule Ahrweiler fördert Integration durch Sprachkurse, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 155

Hans Josef Moeren: Als in Familien noch 10 und mehr Kinder geboren wurden - Schwangerschaften und Kindererziehung stellten fast unmenschliche Anforderungen an eine Mutter, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 158

Jürgen Haffke/Hans-Jürgen Ritter: "Der wohlachtbare Kaufmann Georg Kreuzberg" (1796 -1873). Legenden und Tatsachen, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 164

Jochen Tarrach: Karl Marx (1818-1883) suchte in Neuenahr Linderung für seine Leberleiden. Im August 1877 war er mit seiner Frau Jenny und Tochter Eleanor Kurgast an der Ahr, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 171

Kurt Kleemann: Zum Weinbau in Remagen 1806 - 1926. Wiederbelebung der Weinbautradition anno 2011, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 174

Rudolf Nickenig: Was Winzer und Mediziner vor 100 Jahren an der Ahr und im Deutschen Reich beschäftigte, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 179

Paul Gieler: Der Weinjahrgang 2011 an der Ahr - ein Kometenwein?, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 183

Christine Schulze: In rot-grün kariertem Dirndl und mit Pumps. 1962 war Maritta Schmitz die erste Deutsche Weinkönigin von der Ahr, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 187

Willy Weis/Hildegard Funk: Militärbesatzung in Kripp 1918 - 1926. Amerikaner und Franzosen an Rhein und Ahr, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 189

Inge Kurtenbach: Eduard Martini (1893 -1970) - der .Jkarus von Ahrweiler". Vom König der Aloisius-Jugend zum Kommunistenführer im Ahrtal, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 194

Erno Mahler: Hockey im HTC Bad Neuenahr seit 1920, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 198

Volkhard Stern: Schwebend auf die Berghöhen an Rhein und Ahr. Zur Geschichte der Sesselbahnen in Rheineck und Altenahr, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 201

Werner Schüller: Von der Maibachfarm und dem Maibachklämmchen in Ahrweiler, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 204

Dieter Rösler: Wie das Ahrtor nach Alabama/USA kam'', in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 207

Gerd Distelrath: Gartenlandschaft Berg & Co in Sinzig-Westum. Unternehmensphilosophie ging in wenigen Jahren auf, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 208

Heinz Mund: Zur Entwicklung des Richtfunks der Deutschen Bundespost im Kreis Ahrweiler ab 1949. Experimente mit Windkraftanlagen auf dem Schöneberg scheiterten 1954-1957, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 212

Hans Schmitz: Klopp-Werkzeugmaschinen trugen den Namen Schalkenbach in alle Welt. Erinnerung an den Maschinenbau im Vinxtbachtal von 1959-1982, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 216

Martin Hens: Die EIsberghalle in Müllenbach. Rückblick auf die Entstehung, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 220

Marianne Breuer: Familie Steinborn hat seit 1950 die Jagd in Dedenbach, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 223

Horst Happe: Bemerkenswerte Vorkommen der Osterluzei im Kreis Ahrweiler, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 225

Monika Holland: Der Rhein riecht anders, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 228

Andreas Schmickler: Das "Deutsche Eck" zwischen Gimmigen, Nierendorf, Bengen und Kirchdaun, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 236

Friedel Kniel: Das "Orjasse Backes" in Heimersheim. Ein Backhaus mit Tradition, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite S. 238

Dirk Unschuld: Krippenwunderland" an der Ahr in Rech. Die Gebrüder Niethen und ihre Krippensammlung, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 240

Jochen Tarrach: Erster Karnevalsorden in Westum nach dem Krieg war aus Holz. "Urgestein" Ägidius Fuchs erinnert sich an über 60 Jahre Karneval im Murreland, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2013, Ahrweiler 2012, Seite 242

2014[Bearbeiten]

Landrat Dr. Jürgen Pföhler: Vorwort, Seite 7

Jürgen Kempenich: Die aktuelle Chronik aus Kreis und Gemeinden, Seiten 9-17

Melanie Jüngling: Bundestagswahl 2013, Seiten 18-20

Christine Schulze: Julia Bertram von der Ahr: 64. Deutsche Weinkönigin, Seiten 21 f.

Olaf Goebel: Der AhrSteig als neuer Werbeträger der Erlebnisregien. Prädikatswanderweg führt von Blankenheim bis an den Rhein, Seiten 22-26

Clemens Keiffenheim: Der 2. Adenauer Stationenweg am 21. April 2013. 150-Jahr-Feier Kreuzweg Adenau, Seiten 27-30

Paul Gieler: 150 Jahre Kolpingfamilie Ahrweiler. Gedanken zur christlichen Tradition in Geschichte und Zukunft, Seiten 31-34

Günther Schmitt: Alt, doch immer wieder jung. 200 Jahre Aloisius-Jugend Ahrweiler anno 2013, Seiten 35 f.

Christiane und Michaela Göbels: 275 Jahre Junggesellenverein Waldorf. Tradition und Moderne, Seiten 36-39

Beate Au: Erinnerungskultur im Kreis Ahrweiler. Zur 2. Stolperstein-Verlegung in Bad Neuenähr-Ahrweiler am 10. April 2013, Seiten 40 f.

Drutmar Cremer: Aufgenommen wie Christus. Zur Neugestaltung des Gastflügels in der Benediktinerabtei Maria Laach, Seiten 42-44

Jochen Tarrach: Ahrtorbrücke wieder fit für die Zukunft. Umfangreiche Sanierungsarbeiten kosteten rund 1,5 Millionen Euro, Seiten 45 f.

Heike Hollunder: 5 Jahre Dokumentationsstätte Regierungsbunker im Ahrtal. Rückblick auf Höhepunkte und Bunkeralltag, Seiten 47-51

Raymund Pfennig: Sonderpreisträger im Förderprogramm Ländlicher Raum seit 2007, Seiten 52-57

Kurt Roessler: Der Rolandsbogen. Ein Zentralpunkt der Lyrischen Landschaft des Mittelrheins, Seiten 57-61

Peter Maerker: Der Grafschafter Kunstverein Villa Bellestate. Eine Kulturoase im Kreis Ahrweiler, Seiten 61-64

Theresa Menacher: Freitagabend zwanzig Uhr in Remagen. 30 Jahre klassische Konzerte in der Rheinhalle Remagen, Seiten 64-66

Gregor Schürer: Musik ist Liebe, Musik verbindet. Die Sinziger Turmbläser blicken zurück und schauen nach vorn, Seiten 67-69

Ute Müller: Hochkarätige Musikevents an der Ahr. Klezmerfestival Insul und Opernsommer Sierscheid, Seiten 69-71

Marius Reichert: Aus dem Bandkeller auf die großen Bühnen. Bands im Ahrkreis 2013, Seiten 71-74

Klaus Dünker: 50 Jahre Realschule in Ahrweiler (1962-2012), Seiten 75-79

Martin Hens: Die Volksschule Müllenbach. Aushängeschild des Dorfes von 1930-1972, Seiten 79-82

Rita Cackovic: "Eine offene Gemeinde". Die Frauenabteilung in der Moscheegemeinde Remagen, Seite 83

Friedemann Bach: 10 Jahre SeniorenNetzWerk Bad Neuenahr, Seiten 84-86

Gerhard Kreuter: Herausforderung altersabhängige Krankheiten. Schützt auch hier der moderate Weingenuss?, Seiten 87-90

Hans-Werner Helmrich: 50 Jahre Bürgergesellschaft Hemmessen von 1964, Seiten 91 f.

Dieter Franke: 60 Jahre Ausbildung im Bevölkerungsschutz im Ahrtal. Von der Schulung in Marienthal zur Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz, Seiten 93-97

Friedhelm Münch: Auflösung der Katasterämter im Landkreis Ahrweiler 2012/13, Seiten 97 f.

Horst Saame: Die Heereslogistik verlässt Bad Neuenahr-Ahrweiler - Ende einer Ära, Seiten 99-101

Gerd Distelrath: Schiffbauer in den Eifelbergen in Spessart/Eifel. Günter Müller baut Schiffe, Boote und Pontons, Seiten 101-104

Edgars Kaléjs: Die Virtuosen von Bandorf. 50 Jahre Hans Kessel GmbH - ein Besuch bei den Meisterschlossern, Seiten 104-108

Wolfgang Dietz: Sinziger Lebensmitteleinzelhandel im Wandel (1945-2013), Seiten 108-113

Susanne Verschakelen: 90 Jahre Lebensmittel-Markt Prämassing in Adenau, Seiten 113 f.

Hans Atzler: Zur Entwicklung der Wasserversorgung in Oberwinter, Seiten 115-119

Hans-Werner Adams: Die Barbarossastadt Sinzig war zeitweilig ein Kurbad. Geschichtliches über "Bad Sinzig", Seiten 119-123

Agnes Menacher: Remagen und sein Naherholungsgebiet, Seiten 124-127

Horst Happe: Die "Guckley" bei Mayschoss. Ein kleines geologisches Wunder im Kreis Ahrweiler, Seiten 128-130

Wilhelm Meyer: Erzbergbau im Kreis Ahrweiler, Seiten 130-137

Hildegard Ginzler/Bruno P. Kremer: Eifel, Eisen und Mariensteine im Ahrtal, Seiten 137-144

Hubertus Ritzdorf: Postumus - der erste rheinische Kaiser. Sonderausstellung im Museum Roemervilla in Ahrweiler, Seiten 144-147

Maria Gromke: Die Zeit der Ritter von Brule in Burgbrohl, Seiten 148-151

Gerhard Knoll: "... das volck wirtt swartz von Hunger". Hungersnot in Wehr anno 1572 während der Kleinen Eiszeit, Seiten 151-153

Peter Neu: "In birgigem, steinigem, kaltem und fast unfruchtbarem Orth gelegen". Steuerparadies Arenberger Land?, Seiten 153-155

Harald Knieps: Reisen auf der Aachen-Frankfurter-Heerstraße im Spätmittelalter, Seiten 155-158

Hans-Georg Klein: Die Spuren der Baumeister Leydel in Ahrweiler und Marienthal, Seiten 158-163

Gerd Friedt: Das Beschneidungsbuch aus der Synagoge Niederzissen, Seiten 163-167

Karl-August Seel: Jüdische Familien in Bodendorf, Seiten 168-170

Heinz Schönewald: Von Internisten, Feldsehern, Externisten und Apothecaren. Die medizinische Versorgung Ahrweilers bis zur Preußenzeit, Seiten 170-174

Achim Schmitz: Vereine waren früher reine Männersache, Satzungen von Vereinen aus der Bürgermeisterei Burgbrohl zwischen 1860 und 1935 sind kulturgeschichtlich bedeutsam, Seiten 174-180

Dietmar Pinger: Ein böhmisches Mädchen in Heppingen/Ahr anno 1866, Seiten 180-182

Hans Josef Moeren: Eine Bäckerei in Sinzig mit Backofen im Keller. Auf kleinstem Raum wurde dort bis 1913 gebacken, Seiten 182-185

Klaus Kemp: Die Ahrtalbahn von 1880/88 - eine Spurensuche, Seiten 185-192

Leonhard Janta: Der Erste Weltkrieg in Geschichtsquellen im Kreis Ahrweiler, Seiten 193-196

Werner Schüller: Ramersbach zu Beginn des Ersten Weltkrieges 1914. Bericht aus der Schulchronik, Seiten 197 f.

Leonhard Janta: Standgericht, Verurteilung und Exekution 1945 im Westerwald. Deutsche Offiziere nach Einnahme der Brücke von Remagen hingerichtet, Seiten 199-201

Uwe Bader: "Kriegsgefangenschaft nicht von der NS-Diktatur trennen". Aus der Rede zum Volkstrauertag 2012 auf dem Bad Bodendorfer Soldatenfriedhof, Seiten 201-204

Dirk Unschuld: Von Borussia Dortmund bis Coventry City. Berühmte Fußballgäste in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Seiten 205-208

Arnulf Krause: Vom Michaelskult im Rheinland. Michaelspatrozinien auch im Kreis Ahrweiler, Seiten 208-211

Ottmar Prothmann: Vom Gebrauch der Glocken auf der Grafschaft, Seiten 211-218

Werner Bergmann: Dingeln in Ahrweiler. Dingeldienst in der Glockenstube von St. Laurentius wurde 1988 wieder belebt, Seiten 218-220

Karola Stratmann: Orgeln, Organistinnen und Organisten im Kreis Ahrweiler. Hermann Nachtsheim (Waldorf) und Franziska Thielen (Altenahr) sind rund 75 Jahre Kirchenmusiker, Seiten 220-222

Hildegard Figura: Das Haupt des Hl. Viktor und das Tuch der Hl. Maria in Bad Breisig. Kunstwerke des Bildhauers lskender Yediler, Seiten 223 f.

Marianne Breuer: Fußwallfahrt aus Dedenbach zum Heiligen Matthias nach Trier. Wiederbelebung der Tradition erfolgte 2002, Seiten 224-226

Karl-Heinz Kurth: Die Maternuskapelle im Steinbruch von Königsfeld. 1864 wurde die neue Kapelle erbaut, Seiten 226-228

Helmut Schmelmer: Los der Arbeit, Im Zug (Gedichte), Seite 229

Jochen Arlt: Das genügt für diesen Tag, An das Leid, An das Leid II (Gedichte), Seite 229

Werner Fußhöller: "Mir john op de Brohl". Der Brohler Flurnamen "Nippes", Seiten 230 f.

Willy Weis/Hildegard Funk: "Bapp de Finte kurnme!" Von Fintenfischen, dem Necknamen der Kripper und neuen Skulpturen in Kripp, Seite 231-233

Willi Fuhrmann: Höhneläus en Zesse (Mundarttext), Seiten 234 f.

Magdalena Kirfel: De Birk (Mundartgedicht), Seite 235

Karlheinz Korden: Ohs Sproch (Mundartgedicht), Seite 236

Robert Hoß: "Joode Rotschläch" - oder "Bi me et mich, ess et verkiert!" (Mundarttext), Seite 237

Paul Justen: Däe Eifelbouer on däe Deuwel [Mundartgedicht), Seite 238

Hans-Peter Meyer: Das Geheimnis eines alten Basaltkreuzes in Niederadenau. Der Entstehungsgeschichte auf der Spur, Seiten 239 f.

Steffen Schütze: Als Oma und Opa noch kinderreich waren ... Hinweise für Familienforscher, Seiten 240-242

Werner Kathe: Jeden Tag ein bisschen besser. Das AW-Wiki ist in sechs Jahren auf 13.000 Artikel gewachsen, Seite 242-244

Jürgen Haffke: Neues Schrifttum über den Kreis AW. Ausgewählte Neuerscheinungen und Besprechungen, Seiten 245-248

Margret Zavelberg: Service-Teil: Ausgewählte Angaben zur Struktur des Kreises Ahrweiler, Seiten 249-253

2015[Bearbeiten]

Landrat Dr. Jürgen Pföhler: Vorwort, Seite 7

Mittelpunkt für Bürger und Schwestern (Klosterkirche "St. Anna" Remagen), Seite 8

Jürgen Kempenich: Die aktuelle Chronik aus Kreis und Gemeinden (Von Herbst 2013 bis Herbst 2014), Seiten 9-16

Ehrungen verdienter Bürgerinnen und Bürger (1. September 2013 bis 31. August 2014), Seiten 16 f.

Hiltrud Dahr: Europawahl und Kommunalwahlen 2014 im Landkreis Ahrweiler, Seiten 18-20

Günther Schmitt: 40 Jahre Gemeinde Grafschaft - Vom Boykott zum Erfolgsmodell, Seiten 20-22

Anna Jessenberger/Matthias Gienandt: Erste Anlaufstelle und Plattform für die Energiewende - Akteure in der Region seit 2014 (Regionalbüro Eifel-Ahr der Energieagentur Rheinland-Pfalz), Seiten 22-24

Raymund Pfennig: Von der Verschönerung zur Zukunftsgestaltung. Zur Geschichte des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft", Seiten 24-30

Hildegard Ginzler: Jung und kreativ in Mayschoß. Durch Freilichtmalerei entdecken Jugendliche ihr Potenzial und werten das Ortsbild auf, Seiten 31-34

Dr. Jochen Mölle: Erste Ergebnisse der Umsetzungsphase im Projekt Obere Ahr-Hocheifel, Seiten 35-39

Uli Adams: Der Nürburgring. Rückblick und Ausblick, Seiten 39-42

Jochen Tarrach: Brohltalbrücke wurde 2011-2013 für 5,8 Millionen Euro saniert. Erste Generalsanierung nach 40 Jahren Dauerbelastung, Seiten 43-45

Dr. Wolfgang Dietz: 50 Jahre "neue" B 9 in Sinzig, Seiten 46-51

Gerd Distelrath: "I had a dream!" (Dipl.-Ing. Horst Klaes). Erfüllung des Traums im Ahrtal durch zuversichtliches, engagiertes und unternehmerisches Wirken, Seiten 51-55

Werner Fußhöller: Maschinenfabrik Bröhl seit 1885 in Brohl. Soziale Verantwortung stand schon am Beginn des Unternehmens, Seiten 55-59

Mareike Kupka-Schulze: Milch-Ziegen und Käserei im Vinxtbachtal. Der Familienbetrieb RechHof in Schalkenbach, Seiten 60-62

Christine Schulze: 125 Jahre Eifelverein im Kreis Ahrweiler, Seiten 62-67

Dr. med. Gerhard Kreuter: 20 Jahre Förderverein Krankenhaus Maria Hilf Bad Neuenahr-Ahrweiler, Seiten 67-70

Doris Elsweiler: Zufluchtstätte für Frauen in Gewaltsituationen. Beratungsstelle und Frauenhaus im Kreis Ahrweiler, Seite 71

Gerd Weigl: Kulturelles Leben in der ehemaligen Synagoge Ahrweiler. Flügel verhalf Veranstaltungen zu großem Aufschwung, Seiten 72-74

Hans-Georg Klein: Haus der Schützen in Ahrweiler eingeweiht, Seiten 74-76

Theresa Menacher: Musikerportrait im Kreis Ahrweiler: Bariton Ulrich Schütte, Seiten 77 f.

Hanns Stüßer: "... ein von Musik Besessener". Der Komponist Peter Bares (1936-2014), Seiten 78-80

Gregor Schürer: Jennifer Spang: Aus Fantasy wurde Realität. Jungautorin aus Beller hat ihren ersten Roman geschrieben, Seiten 80 f.

Hildegard Ginzler: Die malenden Zwillinge mögen es knallig. Sarah und Daria Nonn aus Bad Breisig sprudeln über vor Kreativität, Seiten 81-83

Heike Hollunder (M.A.): Der "Bunkerfotograf" Werner Mertens (Interview), Seiten 84-86

Karl-August Roß: Die Evangelische Kirchengemeinde Adenau feierte. 100 Jahre Erlöserkirche im Jubiläumsgottesdienst am 29. Juni 2014, Seite 87 f.

Br. Simeon Staub OSB: Neues Bibliotheksmagazin in Maria Laach, Seiten 89-93

Dr. Erhard Wacker: 850 Jahre Apollinarisreliquie auf dem Apollinarisberg bei Remagen. Ein kleiner Streifzug durch die Geschichte der Wallfahrt, Seiten 93-99

Hans-Georg Klein: "Den Lebenden zum Nutzen, den Seelen der Verstorbenen zum Trost". Die Priesterbruderschaft vom Heiligen Geist im Ahrtal, Seiten 100-104

Jochen Tarrach: 175 Jahre Ursulinen auf dem Calvarienberg/Ahrweiler. Ordensschwestern sorgen sich seit 1838 um das Seelenheil und die Bildung der Menschen, Seiten 104-107

Dr. Michael Riemenschneider: Die Grablege der Ursulinen auf dem Friedhof zu Ahrweiler, Seiten 107-112

Claus Dreesbach: Die Umgestaltung des alten Friedhofs Remagen in einen Stadtpark, Seiten 113-115

Hans Schmitz: Die Arnsteiner Patres im Brohltal. Von 1927 bis 2014 wirkten sie hier im Weinberg des Herrn, Seiten 116-119

Werner Fußhöller: Die Marien-Kapelle am Braunsbergweg in Brohl. Ein Zeugnis der Volksfrömmigkeit, Seiten 120-122

Karl-Heinz Werner: Das Trenze-Mattes-Kreuz bei Kesseling, Seite 122 f.

Jochen Arlt: Sonnenuntergang, M./M.", "Basaltsommer", "Winterschmuck. Mo erinnert sich für Tine" (Gedichte), Seiten 123

Sarah Radermacher: Netzwerktreffen der Kultur- und Heimatforscher des Brohltals und der Region, Seite 124-126

Joachim Heyna: Kann man Terroir schmecken? Die Wandernde Weinprobe Ahrtal, Seiten 126-128

Werner Schüller: Die Räucherwehr schützte die Weinberge an der Ahr vor Frost, Seiten 128-130

Marius Reichert: Wetterfrösche aus Barweiler versorgen die Welt mit Daten, Seiten 131-133

Bernd Fischer: Fliegen am Himmel über der Eifel. Der Luftsportverein Mönchsheide/Bad Breisig, Seiten 134-136

Eginhard Kranz: Das Goldene Sportabzeichen in Bad Neuenahr-Ahrweiler abgelegt. Erfahrungen eines Seniors, Seiten 137 f.

Prof. Dr. Wilhelm Meyer: Unsere Felstäler als Freilichtmuseum für Küstenablagerungen, Seiten 139 f.

Maria Gromke: Burgbrohler Flurnamen. Alte Bezeichnungen über Wasservorkommen und Bodenbeschaffenheit, Seiten 141-143

Dr. Bruno P. Kremer: Mit Muskelkraft durch den Strom. Erinnerung an den Treidelbetrieb auf dem Mittelrhein, Seiten 144-149

Thomas Roggenkamp/Jürgen Herget: Historische Hochwasser der Ahr. Die Rekonstruktion von Scheitelablüssen ausgewählter Ahr-Hochwasser, Seiten 150-154

Dr. Hubertus Ritzdorf: Die Bunte Kuh - eine spätantike Höhensiedlung im Ahrtal, Seiten 155-158

Prof. Dr. Arnulf Krause: Hercules im Brohltal. Ein Felsdenkmal vor dem Rheinischen Landesmuseum in Bonn, Seiten 158-161

Toni Jüngerich: Die ehemalige Propstei Buchholz/Burgbrohl und die Abtei Gladbach. Die Weingüter im Brohl- und Gleestal und an der Mittelmosel, Seiten 161-164

Klaus Hippler: Zu 750 Jahre Brück und Denn. Ersterwähnung erfolgte 1265, Seiten 164-168

Dr. Peter Neu: "Durch Urtheil auf ewig der Herzoglichen Landen verwiesen". Heimatlos - verfolgt - gebrandmarkt, Seiten 168-171

Dr. Karl August Seel: Umwehrte Dörfer an der Aachen-Frankfurter Heerstraße zwischen Sinzig und Aachen, Seiten 171-173

Hans Atzler: Das "Gutgemannsche Haus" in Oberwinter, Seiten 173-177

Ottmar Prothmann: Zur älteren Geschichte der Rischmühle bei Nierendorf, Seiten 178-181

Olaf Goebel: Aus der Geschichte der Evangelischen Volksschule Remagen. 1683 erstmals erwähnt: Chroniken liefern interessante Einblicke, Seiten 181-184

Carolin Nuhn/Markus Werner: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an der Grundschule Bad Neuenahr. Unsere Erfahrungen als FSJ'ler im Schuljahr 2013/14, Seiten 185-187

Dirk Unschuld: Der geheime Sanitätsrat Dr. med. Paul Unschuld (1835-1914) in Neuenahr, Seiten 188-190

Heinz Schönewald: Die Cur- und Fremdenliste von Bad Neuenahr vom Sommer 1893, Seiten 190-192

Volkhard Stern: Zur Spielbank mit Bahn und Bus. Der Casino-Express nach Bad Neuenahr, Seiten 193-198

Hans Josef Moeren: Sinziger Straßenbeleuchtung im 19. Jahrhundert, Seiten 198-201

Dr. Michael Schmitz: Remagen im I. Weltkrieg (1914-1918). Orte des Erinnerns, Seite 201-203

Willi Fuhrmann: "Em Deuwel von de Schöpp jespronge. Alfons Fuhrmann aus Niederzissen (1896-1985) überlebte im Ersten Weltkrieg zwei Schiffsuntergänge, Seiten 204 f.

Horst Happe: Das Schicksal der jüdischen Familie Schweitzer aus Altenahr, Seiten 205-208

Eberhard Zillessen: Jüngst in unserer Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler: Denk-Mal (Gedicht), Seite 208

Wolfgang Gückelhorn: KZ-Außenlager Rebstock in Marienthal und Dernau, Seiten 209-211

Eberhard Thomas Müller: "Sei froh, dass du lebst". Biographie-Projekt des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr hält Erinnerungen an Kriegs- und Nachkriegszeit wach, Seiten 211-213

Karlheinz Korden: Adenau wurde ihr Schicksal. Bomberabsturz am 15. August 1944 über Adenau, Seiten 213-215

Anneliese Holzemer: Ein Tag im Februar 1945 in Adenau. Erinnerung an den Krieg, Seiten 215-217

Marianne Breuer: Erinnerungen an die Kriegszeit in Dedenbach, Seiten 217-219

Erich Schmitz (M.A.): Die Apollinariskirche in Remagen und die "Wunderwaffe" V2, Seiten 220-222

Kurt Kleemann: Die V2-Explosion in Remagen am 17. März 1945 aus amerikanischer Sicht, Seiten 222 f.

Leonhard Janta: Das Amtliche Kreisblatt für den Landkreis Ahrweiler 1945. Eine wertvolle Geschichtsquelle aus der frühen Nachkriegszeit, Seiten 223-225

Hans Kessel/Edgars Kaléjs: "Als der Tod noch satt vom Krieg war ...". Eine Kindheit in Oberwinter am Ende des Zweiten Weltkriegs, Seiten 226-229

Kunibert Schubert: Flugzeugunglück über Bad Bodendorf im Jahre 1950. Gedenkstein erinnert an den Piloten Jean Mascaux, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2015, Seiten 230 f.

Gerhard Hilger: "St. Martin" gespillt. E Stöörtche op Zesse Platt (Mundarttext), Seite 232 f.

Robert Hoß: Die Jedoldsprob in Owwebreisech (Mundarttext), Seite 233

Christa Arenz: Krippengeschichte in Niederbreisig, Seite 233 f.

Karl Heinz Kurth: Königsfeld wird im Karneval von Frauen "beschützt". 30 Jahre weibliche Stadtsoldaten in Königsfeld, Seiten 235 f.

Magdalena Kirfel: Karneval (Mundartgedicht), Seite 237

Robert Hoß: E Sauwedder (Mundartgedicht), Seiten 237

Anneliese Holzemer: Der "Kuckuck" in Adenau. Erinnerungen an ein Original in der Eifelstadt, Seiten 238 f.

Dr. Alfred Regeniter: Die 4 Jahreszeiten in der Hoch-Eifel (Gedicht), Seite 239

Evi Will: Erinnerung an Wintersport in Nürburg anno 1953, Seite 240

Inge Kurtenbach: Schnee in Ahrweiler, Seiten 241 f.

Paul Justen: Jelich on ongelich (Mundartgedicht), Seite 243

Dr. Jürgen Haffke: Neues Schrifttum über den Kreis AW. Ausgewählte Neuerscheinungen und Besprechungen, Seiten 244-247

Mareike Schulz: Service-Teil: Ausgewählte Angaben zur Struktur des Kreises Ahrweiler, Seiten 248-252

2016[Bearbeiten]

Ignaz Görtz/Leonhard Janta/Hubert Rieck: 200 Jahre Kreis Ahrweiler. Vorgeschichte – Bildung der Landkreise Ahrweiler und Adenau. Die Kreisentwicklung im 19. und 20. Jahrhundert, Seiten 8 ff.

Günther Schmitt: AW - für Bonn. als die Politik einmütig Flagge zeigte und später die Millionen flossen, Seiten 91 ff.

Dietrich Holz/Gisela Niedzwetzki: RheinAhrCampus Remagen - Hochschulstandort im Kreis Ahrweiler, Seiten 95 ff.

Jürgen Pföhler: 200 Jahre Kreis Ahrweiler - Stand und Perspektiven, Seiten 98 ff.

Sven Schmitz: 150 Jahre Kreissparkasse Ahrweiler - Eine Erfolgsgeschichte, Seiten 109 ff.

Paul Gieler: Die Winzergenossenschaften des Ahrtals und ihr steiniger Weg zum Erfolg, Seiten 113 ff.

Jürgen Haffke: Fast 200 Jahre Tourismus im Kreis Ahrweiler, Seiten 122 ff.

Jochen Tarrach: Vom Glanz und Elend des Kurbades. Bad Neuenahr war immer eine gute Adresse im Kreis Ahrweiler, Seiten 128 ff.

Andreas Wittpohl: Die aktuelle Situation des Tourismus im Kreis Ahrweiler, Seiten 132 ff.

Uli Adams: Der Nürburgring - Leben am Limit seit fast 100 Jahren, Seiten 136 ff.

Raymund Pfennig: Zum Vereinswesen im Landkreis Ahrweiler. Anerkennung und Stärkung der Vereine und des Ehrenamtes, Seiten 140 ff.

Jochen Tarrach: "Was uns not thut, ist eine wohl organisierte Feuerwehr" - Feuerwehr und THW im Kreis Ahrweiler", Seiten 146 ff.

Vanessa Wollmer: Die Ehrenplakette des Kreises Ahrweiler - Eine Erfolgsgeschichte, Seiten 150 ff.

Rita Gilles: Zur Integration im Kreis Ahrweiler. Vom Ausländerbeirat zum Integrationsbeirat, Seiten 155 ff.

Angelika Petrat: Aspekte der Dorferneuerung im Kreis Ahrweiler, Seiten 159 ff.

Raymund Pfennig: Denkmalpflege im Kreis Ahrweiler. Bewahren des kulturellen Erbes, Seiten 165 ff.

Hubertus Ritzdorf: Die Wiederentdeckung der Roemervilla am Ahrweiler Silberberg. Zur Vorgeschichte des Museums, Seiten 174 ff.

Heike Hollunder: Dokumentationsstätte Regierungsbunker. Vom Bauwerk für den Dritten Weltkrieg zum Museum, Seiten 179 ff.

Hans Peter Kürten: Friedensmuseum "Brücke von Remagen" - Erinnerungen an die Entstehung - Eine Erfolgsgeschichte, Seiten 187 ff.

Hildegard Ginzler: Facetten der Kunst und Kultur im Kreis Ahrweiler, Seiten 192 ff.

Erhard Wacker: Der Apollinarisberg bei Remagen. Wallfahrtstätte und Gesamtkunstwerk, Seiten 198 ff.

Leonhard Janta: Die Abtei Maria Laach. Sakrales Kleinod mit großer Strahlkraft, Seiten 202 ff.

Michael Riemenschneider: Die Unterrichts- und Erziehungsanstalt für Töchter im Ursulinenkloster auf dem Calvarienberg bei Ahrweiler. Eine Geschichte des Internats der Ursulinen (1838-2016), Seiten 206

Leonhard Janta: Kirchen, Glaubensgemeinschaften und religiöse Vereinigungen im Kreis Ahrweiler. Geschichtliche, organisatorische und statistische Angaben, Seiten 216 ff.

Hans-Georg Klein: Die Ahrweiler Schützen und die Preußen oder ein Unglück kommt selten allein, Seiten 291 ff.

Jürgen Haffke/Bruno P. Kremer: Stadt und Land vor 200 Jahren. Die Kreise Ahrweiler und Adenau um 1816, Seiten 225 ff.

Margret Zavelberg: Ausgewählte Angaben zur Struktur des Kreises Ahrweiler, Seiten 232 ff.

2017[Bearbeiten]

Jürgen Kempenich: 200 Jahre Kreis Ahrweiler, S. 8-16

Jürgen Kempenich: Verheerende Unwetter mit historischen Dimensionen, S. 16-20

Hiltrud Dahr: Wahl des Landrates des Landkreises Ahrweiler und des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Brohltal am 10. Mai 2015 und Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz am 13. März 2016, S. 23-25

Hubert Heisterborg: Nur ein Stück Blech? Zur Geschichte unserer Kennzeichen – Autokennzeichen AW … seit 1956, S. 26-28

Elisabeth Prange: Freiheit und Frieden durch Begegnung und Dialog – 1. Ahrweiler Freiheitswochen im März 2016, S. 28-31

Heike Hollunder: Sonderausstellung "Deutsche Einheit" in der Dokumentationsstätte RegierungsbunkerThomas Baumgärtel und Harald Klemm stellten Werke im Rahmen der Ahrweiler Freiheitswochen aus, S. 31-34

Ingrid Näkel-Surges: "Schule als Lebensort" – Bilanz nach dem ersten G8-Abiturjahrgang am Are-Gymnasium Bad Neuenahr, S. 34-36

Rita Gilles: Flüchtlinge im Kreis Ahrweiler, S. 37-39

Bert Latz: Integrationsförderung im Kreis Ahrweiler durch die Kreis-Volkshochschule, S. 39-42

Hans Dieter Felten: Integration von Flüchtlingen in Waldorf - Eine Erfolgsgeschichte, S. 43-45

Arno Furth/Klaus Hippler: Integration durch Sport hat Tradition beim Sportverein ABK 54 Ahrbrück e.V., S. 45-49

Hans Schmitz: 50 Jahre Sportverein Oberzissen – Erfolgreiche Entwicklung seit 1965, S. 49-53

Gerhard Kreuter: Der CV-Zirkel Rhein-Ahr – Seit 1924 im Kreis Ahrweiler aktiv, S. 53-56

Richard Keuler: Jüdisches Museum – ehemalige Synagoge Niederzissen, S. 56-59

Drutmar Cremer: Maria Laach – benediktinische Kunst in über hundert Jahren, S. 59-63

Eva-Maria Kreuter: 75 Jahre Are Gilde – Künstlervereinigung ist eine feste Größe im Kulturleben der Region, S. 63-69

Hildegard Ginzler: Bildhauer, Zeichner, Maler – Titus Lerner ist ein Schöpfer vielfältiger Menschenbilder, S. 69-72

Esther Geron: Theatertradition am Rhein-Gymnasium Sinzig seit 1981, S. 72-77

Gregor Schürer: Ein Zauberkünstler visueller Effekte – Mediendesigner André Weber aus Dernau bringt nicht nur den Amtsschimmel zum Laufen, S. 77f.

Wolfgang Dietz: 750 Jahre Stadt Sinzig – Marksteine der Stadtentwicklung, S. 79-83

Hardy Rehmann/Matthias Röcke: Die Häuser von Sinzig – Architektur und Stadtentwicklung, S. 84-89

Leonhard Janta: Zur Reformation in unserer Region, S. 89-92

Katrin Püschel: Der Dieb, die Hose und die Synode – Landessynode der Evangelischen Kirche seit 1975 in Bad Neuenahr, S. 92-95

Raymund Pfennig: Dörfer im Kreis Ahrweiler stellen sich den Herausforderungen der Zukunft, S. 96-105

Caroline Hensiek: Volksbank RheinAhrEifel eG: Seit 150 Jahren in der Region verwurzelt, S. 106-109

Hans-Willi Kempenich: Schiele Maschinenbau Niederzissen – Vom Landmaschinenhandel zur weltweiten Vakuum-Lackiertechnik, S. 110-112

Richard Hammes: Heimat-, Zunft- und Johannitermuseum in AdenauVerein für Heimatpflege betreut seit fast 35 Jahren das Museum am Kirchplatz, S. 112-114

Heinz Wilms: 30 Jahre Rathausverein Oberwinter, S. 115-118

Hans Atzler: Von der entsetzlichen Not der Menschen – Freyheit Oberwinter anno 1636, S. 118-121

Karl August Seel: Die Pastöre von Bodendorf, S. 121-123

Hans-Georg Klein: Anmerkungen zum Jagdrecht im alten Ahrweiler, S. 124-127

Peter Neu: Arenberger Untertanen in Blankenheimer Haft anno 1703, S. 128-130

Ottmar Prothmann: Vor 230 Jahren vernichtete ein Brand das Dorf Bengen, S. 131-133

Michael Riemenschneider: Der Calvarienberg im Ersten Weltkrieg (1914-1918), S. 134-140

Willy Weis/Hildegard Funk: "Die Kripper nahmen es mit der Trauer ihrer Helden sehr ernst …" - Zu den Arbeiten des berühmten Bildhauers Ewald Mataré (1887-1965) in Kripp, S. 141-145

Heinz Schönewald: Dr. med. dent. Julius Dresel (1878-1942), S. 145-148

Rudolf Menacher: "Unbekannt wohin verzogen" - Die Deportationen der Juden aus dem Kreis Ahrweiler 1942, S. 148-154

Heinz Kleebach: Erinnerungen an eine unheilvolle Zeit – Remagen und Umgebung 1944/45, S. 155-159

Rudolf Nonn: Erinnerungen an das Kriegsende 1944/45 in Niederbreisig, S. 159-162

Kurt Degen: Kriegsgefangene und Zwangsarbeit in Burgbrohl und Umgebung (1940-1945), S. 162-166

Olaf Goebel: Der "Zitterbahnhof" in Remagen - Die Kontrollen bei den Hamsterfahrten nach Kriegsende sorgen für Wut und Verzweiflung, S. 166-169

Hans Josef Moeren: Bahnstation Sinzig (Rhein) ohne Bahnhof – Bahnhofsgebäude ist verkauft, S. 169-173

Volkhard Stern: Luftiger Transportweg - Die Drahtseilbahn Oberwinter – Oedingen, S. 174-178

Jochen Tarrach: Blick auf die Entstehung des Universums – Exkursion mit der Kreisvolkshochschule Ahrweiler in die Radioastronomie und zum Teleskop Effelsberg, S. 178-180

Wilhelm Meyer: Der geologische Lehrpfad im "Vulkanpark Brohltal/Laacher See", S. 180-183

Bernd C. Oesterwind: Schmuck für das Jenseits - Ein frühkeltischer Halsreif aus Wabern, Ortsgemeinde Weibern, Kreis Ahrweiler, S. 183f.

Gabriel Heeren: Der Fund eines vorgeschichtlichen Randleistenbeiles bei Altenahr – Zur Archäologie der Bronzezeit im Kreis Ahrweiler, S. 185f.

Paul Gieler: Ahrwein im Jahr 2050 – Analyse und Prognose zum Weinbau der Zukunft, S. 187-191

Martina Schneider: Die Apotheke am Rande des AhrSteigs, S. 192-194

Bruno P. Krämer: Gefiederte Gäste am Rhein, S. 194-200

Horst Happe: Uhus im Kreis Ahrweiler, S. 200-204

Günter Haffke: Wie der "heilige Vogt" und Sinzig die französische Sprache bereicherten – oder – "Saint-Zig" in Paris, S. 205

Monika Holland: "… auch der Rhein war katholisch" - Kindheitserinnerungen eines katholischen Mädchens, S. 206-210

Werner Fußhöller: 150 Jahre St. Matthias Schützenbruderschaft Brohl/Rhein 1867 e.V., S. 210-212

Karl-Heinz Werner: Drei besondere Basaltlava-Kreuze im Königsfelder Ländchen, S. 213f.

Werner Schüller: Das Fronleichnamsfest in Ramersbach - Der religiöse Brauch in früheren Zeiten, S. 214-216

Marianne Breuer: Äppel plöcke in Owezesse - E Famillijeträfe onesch freiem Himmel, S. 217-219

Willi Fuhrmann: Höö hähm holle in Zesse, S. 219-221

Werner Fußhöller: Beobachtungen zum Bröölsche Platt, S. 221-223

Dirk Pollerberg: Die Breisiger Biergasse und ihre Bewohner, S. 223-225

Karl Heinz Kurth: Die Schwarzbrotgrenze im Vinxtbachtal, S. 225-227

Eginhard Kranz: Die Mundharmonika neu entdeckt – Mundharmonikagruppe im Augustinum in Bad Neuenahr, S. 228-229

Magdalena Kirfel: Langes Warten auf St. Nikolaus (Gedicht), S. 230

Rolf Niemeyer: Mit Sommerreifen zur Hohen Acht im Winter anno 1963, S. 231f.

2018[Bearbeiten]

Jürgen Kempenich: Die aktuelle Chronik aus Kreis und Gemeinden. Von Herbst 2016 bis Herbst 2017, S. 8-20

Annette Willerscheid: Die AW-Ehrenamtskarte – ein Dank an das Ehrenamt, S. 22-24

Wolfgang Kiel: Baugenehmigungsmanagement. Besonderer Service der Wirtschaftsförderung für bauwillige Unternehmer im Kreis Ahrweiler, S. 24-26

Hans-Willi Kempenich: Heuft Systemtechnik GmbH. Hauptsitz und Produktionsstandoert in Burgbrohl, S. 26-29

Hannelore Vormann: Das neue Abfallwirtschaftskonzept 2018 im Kreis Ahrweiler, S. 29-32

Udo Schumacher: Brand- und Katastrophenschutz im Kreis Ahrweiler, S. 32-35

Andreas Solheid: Waldbrand-Tanklöschfahrzeug für den Kreis Ahrweiler. Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Adenau, S. 35-37

Rita Gilles/Ute Reuland: Frauenpolitik im Kreis Ahrweiler. Frauen engagieren sich ehrenamtlich für frauenpolitische Themen, S. 37-39

Elisabeth Prange: Freiheiter-Preis für Karl Kardinal Lehmann. 2. Ahrweiler Freiheitswochen im März 2017, S. 39-43

Guido Orthen: Gesunde Stadt – Gesundes Leben. Landesgartenschau Bad Neuenahr-Ahrweiler 2022, S. 43-45

Heike Hollunder: Der lange Weg zur Dokumentationsstätte. 10 Jahre Dokumentationsstätte Regierungsbunker im Ahrtal – Regierungsbunker feiert 2018 Jubiläum, S. 46-49

Claudia Seiffert/Natascha Jacob: 10 Jahre Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Ein Kulturdenkmal wird zum Museum für Alle, S. 49-53

Drutmar Cremer: Benediktinische Kunst in Maria Laach unter der Hilfe von Laien, S. 53-57

Michael Riemenschneider: Die Kongregation der Ursulinen von Calvarienberg Ahrweiler 1838 bis 2017. Von Monschau über Ahrweiler nach Trier, S. 58-71

Christoph Smolenski: 140 Jahre Psychiatrie im Ahrtal. Dr. von Ehrenwall'sche Klinik besteht seit dem 1. April 1877, S. 72-77

Ulrike Dobrowolny: Weil Sterben auch Leben ist. 25 Jahre Hospiz-Verein Rhein-Ahr, S. 77-80

Magdalena Kirfel: Die Winzerkapelle in Ahrweiler (Gedicht), S. 80

Gerhard Kreuter: Weinunverträglichkeit aus medizinischer Sicht, S. 81-84

Paul Gieler: 150 Jahre Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr, S. 84-91

Ewald Wilhelm Ahrem: „Ich heiße Fix, ich zahle fix, ich will auch fix gearbeitet haben!“ Das Bauunternehmen der Familie Fix im Ahrtal, S. 92-96

Hardy Rehmann/Matthias Röcke: Gemeinnütziges Bauen in Sinzig – schon seit rund 130 Jahren, S. 96-100

Wolfgang Dietz: Die Villa Sonntag in Sinzig – eine frühere Botschafterresidenz, S. 101-107

Gregor Schürer: Das Bodendorfer Mehrgenerationenprojekt. Heimat- und Bürgerverein feiert 30-jähriges Bestehen, S. 107 f.

Dieter Lukas: 10 Jahre Restaurierung der Henks-Mühle in Niederzissen. Ein Projekt des Kultur- und Heimatvereins Niederzissen, S. 109-112

Andreas Windscheif: Museum der Stadt Bad Breisig, S. 113 f.

Bruno P. Krämer: Der Kreis und seine Ecken. Unterweg an den topografischen Extrempunkten des Kreises Ahrweiler, S. 115-119

Hildegard Ginzler: Den Wald verstehen und hüten. Peter Wohlleben wirbt als Buchautor, Förster und Akademieleiter für den Schutz des Waldes, S. 120-122

Wilhelm Meyer: Der Vulkankomplex Wehrer Kessel, S. 123-125

Horst Happe: „Die Brohl“ – ein geheimnisumwitterter Bach im Kreis Ahrweiler, S. 125-128

Eginhard Kranz: Reiten im Kreis Ahrweiler, S. 128-131

Franz-Josef Söller: Hoffnungsstollen Bad Breisig“ im Vinxtbachtal, S. 131-133

Hildegard Funk/Willy Weis: „Hexen“ auf dem Rhein. Seilschifffahrt blieb Episode in der Verkehrsgeschichte 1875-1903/04, S. 133-135

Gabriel Heeren: Wasser für RICOMAGUS. Zur Wasserversorgung des römischen Auxiliarkastells in Remagen, S. 136-138

Hubertus Ritzdorf: Der gallo-römische Umgangstempel von Barweiler. Zeugnis antiker Religiosität, S. 138-141

Jochen Tarrach: Ahrtor beeinflusste die Ahrweiler Stadtgeschichte. Waffenmagazin, Verteidigungsbauwerk und städtisches Gefängnis. Das Ahrtor hatte immer eine besondere Bedeutung, S. 141-144

Hans Atzler: Zur Baugeschichte von St. Laurentius, Oberwinter, S. 144-148

Wolfhart von Stackelberg: Im Rhein ertrunken, vom Fels zerschmettert. Anmerkungen zu zwei Unglückskreuzen in Remagen, S. 148-150

Karl Heinz Kurth: Das „Stättlein Königsfeld“ im 18. Jahrhundert. Hirtmeister, Bürgermeister und Pförtner waren für die Sicherheit verantwortlich, S. 150-153

Rudolf Menacher: Der Justizrat Heinrich Joseph Hertgen und das Friedensgericht Sinzig, S. 153-157

Hans Schmitz: Die St.-Wendelinus-Kapelle in Hain von 1938. Neubau – Liturgiereform – Ort der Pferdesegnung, S. 158-161

Anne Wagner: Über 150 Jahre Büchereiarbeit für Niederzissen und Umgebung. Katholische Öffentliche Bücherei seit 1863, S. 161-164

Heinz Schönewald: Sommertheater – Kurtheater – Badetheater – Neues Kurtheater. Bad Neuenahrer Theatergeschichte 1881-1914, S. 165-168

Monika Holland: Vom Glück heute 70 plus zu sein. Erinnerungen einer Rheinländerin aus Remagen, S. 168-172

Rolf Niemeyer: Kanzler Kurt Georg Kiesinger auf Wahltournee in der Grafschaft und in Ahrweiler im Jahr 1967, S. 172-175

Hildegard Ginzler: Aufgebrochen um heimzukommen. Jeanne Lessenichs Wanderung zwischen den Welten, S. 175-179

Hans-Georg Klein: „Zehn ist die Uhr, die Uhr ist zehn.“ Anmerkungen zu einem „dringenden Polizey-Bedürfnis“ im alten Ahrweiler, S. 182-185

Arno Furth: Ein unbekanntes Bahnprojekt von Mayen ins Ahrtal. Pläne für eine Bahntrasse von Mayen über Kempenich zur Ahr von 1917 wurden nicht realisiert, S. 185-189

Heribert Wald: Schweres Eisenbahnunglück bei Hönningen/Ahr im August 1918, S. 189-192

Richard Volk: MacArthur in „dear old Sinzig“. Das Haus Schönberg als Hauptquartier des U.S.-Generals 1918/19, S. 192-198

Volkhard Stern: Auto-Mythos in der Eifel: Die frühen Jahre des Nürburgrings, S. 198-202

Richard Hammes: „Gestern noch stilles Land ...“ Schulchroniken berichten vom Bau und der Eröffnung der Rennstrecke Nürburgring 1925/1927, S. 203-207

Ottmar Prothmann: Einführung offizieller Straßennamen in der Gemeinde Grafschaft, S. 208-212

Günter Haffke: „Ich verkaufe nicht an Juden!“ Zeitzeugenbericht aus Brohl, S. 212 f.

Leonhard Janta: Aus der Geschichte der evangelischen Volksschule Niederbreisig 1952-1970, S. 214-216

Dirk Pollerberg: „Dass du mir ja nicht mit den Evangelischen sprichtst ...!“ Erinnerungen an die evangelische und katholische Volksschule in Bad Niederbreisig um 1960, S. 217-219

Achim Schmitz: Als dem Pastor der Sonntagsbraten gestohlen wurde. Zeitungsmeldungen aus den Jahren um 1900 berichten Interessantes und Amüsantes über die Rheingemeinde Brohl, S. 220-223

Karl-Heinz Braun: Kirmes und andere Bräuche in früheren Zeiten in Kaltenborn. Die Schulchronik als volkskundliche Quelle, S. 224-227

Werner Schüller: Wie die Ovvehöde Jonge zu einer neuen Schwenkfahne kamen. Ein Ahrweiler Anekdötchen, S. 228 f.

Helmut Reuter: Neugestaltung des Dorfmittelpunktes in Weibern. Restaurierung der Mariensäule und Einweihung des neuen Dorfbrunnens 2017, S. 230-232

Maria Butryn: Karnevalszug 2017 in Dedenbach. Erster Lichterzug begeisterte Einheimische und Besucher, S. 232-234

Hans-Peter Klaes: Die „Hoalejäns kumme!“ Kindheitserinnerungen aus Kreuzberg/Ahr, S. 234 f.

Hiltrud Dahr: Bundestagswahl 2017 im Kreis Ahrweiler und Bürgermeisterwahl in Sinzig, S. 246-248

2019[Bearbeiten]

Jürgen Pföhler: Vorwort, S. 7

Jürgen Kempenich: Die aktuelle Chronik aus Kreis und Gemeinden (Von Herbst 2017 bis Herbst 2018), S. 8-16

Ehrungen verdienter Bürgerinnen und Bürger (01.09.2017 - 31.08.2018), S. 17

Jochen Tarrach: B 266 (neu) mit Kosten von 47,4 Millionen Euro aktuell teuerstes Straßenbauvorhaben im Kreis. Umgehungsstraße Bad Neuenahr, S. 18-20

Marcus Wald: Fünf Jahre IGS Remagen - Auf dem Weg zum Abitur. Die erste Integrierte Gesamtschule erweitert die Schullandschaft, S. 21-24

Lisa Winkens: Das proBüro für Jugendarbeit der VG Altenahr und seine magische Anziehungskraft. Engagierte Menschen schnell verbunden, S. 25-27

Marc Strehler: Schüler schreiben spannende Geschichten von Nonnenwerth, S. 28-32

Margot-Gabriele Bode: Erster Bürgermeister der einstigen Problem-Doppel-Stadt. Rudolf Weltken starb am 11. März 2018, S. 32-35

Hildegard Ginzler: „Sie sollen nicht vergessen sein“. Brunhilde Stürmer: „Motor“ der Erforschung jüdischen Lebens in Niederzissen, S. 35-39

Hans-Willi Kempenich: Vom kleinen Startup zum weltweit agierenden Mittelstandsbetrieb. Firma Dr. Eckel produziert Zusatzstoffe für Tierfuttermittel, S. 40-42

Heike Hollunder: Dokumentationsstätte Regierungsbunker feiert 10-jähriges Jubiläum. Festakt für geladene Gäste, Feierwochenende für Besucher, S. 41-45

Richard Keuler/Dieter Lukas: Reparatur-Café Brohltal in Niederzissen. Eine Erfolgsgeschichte auf dem Weg aus der Wegwerfgesellschaft, S. 46-49

Ingrid Strohe: Landfrauen: Tradierter Name, moderne Inhalte. Lebensqualität für Frauen und Familien im ländlichen Raum verbessern, S. 49-52

Thorsten Trütgen: Helfen, ohne zu fragen wem! Seit 155 Jahren ein Zeichen der Menschlichkeit - 70 Jahre Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Ahrweiler, S. 53-58

Wolfgang Grambs: Visionen für eine demokratische und tolerante Zukunft aufzeigen. Ahrweiler Freiheitswochen: Eine Zwischenbilanz, S. 59f.

Richard Volk: Die Umrundung des Kreises – Eine Vier-Tage-Wanderung entlang der Grenzen des Kreises Ahrweiler, S. 61-67

Olaf Goebel: Die „Waldburg“ in Remagen ist zur Ruine verkommen. Einst ein beliebtes Ausflugsziel auf der Rheinhöhe des Viktoriaberges, S. 68-71

Werner Dreschers: Die Adenauer Zünfte: Historie trifft Zukunftsperspektive. Ein überzeugendes Beispiel für soziale Verantwortung, S. 72-75

Michael Riemenschneider: Die Ursulinen vom Calvarienberg. Regionale Herkunft, soziale Abstammung und Altersstruktur der Schwestern, S. 76-85

Hubertus Ritzdorf: Prof. Otto Kleemann – Ein Bonner Archäologe erforschte das Ahrtal, S. 86-88

Dirk Unschuld: „Das Malz und das Korn zusammen in die Bütte geben“. Landhofer Brennerei in Lantershofen war älteste Brennerei des Kreises, S. 88-93

Werner Mertens: Filmbegeisterte gründeten 1957 den Filmclub Ahrweiler. Schlaglichter auf über 60 Jahre erfolgreiche Vereinsarbeit, S. 94-96

Heinz Schönewald: Zur Geschichte der Tourist-Information in Bad Neuenahr. Ein historischer Rückblick auf die Liegenschaften der vergangenen 100 Jahre, S. 97-100

Hans-Jürgen Ritter: Vom herzoglichen Weingärtner zum Beuler Gastronomen. 150 Jahre Familienbetrieb „Goldener Anker“ in Bad Neuenahr, S. 101-104

Eginhard Kranz: Die erste Glühbirne im Ahrtal. Zur „Elektrizität“ gelangte Ahrweiler durch den 22-Jährigen Arzt Dr. Karl von Ehrenwall, S. 105-108

Willy Weis/Hildegard Funk: Die Kripper Ringofenziegelei von 1898 bis 1959. Die heutige Ringofenstraße verweist auf ein historisches Betriebsgelände, S. 109-113

Leonhard Janta: Heimat - ein Annäherungsversuch. Zum Heimatbegriff, über heimatkundliche Literatur und Heimatkunde, S. 114-117

Dirk Unschuld: Hausschwein Bruno, Hauswein Ahr-Burgunder. Dirk Unschuld im Gespräch mit Jochen Arlt, S. 118f.

Günther Schmitt: Aufs Prümer Urbar geht alles zurück. Orte an der Ahr feierten 1125-jähriges Bestehen, S. 120f.

Cliff A. Jost: Siedlungsreste der frühen Kelten in Remagen. Funde aus dem 6. Jahrhundert v. Chr., S. 122-124

Rudolf Menacher: Das Schützensilber der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Sinzig. Der Legende nach 1301 gegründet, S. 125-131

Gabriel Heeren/Bernd Schmitz: Franzosen am Rhein! Zu den archäologischen Spuren der französischen Besatzungszeit im Kreis Ahrweiler (1794 bis 1814), S. 132-135

Rolf Nonn: Auswertung der Volkszählung in Brohl/Rhein vom 3.12.1861, S. 135-138

Hans-Georg Klein: Anmerkungen zu dem Hospitälern in Ahrweiler, S. 139-144

Drutmar Cremer: Der restaurierte Waldfriedhof Maria Laach, S. 145

Hans Atzler: Als „Vornesitzen“ noch teuer war. Zur Kirchenstuhlverpachtung in St. Laurentius, Oberwinter, S. 146-149

Gregor Schürer: Die Gemeinschaft auf dem Apollinarisberg. Herz und Verstand müssen zusammengehen, S. 150f.

Achim Schmitz: Als Brohl 1918/19 fest in amerikanischer Hand war. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs besetzten US-Truppen das Rheinland, S. 152-158

[Andreas Windscheif]: 300 Jahre Kirchturm St. Marien Bad Breisig. Seit [1718] Wahrzeichen von Niederbreisig, S. 158f.

Stephan E. Braun: Forstwirtschaft in Sinzig 1946/47. Tagebücher von Edmund Bermel beschreiben Tätigkeiten der Förster und Leben der Menschen, S. 160-164

Marcell Perse: Pistolenschuss zum Mittagessen. Die wandernden Maler um Johann Wilhelm Schirmer in Altenahr, S. 165-170

Walter Schmitz: Meine „Kinderlandverschickung“ anno 1966. Ein Regierungsassessor aus dem Bundesministerium des Innern erinnert sich, S. 170-172

Hans Josef Moeren: Als Lehrling bei der Kreisverwaltung Ahrweiler. Erinnerungen an eine vergangene Zeit, S. 173-177

Ottmar Prothmann: Bäche und Teiche in Gelsdorf, S. 178-186

Wilhelm Meyer: Die drei Vulkangenerationen im Kreis Ahrweiler, S. 187f.

Wolfgang Dietz: Das vulkanische Erbe des Brohltals. Seine Nutzung und Nachnutzung – dargestellt an den Beispielen Bausenberg und Herchenberg, S. 189-194

Bruno P. Kremer: Kraniche über dem Kreisgebiet, S. 195-199

Richard Hammes: Das Recht des Lehrers, am Backofen im Pfarrhaus backen zu dürfen. Zur Geschichte der ehemaligen Volksschule Nürburg, S. 200-204

Heribert Wald: Tod und Begräbnis im Wandel der Zeit. Früher ein häusliches Ereignis, heute sterben Menschen in Krankenhäusern, S. 204-206

Rolf Niemeyer: Als Kohl und Scharping in Maria Laach aufeinandertrafen. Beobachtungen von der 900-Jahr-Feier der Benediktinerabtei 1993, S. 207-210

Leonhard Janta: Dr. Dirk Pollerberg (1952 - 2018). Autor, Komponist, Pianist, Karnevalist - Bad Breisiger mit Leib und Seele, S. 211f.

Paul Gieler: Die Furcht, die aus der Kälte kam. Die Ahr als Heimat der Rebsorte Frühburgunder? - Mitgestalter des Rotweinprofils der Ahr, S. 213-217

Werner Schüller: Kellerarbeit nach der Weinlese Anfang des vorigen Jahrhunderts. Walporzheimer Winzerverein, S. 218-220

Gerhard Kreuter: Weingenuss: Wissenschaftler widerlegen London-Studie, S. 221f.

Steffen Schütze: Hopfen und Malz, Gott erhalt’s - 1125 Jahre Brautradition in Ahrweiler. Stadt des Rotweins mit historischer Bierkultur, S. 223-230

Horst Happe: Die Nepomuk-Brücke in Antweiler. Bauwerk dürfte 1910 errichtet worden sein - Mehrfach vom Hochwasser heimgesucht, S. 231-233

Tamara Retterath: Wunderberichte aus den Jahren 1729 bis 1772 bezüglich der Wallfahrtskirche Barweiler, S. 233-235

Karl Heinz Kurth: Ripuarisch, moselfränkisch und dazwischen Königsfeld. 20 Jahre Künnisfelder Mundartabend – heimische Sprachenvielfalt, S. 235-238

Kunibert Schubert: „... einen mit Wasser gefüllten Eimer zu jeder Jahreszeit im Hause habe“ – Auszüge aus alten Polizeiverordnungen, S. 239f.

Rudolf Reinhardt: Der „Dorf-Schandarm“ – eine ausgestorbene Spezies. Vom Polizeiwesen, zwei liebenswerten Originalen und einer Fußstreife, S. 241-244

Willi Fuhrmann: Bie fröhe de Frücht maschinnt (gedröscht) wu’e, S. 244-246

Marianne Breuer: Die Äfel (Mundartgedicht), S. 247

Robert Hoß: Et Tünnche op Wallfahrt, S. 248

Monika Holland: Die Zeit der Eisblumen. Als Remagen wochenlang unter einer dichten Schnee- und Eisdecke lag, S. 249f.

Beatrix Kefferpütz: Das Ahrtal – mystisches Traumland, S. 251

Jochen Arlt: Feuer; Bethlehem lamento 2017; Harald K. meint (Gedichte), S. 252

Helmut Schmelmer: Trilogie; Ego; Schlaflos (Gedichte), S. 253

Jürgen Haffke/Leonhard Janta: Neues Schrifttum über den Kreis AW. Ausgewählte Neuerscheinungen und Besprechungen, S. 254-257

Margret Zavelberg: Serviceteil: Ausgewählte Angaben zur Struktur des Kreises Ahrweiler, S. 258-262

2020[Bearbeiten]

Jürgen Pföhler: Vorwort

Jürgen Kempenich: Aktuelle Chronik aus Kreis und Gemeinden, S. 9-17

Leonhard Janta: Ignaz Görtz (1930-2018). Experte für den Kreis Ahrweiler in Geschichte und Gegenwart, S. 18-20

Michael Hergarten: Busverkehr im Takt. Neuplanung des Linienbusnetzes revolutioniert den ÖPNV im Kreis, S. 21-25

Andreas Solheid/Michael Zimmermann: Feuerwehren der VG Adenau. Rekordeinsätze und größte Jugendfeuerwehr, S. 26-29

Sascha Hurtenbach/Hannelore Vormann: 25 Jahre Eigenbetrieb AWB Landkreis Ahrweiler, S. 30-34

Julia Zucca: Das „Campen in Hain“-Festival. Einfach eine gute Zeit, S. 35-37

Hans-Willi Kempenich: Stefan Bell. Erfolgreicher Bundesliga-Profi mit starker Bodenhaftung, S. 38-41

Daniel Robbel: „Eine attraktive Sensation“. 50 Jahre Frauenfußball des SC 07 Bad Neuenahr, S. 42f.

Manuela Weinand: Biathlon, Skilaufen und Sportschießen. 50 Jahre BSC Adenau, S. 44-46

Ella Malzew: Bowlentöpfe und Barockkunst. Dimensionen des Sammelns im Arp Museum Bahnhof Rolandseck, S. 47-51

Verena Reuther: Junge Menschen für Innovation und Technik begeistern. AW-Schüler im Deutschen Museum Bonn, S. 52f.

Hubertus Ritzdorf: 40 Jahre Roemervilla, 750.000 Besucher, S. 54f.

Annette Willerscheid: „Karneval ist überall“. Jährlicher Landratsempfang, S. 56f.

Rita Gilles: 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland, S. 58-62

Robert Eckert: Eifelverein mit neuer Wanderkarte für das Ahrtal, S. 63-65

Wolfgang Grambs: „Europa ist unsere Zukunft – eine andere haben wir nicht“. 4. Ahrweiler Freiheitswochen, S. 66-68

Hans-Joachim Schlauß: Stadt Remagen. Gemeinsam für Sicherheit, S. 68f.

Heike Hollunder: Reise zum dänischen Regierungsbunker Regan Vest, S. 70-72

Walter Schmitz: Als Zaungast bei der ersten Übung im Regierungsbunker. Spezialauftrag für Bakterien, S. 73-75

Michael Fuchs: 125 Jahre Imkerverein Brohltal, S. 76-79

Katja Hartig: Treffpunkt für alle Generationen. Gemeinschafts-Hühnerstall in Plittersdorf, S. 80f.

Monika Wirfs: Suchhunde Adenau finden vermisste Tiere. Spezielle Spürnasen, S. 82f.

Hans-Georg Klein: 200 Jahre Königsglied. Eine Chronologie der Ereignisse, S. 84-88

Dirk Unschuld: Lantershofen feierte seine erste urkundliche Erwähnung vor 1000 Jahren, S. 89-91

Michael Riemenschneider: Die Generaloberinnen der Ursulinen von Calvarienberg, S. 92-98

Erhard Wacker: Kloster- und Kulturlandschaft Apollinarisberg, S. 99-101

Werner Gross/Lena Saltzmann: Augenblickliche Ängste und Nöte von Menschen mindern. Die Geschichte der TelefonSeelsorge Bad Neuenahr-Ahrweiler, S. 102-104

Gerd Friedt: Dat Jüdde Madche und der jüdische Grabstein zu Bodendorf, 300 Seiten, S. 104-106

Ewald Wilhelm Ahrem: Stille Helfer im Dritten Reich aus dem Kreis Ahrweiler, S. 107-111

Jochen Tarrach: Peter Friedhofen. Lebenslanger Einsatz für die Nächstenliebe, S. 112-115

Werner Jüngling: Von Barweiler 1924 nach Brasilien ausgewandert. Friedrich Jakob Hüllen wollte der Not entkommen, S. 116-119

Lydia Rose: Kanadischer Truthahn statt Rheinischem Sauerbraten. Aus Rech nach Edmonton, S. 120

Hildegard Ginzler: Ein Ort verdichteter Sehnsucht. Ehemaliges Hotel Rheingold Bellevue, S. 121-125

Gerhard Kreuter: Dr. med. Norbert Nikolai. Eine prägende Arztpersönlichkeit, S. 126-129

Volkhard Stern: Reben, Dampf und Formsignale. Sonderzüge an die Ahr, S. 130133

Wilfried Freischem: Eine Begegnung mit Jos van Son. Organist, Ahrbrücker, Holländer. Weltkulturerbe an der Pützfelder Mayer-0rgel, S. 134f.

Hans-Georg Klein: 750 Jahre Pfarrkirche St. Laurentius in Ahrweiler, S. 136-141

Heinz Schönewald: Das Hotel Hohenzollern Bad Neuenahr. Heute Knappschafts-Klinik, S. 142-144

Rudolf Menacher: Sinzigs Weg zur Barbarossastadt, S. 145-151

Ottmar Prothmann: Eckendorf bestand schon vor 1250 Jahren, S. 152-155

Leonhard Janta: „Im grossen Kriege starben für die Heimat ...“ Zur Gedenktafel des Bildhauers Kurt Schwippert in der Sinziger Pfarrkirche, S. 156-159

Hans-Jürgen Ritter: Klein-Frankreich in Wadenheim, S. 160-162

Richard Volk: Sinzig als ein Pionier-Ort des Jazz in Deutschland, S. 163-167

Bruno P. Kremer: Bunte Biogeographie am Rheinufer. Bemerkenswerte Pflanzenarten, S. 168-173

Steffen Schütze: 125 Jahre Kreishaus Ahrweiler. Vom Königlichen Landratsamt zum Dienstleister, S. 174-179

Monika Holland: La Belle Epoque in Remagen. Kutschen, Kragen und Damen unter wagenradgroßen Hüten, S. 180-183

Achim Schmitz/Karsten Schmitz: „Die Kinder lesen gut, rechnen mit ziemlicher Fertigkeit ...“ Die Niederlützinger Volksschule im 19. Jahrhundert, S. 184-188

Karl Heinz Kurth: Zweschen alaaf on helau. 60 Jahre Fastnachtszug und 50 Jahre Möhnenzug in Königsfeld, S. 189-191

Thomas Jödicke von Roit: Von den Ritter-Skulpturen im Sinziger Schloss. Prunk- und Show-Rüstungen fanden reißenden Absatz beim Hochadel, S. 192-195

Wilhelm Meyer: Geologische Entdeckungen im Rheinbett bei Niedrigwasser, S. 196-198

Werner Schäfer: Kirchliches Leben in Oberbreisig in früheren Zeiten, S. 198-201

Eberhard Thomas Müller: 121 Jahre Bäcker mit Leib und Seele in Burgbrohl, S. 202f.

Josef Erhardt: Kohlensäurewerk St. Joseph brachte Bodendorf den Heilbadstatus – Verflüssigungsanlage als Industriedenkmal, S. 204-207

Werner Schüller: 250 Jahre Kapelle St. Josef Walporzheim, S. 208-210

Hans Atzler: Als Oberwinterer Volksschüler in den 1940er-Jahren. In memoriam Hans Kessel, S. 211-213

Peter Neu: Die Arenberger Pferdesalbe – ein Eifler Spezialprodukt, S. 213

Maria Gromke: Die mittelalterliche Burg in Burgbrohl, S. 214-219

Detlev Zuckarelli: Das Zollamt II Ahrweiler – eine Zollstelle mit Tradition, S. 220-223

Hubert Rieck: „Man ist hier oben Gast bei sich selbst ...“ Persönliche Betrachtungen über den Bergfriedhof in Bad Neuenahr, S. 224-229

Horst Happe: Der Bildstock des Heiligen Judas Thaddäus im oberen Dräßelbachtal bei Adenau, S. 230

Rolf Nonn: Die „Alkerer“ oder die „Alkech“. Ein Namenszusatz für Brohler Familien Nonn, S. 231-233

Willy Weis/Hildegard Funk: Das Godenhaus. Biographie eines ehemaligen Rittergutes, S. 234-237

Gabriel Heeren/Bernd Schmitz: 1814 - Das Rheinland wird preußisch. Archäologische Funde belegen Gefechte bei Remagen, S. 238-242

Eginhard Kranz: In alten Ahrweiler Zeitungen geblättert. Amüsantes und Informatives von 1866 bis 1920, S. 243-245

Silvia Tillmann: Als Nena Adenau rockte, S. 246

Jochen Arlt: Am Ufer (Gedicht), S. 246

Martina Schneider: Das Ende der Beschaulichkeit. Echte Kreuzberger spielen in Erika Kroells Kriminalroman große Rollen, S. 247-251

Rudolf Reinhardt: Mei Lob än die Krompe. Wochenplan für unsere Kartoffel. Auf Weiberner Platt, S. 252f.

Hans-Jürgen Jansen: Der golde Plog. Ein Gedicht in Stadtkölnischer Sprache über ein Wahrzeichen von Bad Neuenahr, S. 254f.

  1. Marianne Breuer: Der Flu'e-Schötz. Die Aufgaben eines Flurschützen in Dedenbach, S. 256f.

Robert Hoß: Dat es bedenkenswert. Eine Kindheit auf Oberbreisiger Platt, S. 258

Tamara Retterath: Auf Lehrstellensuche in Maria Laach in den 1950ern, S. 259

Rudolf Reinhardt: „Weingeist“ (Gedicht), S. 260

Hiltrud Dahr: Europawahl und Kommunalwahlen 2019 im Landkreis Ahrweiler, S. 261-263

Jürgen Haffke: Neues Schrifttum über den Kreis AW, S. 264-266

Margret Zavelberg: Service-Teil. Ausgewählte Angaben zur Struktur des Kreises AW, S. 267-270

2021[Bearbeiten]

Jürgen Pföhler: Vorwort, S. 7

Jürgen Kempenich: Die aktuelle Chronik aus Kreis und Gemeinden, S. 8

Jürgen Kempenich: Leben im Ausnahmezustand. Corona, auch im Kreis Ahrweiler, S. 14

Michael Zimmermann: Digitales, Drohne & Co. – Brand- und Katastrophenschutz 2.0, S. 18

Thorsten Trütgen: Der DRK-Rettungsdienst im Kreis Ahrweiler. Notfallmedizinische Hilfe im Wandel der Zeit, S. 20

Deborah Großgart: PJG for Future. Schüler und Lehrer setzen sich für mehr Klimaschutz ein, S. 26

Winfried Sander: Streuobstwiese in Leimbach-Adorferhof. Ein kultur-ökologisches Kleinod entsteht, S. 28

Simon Gilles/Markus Gilles: Fische brauchen freie Wege. Renaturierung: Der Brohlbach ist wieder fast vollkommen durchgängig, S. 32

Jochen Mölle: Renaturierungsmaßnahmen in Gewässersystem der Ahr. Hohe Qualität eines wertvollen Lebensraums, S. 36

Achim Geil: „Pfadfinder, das wäre doch was“. 40 Jahre VCP-Stamm Albert Schweitzer Remagen, S. 42

Heike Hollunder: Italienreise: Dokumentationsstätte Regierungsbunker knüpft Kontakte in Europa, S. 46

Jürgen Pföhler: Hauptamt stärkt Ehrenamt. Startschuss für das Projekt „Weitermachen! Kreis Ahrweiler“, S. 48

Waldi Fabritius/Willi Fuhrmann: Wie die Rheinische Narretei den Kreis Ahrweiler eroberte, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2021, S. 53-57

Hans-Willi Kempenich: Tennis-Profi Anna-Lena Friedsam. Aus dem Brohltal in die Weltrangliste, S. 58

Gregor Schürer: Stephan Maria Glöckner: Musiker, Künstler, Grafiker, S. 62

Klaus Geck: 70 Jahre Kreis-Chorverband Ahrweiler. 1200 Sängerinnen und Sänger aus 38 Chören vereint, S. 64

Martin Tillmann: „Echte Liebe“: Rhein-Ahr-Borussen aus Remagen sind offizieller Fanclub von Borussia Dortmund, S. 68

Günter Fuchshofen: Wenn es noch in den Füßen juckt. Geh-Fußball fordert Technik und Taktik der Spieler, S. 70

Karl-Horst Gödtel: 100 Jahre HTC Bad Neuenahr 1920. Tennis, Hockey, Volleyball und Schach, S. 72

Jochen Tarrach: Musikhalle war einst Aushängeschild des Kurortes. Kurparkliegenschaften in Bad Neuenahr abgerissen, S. 79

Hans-Willi Kempenich: Bemerkenswertes Brohltal: Seit 50 Jahren nur drei Bürgermeister. Verbandsgemeinde wurde 1970 gegründet, S. 82

Annette Krapp/Sarah-Lena Schuster: „Total Surreal“ - Salvador Dali zu Gast im Arp Museum. Erlebnis Kunstvermittlung vor und mit Covid-19, S. 86

Bruno P. Kremer: Finte und Maifisch - eine mögliche Verwechslung?, S. 90

Wilhelm Meyer: Das Ahrtal zwischen Müsch und Schuld für Naturfreunde, S. 94

Thomas Schiffer/Katja Hartig: Weiden mit Weitsicht: Artenreiche Wiesen rund um Plittersdorf, S. 98

Madeleine Weyand: Vermittlung von Kulturlandschaft und regionales Image. Zur Wahrnehmung der Weinbauregion Ahr, S. 102

Paul Gieler: Blanc de Noir(s) - Eine Chance für weiße Ahrweine, S. 104

Olaf Goebel: Als in Remagen die Beatmusik dröhnte. In den 1960ern ein heißer Tipp für Freunde der englischen Hits, S. 109

Wolfgang Pechtold: Oskar Hauger. Präsident prunkvoller SC-07-Sitzungen und vorausschauender Sportfunktionär, S. 112

Karl Heinz Kurth: Alt und Jung in Königsfeld vereint. Junggesellenverein organisiert den Altentag seit 50 Jahren, S. 114

Agnes Menacher/Werner Ziegelmeier: 150 Jahre Keramikfliesen aus Sinzig. Hochwertige Fliesen aus der „Plattenfabrik“, S. 117

Ingo Carnott: 100 Jahre REKOFA. Ahrweiler, Antweiler, weltweit, S. 120

Heinz Wilms: Johannes Gütgemann aus Oberwinter. Gründer der englischen Motorradfirma „Veloce“, S. 124

Gerhard Mainzer: Der WEISSE RING im Kreis Ahrweiler. Wenn alle den Täter jagen, wer bleibt bleibt dann beim Opfer?, S. 128

Eva-Maria Kreuter: Johannes Friedrich Luxem. Zum 80-jährigen Bestehen der Are-Gilde, S. 132

Andrea Rönz: 100 Jahre Rheinfähre Linz-Kripp GmbH. Schiffe fahren auch bei Nacht und Nebel, S. 136

Volkhard Stern: Mit Bahn und Bus nach Ringen: 100 Jahre Verspätung, S. 139

Hans-Jürgen Ritter: Wehmütige Erinnerungen an Beul an der Ahr. Ludwig van Beethoven und Bad Neuenahr, S. 142

Gerhard Kreuter: Beethoven und der Wein. Zum Tod des Musikgenies aus medizinischer Sicht, S. 148

Werner Nett: Familiendorf Wershofen. Geschichte für nachfolgende Generationen erhalten, S. 151

Leonhard Janta: Johannes Kirschweng. Kaplan, Schriftsteller und Dichter in Bad Neuenahr von 1926 bis 1933, S. 153

Michael Riemenschneider: Die ersten Ursulinen auf dem Kalvarienberg. 12 Schwestern leisteten die Aufbauarbeit, S. 158

Karl Heinen: Josef Heinen: Gerechter unter den Völkern. Jüdische Familie ab 1941 versteckt und versorgt, S. 164

Hubertus Ritzdorf: Die Gräber der römischen Eisenhüttenleute. Archäologisches Denkmal im Ahrweiler Wald, S. 168

Hubert Rieck: Die „mittlere“ Kreuzstraße im Wandel der Zeit. Eine persönliche Erinnerung an meine Kindheit, S. 170

Leonhard Janta: „Wer kennt die Völker, nennt die Namen ...?“ Die Internationalen Trachtenfeste in Bad Niederbreisig von 1959 bis 1964, S. 174

Hans Atzler: Schiffseigner Rainer Willkomm und sein „wandernder Ankerstein“. Aus der angeblich „guten alten Schifffahrtszeit“ in Oberwinter, S. 180

Horst Bursch: Das sprachwissenschaftliche Verhältnis zwischen den Ortsnamen Wabern und Weibern, S. 184

Peter Neu: Auf der Arenburg braute man um 1600 bereits zwei Sorten „Arenberger“: Herrenbier und Gesindebier, S. 187

Heinz Hoffmann: Ahremberg, Ahrenberg, Aremberg, Arenberg. Eine Spurensuche nach Namen und Schreibweisen, S. 190

Dirk Unschuld: Das US-Kriegsgefangenen-Sammellager Müllenbach. Ein (fast) vergessenes Kapitel lokaler Weltkriegshistorie, S. 196

Richard Volk: Die Brücke von Remagen: Ihre erste Überquerung durch U.S.-Truppen. Eine Episode nach Ende des Ersten Weltkriegs, S. 200

Wolfgang Gückelhorn: Der Jagdbomberangriff auf die schwere Eisenbahn-Flakbatterie bei Bodendorf. Fakten zum 23. Januar 1945, S. 206

Friedhelm Münch/Daniel Robbel: Kollektive Erinnerungen an Löhndorf. Sammlung zeugt vom Schrecken des Zweiten Weltkriegs, S. 209

Werner Jüngling: Marienheim Wiesemscheid. Beliebte Erholungsstätte für kranke Kinder, S. 212

Richard Hammes: Meuspath: Vom landwirtschaftlichen Dorf zum Industriestandort. Urkunden belegen über 800-jährige Geschichte, S. 214

Tamara Retterath: Eifler Schäfer ziehen übers Land ins Ahrtal, S. 219

Erhard Wacker: Der Kreuzweg von 1865 am Apollinarisberg in Remagen, S. 220

Gabriel Heeren/Bernd Schmitz: Römer auf der Saffenburg. Archäologische Funde belegen spätantiken Siedlungsplatz, S 224

Ottmar Prothmann: Vor 350 Jahren wütete die Pest auf der Grafschaft, S. 128

Werner Fußhöller: Wandern auf geschichtsträchtigen Pfaden rund um Bad Tönisstein. Kutschen- und Kurfürsten-Weg führte ins Breisiger Ländchen, S. 232

Matthias Bertram: Das traurige Ende eines Goldschürfers und Abenteurers. Deutsch-amerikanische Recherchen zu Peter-Josef Ley aus Dernau, S. 134

Franz-Peter Zimmermann: Jülicher Wasserburg in Sinzig. Zunftbrief und Aquarell, S. 238

Hildegard Ginzler: Nagel um Nagel. Oberwinterer „Weinstitze im Eisen“. Im Ersten Weltkrieg soziale Hilfe und Propaganda, S. 240

Heinz Schönewald: Die Zeichnung des Ahrweiler Obertors von Charles Valentine Rilay (1859), S. 244

Marianne Breuer: Flu'e-Pätsche von Dädemesch, S. 257

Horst Happe: Das Kruzifix der hl. Wilgefortis in Kirmutscheid, S. 248 f.

Reiner Degen: Der Krekelehannes, S. 250

Hans-Jürgen Jansen: Das weiße Kreuz von Altenahr oder „Die List der Gräfin“, S. 252 f.

Werner Stumpf: De Kanuun. Erinnerungen auf Honerather Platt, S. 254

Robert Hoß: Darwin op reinesch. Menschenkunde auf Oberbreisiger Platt, S. 255

Rudolf Reinhardt: Brennholz: Früher mühevoll geschlagen, heute beim Händler bestellt, S. 256

Jochen Arlt: 19:48 Uhr (Gedicht), S. 257

Jürgen Haffke: Neues Schrifttum über den Kreis Ahrweiler, S. 258

Margret Zavelberg: Serviceteil. Ausgewählte Angaben zur Struktur des Kreises AW, S. 263

Bildnachweis, S. 266

2022/23[Bearbeiten]

Cornelia Weigand: Vorwort: Ein besonderes Jahrbuch in einer besonderen Zeit, S. 11

Jürgen Kempenich: Aktuelle Chronik aus Kreis und Gemeinden - Von Herbst 2020 bis Herbst 2022, S. 13-22

Ehrungen verdienter Bürgerinnen und Bürger (01.09.2020-31.08.2022, S. 23

Monika Hörig: Cornelia Weigand ist die erste Landrätin des Kreises Ahrweiler, S. 24-26

Günter Kern: Nach der Flutkatastrophe als Vor-Ort-Beauftragter im Ahrtal, S. 27-29

Maik Hintze/Margret Zavelberg: Das Ausmaß der Flutkatastrophe und das Überschwemmungsgebiet der Ahr in Karten, S. 30-34

Björn Dobias: Gedenken zum ersten Jahrestag der Flutkatastrophe. Ministerpräsidentin, Landräting und Bürgermeister sprachen im Kurpark, S. 35-37

Thomas Linnertz: Flutkatastrophe an der Ahr. Land steht in Solidarität zusammen, S. 38-41

Michael Schäfer/Matthias Heinrich: Aufbaustab Ahrtal unterstützt kreiseigenen Wiederaufbau. Enger Austausch mit Kommunen, Verwaltungen, Dienstleistern und Wissenschaftsprojekten, S. 42f.

Michael Boronowsky: Die Zukunft mitdenken. IQIB: Der Wiederaufbau muss auch als Neuaufbau verstanden werden, S. 44-47

Charlotte Burggraf: KAHR-Projekt will aus wissenschaftlichen Erkenntnissen praktische Ansätze für das Kreisgebiet ableiten, S. 48f.

Guido Nisius: Flutkatastrophe und Wiederaufbau im Adenauer Land, S. 50-55

Frank Linnarz: „Es war die Hölle“. Die Feuerwehr Altenahr warnte am frühen Nachmittag Campingplätze, Jugendherberge und direkte Ahranlieger, S. 56-58

Cornelia Schlagwein: Heimersheim, Ehlingen und Green: Beim Wiederaufbau möchten die Einwohner mitreden, S. 59-61

Marco Laux: Abwasserzweckverband Untere Ahr. Die größte Kläranlage im Kreis reinigt die Abwässer von 85.000 Einwohnern, S. 62-65

Theo Waerder: Zweckverband WasserversorgungEifel-Ahr: Die Flutkatastrophe bietet neue Chancen für die Trinkwasserversorgung, S. 66-69

Sascha Hurtenbach: Die Ahrflut war auch eine Abfallflut. Eine Million Tonnen Abfälle erfasst, abtransportiert und entsorgt, S. 70-73

Wolfgang Groß/Matthias Röcke: Notwendige Maßnahmen zum Wiederaufbau der Ahrtalbahn, S. 74-77

Thorsten Müller: Flutkatastrophe im Ahrtal. SPNV-Nord: Auswirkungen auf den Schienenpersonennahverkehr, S. 78-80

Katharina Kläsgen/Vanessa Kläsgen: Flutkatastrophe und Wiederaufbau in Schuld. Zwischen Apokalypse und Neuanfang. Dorf wurde immer von der Ahr geprägt, S. 81-83

Birgit Küppers: Landesbetrieb Mobilität widmet sich gezielt dem langfristigen Wiederaufbau der Verkehrsinfrastruktur, S. 84-87

Thorsten Trütgen: Vollalarm - eine bis dahin nicht mehr erinnerbare Situation. Die ersten Einsatztage des DRK-Kreisverbandes während der Flut, S. 88-93

Stefan Weber: Bundeswehr half im Ahrtal auf vielfältige Weise. Bis zu 1100 Soldatinnen und Soldaten elf Wochen im Einsatz, S. 94-96

Christian Niemeyer/Annalena Di Carlo: Der größte Einsatz in der Geschichte des Technischen Hilfswerkes. 24 Behelfsbrücken in den betroffenen Gebieten errichtet, S. 97-99

Manuela Kremer-Breuer: Mittendrin. Altenahrer Pfarrkirche, Pfarrhaus und Pfarrheim als Anlaufstelle für jedemann. Seelsorge in Extremlage, S. 100-104

Thomas Rheindorf: Eine Kirche taucht unter - und wieder auf! Evangelische Kirchengemeinde Bad Neuenahr ist zuversichtlich, S. 105-107

Günther Schmitt: Buch der Seelen nach Flutschäden restauriert. Kulturministerin übergibt Mitgliederlisten von 1655 der Ahrweiler Bürger-Schützen, S. 108f.

Fabian Vocktmann: Westenergie AG sorgte für Neuaufbau der Stromversorgung. 1000 Netzstationen und Umspannanlagen zerstört, S. 110-112

Heribert Schieler: Das Are-Gymnasium und die Flutkatastrophe. Der Schulleiter erinnert sich, S. 113-115

Ralph Stollorz: Nach einem ungewöhnlichen Schuljahr folgte ein außergewöhnliches. Die Folgen der Flutkatastrophe für die Grundschule Dernau, S. 116-118

Wolfgang Höfer: Der Sport braucht einen langen Atem, S. 119-121

Judith Kruse: Stumme Zeugen. Das Haus der Geschichte in Bonn hat Erinnerungsstücke übernommen, S. 122

Marcus Diede: Ausstellung „Flutkunst" von betroffenen Künstlern soll Mut machen für das kulturelle Leben im Ahrtal, S. 123-125

Christina Steinhausen: Der Tod kam rasend schnell. Lebenshilfehaus in Sinzig bot Menschen mit Beeinträchtigungen 30 Jahre Geborgenheit und ein Zuhause, S. 126f.

Cliff A. Jost/Gabriel Heeren/Achim H. Schmidt: Die Hochwasserkatastrophe im Ahrtal und die Folgen für die Landesarchäologie und das kulturelle Erbe, S. 128-135

Roswitha Kaiser: Denkmalschutz und Denkmalpflege sind Zukunftsaufgabe beim Wiederaufbau, S. 136-138

Christoph Smolenski: Die Auswirkungen der Flutkatastrophe auf die Dr. von Ehrenwall'sche Klinik, S. 139-141

Steffen Schütze: Der Hochwasser-Nachrichtendienst für das Ahrtal 1894. Ein in vergessenheit geratener Katastrophenschutzdienst, S. 142-144

Thomas Roggenkamp: Das Ahr-Hochwasser im Juli 2021 - Die Wiederholung von 1804?, S. 145-149

Hubert Pauly: Gelebte Solidarität nach der Flutkatastrophe im (Rotwein-)Paradies, S. 150

Andreas M. Smarzly: Rheinländer und Oberschlesier: In der Not füreinander da. Nach Gewitter am 11. Juni 1859: „Fürchterlichste Verwüstungen", S. 151-153

Niklas Schonschek: Solidarität nach der Flut: „Jeder hat jedem geholfen“ - Merve Dinc gehörte zu den Fluthelfem der ersten Stunde, S. 154-155

Hans-Jürgen Jansen: „Die schöne Wohnung, alles kaputt". Schockierende Eindrücke eines Vermieters und zweier Mieter in Bad Neuenahr, S. 156-159

Daniel Robbel: Ahrweiler im Bilderbogen. Vorher-Nachher-Vergleich von Fotos, S. 160-163

Maximilian Kasper: Landtags- und Bundestagswahl 2021 sowie Wahl der Landrätin des Landkreises Ahrweiler 2022, S. 164-168

Heike Hollunder: Test und Tatsache: Pandemie-Szenarien im Regierungsbunker. Was 2007 als Lükex-Übung ablief, wurde 13 Jahre später Wirklichkeit, S. 169-171

Michaela Wolff: Zukunftsweisendes Konzept in der Ehrenamtsförderung. Ehrenamtsschule macht Vereine fit für die nächste Generation, S. 172f.

Joachim Willemsen/Holger Waldecker: Wegen Corona: Digitalunterricht an der Berufsbildenden Schule. Trotz Technikausstattung und digitaler Kompetenz: Schüler vermissen Schule, S. 174f.

Michael Schäfer/Margret Zavelberg: Das Klimaschutzteam der Kreisverwaltung soll die bisherigen Erfolge ausbauen. Alle Dächer kostenlos auf Solar-Eignung prüfen, S. 176f.

Winfried Sander: Klimawandel in Rheinland-Pfalz und kleine Fließgewässer im Landkreis Ahrweiler, S. 178-181

Hubertus Ritzdorf: Roemervilla - Museumsbetrieb in Zeiten einer Pandemie, S. 182f.

Jürgen Haffke: 50 Jahre Bad-Bodendorf 1972-2022. Der unerfüllte Traum vom Badeort, S. 184-191

Hans-Willi Kempenich: Akro-Plastic: Hochwertiger Kunststoff kann Metall ersetzen. Hauptstandort in Niederzissen beschäftigt 400 Mitarbeiter, S. 192-194

Stefan Müller: Der Nachwuchs im Haus. Klaes-Untemehmen: Erste betriebliche Kindertagespflege im neuen Betriebsgebäude, S. 195-197

Rudolf Menacher: Erinnerungskultur in Sinzig: Verlegung der ersten Stolpersteine, S. 198-200

Bernd Schmidt: 20 Jahre Hadamar-Projekt am Peter-Joerres-Gymnasium - Schule kooperiert mit Dr. Christoph Smolenski - „Vernichtung lebensunwerten Lebens“, S. 201-205

Amelie Daas/Walburga Greiner/Silke Olesen: Weltladen Remagen-Sinzig - Seit mehr als 40 Jahren fair gehandelt, S. 205-207

Richard Keuler: 10 Jahre Ennnerungs- und Begegnungsstätte - Ehemalige Synagoge Niederzissen, S. 208-211

Werner Kathe: AW-Wiki: Puzzle zum Kreis besteht aus 60.000 Teilen. Regionales Online-Lexikon eines der größten im deutschsprachigen Raum, S. 212f.

Günther Schmitt: Eine Vision wurde Wirklichkeit. Seit 50 Jahren lockt der Rotweinwanderweg Touristen ins Ahrtal, S. 214f.

Thorsten Trütgen: Führungswechsel im DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. - Kreisgeschäftsführer Frank Trömel nach 35 Jahren im Ruhestand, S. 216-218

Karl Heinz Kurth: Wo Kinder am Heimatbach lernen. Die Nebenbäche des oberen Vinxtbaches: Schalkenbach, Königsbach und Dedenbach, S. 219-221

Ursula Streich: Als ich für meine Enkel zur Rapunzel wurde, S. 221

Robert Zimmermann: Die einst „ärmste Feuerwehr Deutschlands" - 95 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rolandswerth - Geschichte mit einer Anekdote, S. 222f.

Sabine Peter: Die Wunder von Remagen. Über 40 Jahre Friedensmuseum Brücke von Remagen e.V., S. 224f.

Hans Atzler: Zur Bedeutung der Eisenbahn für Oberwinter, S. 226-229

Hildegard Thelen/Ulla Reimann: Wohnen im Wandel der Zeit - Verein „Zweig e.V.“ - Von der Großfamilie zum gemeinschaftlichen Wohnprojekt, S. 230f.

Wilhelm Meyer: Eine Gaseruption im Laacher See am 1. Juli 1844, S. 232-235

Katja Hartig/Thomas Schiffer: Kleine Effekte, große Wirkung: Beiträge eines Dorfs zur Artenvielfalt - Plittersdorf liegt in ausgedehnten Wald- und Wiesenflächen, S. 236-239

Michael Hergarten/Heinz-Wolfgang Lehner: Streckenerneuerung und Jubiläum bei der Brohltalbahn. Umfassende Aufarbeitung der Infrastruktur im 120. Jahr des Bestehens, S. 240-244

Paul Gieler: Spürbarer Klimawandel im Weinbau der Ahr, S. 245-249

Gerhard Kreuter: Weniger bekannte gesundheitlich wertvolle Wirkungen moderaten Weingenusses, S. 250f.

Klaus Geck: Eva Lanzerath: Die 72. Deutsche Weinkönigin kommt von der Ahr. Leidenschaft für Wein in die Wiege gelegt. Walporzheim stand Kopf, S. 252-255

Eduard Krahe: 10 Jahre Weinbau-Gemeinschaft Remagen. Kulturgut und Brauchtum pflegen. Neuer Weinberg liegt unterhalb der Apollinariskirche, S. 256-258

Sylvie Kyeck: Skulpturale Verwurzelung am Rhein. Suchen und Finden einer Heimat, S. 259-261

Gregor Schürer: Das Leben lügt nicht. Der aus Ahrweiler stammende Regisseur Anno Saul über seine Arbeit und seine Heimat, S. 262-264

Hermann-Josef Dahlhausen: In Gelsdorf werden alte Traditionen bewahrt und neue geboren. Verein „Zukunft und Geschichte Gelsdorf“ richtete Jubiläumsfest aus, S. 265-267

Werner Mertens: Im Rückspiegel: 50 Jahre Fotograf der Kreisverwaltung Ahrweiler. Erinnerungen an Kreisbildstelle, Heimatjahrbuch und Ausstellungen, S. 268-271

Hildegard Ginzler: Die größte ihrer Art in der Region. Geschichte und Geschichten der Bad Neuenahrer Kirmes, S. 272-274

Andreas Schmickler: Die Geschichte der Kirchdauner Kirchtumsuhr. Ein Stück Kulturgeschichte erhalten und wieder sichtbar gemacht, S. 275-277

Hubert Rieck: „Heimat". Der Versuch einer persönlichen Annäherung an einen vielschichtigen Begriff, S. 278-281

Gaby Vogelsang: Vom jungen Karnevals-As zum Profimusiker. Sören Vogelsang aus Bad Breisig hat sein Hobby zum Beruf gemacht, S. 282f.

Karl Eckstein: Der Motor Sport Club Adenau. Eine Erfolgsgeschichte seit mehr als 50 Jahren. Verein legt viel Wert auf Jugendarbeit, S. 284-287

Dirk Unschuld: Walter Knieps prägt seit 55 Jahren den Boxsport. Henry Maske, Sven Ottke und Axel Schulz profitierten vom „Ahrweiler Jong“, S. 288-290

Norbert Noll: Zu Gast bei Rudi Altig in Koisdorf. Der mehrfache Rad-Weltmeister blieb immer freundlich, nahbar und bodenständig, S. 290-292

Rolf Niemeyer: Hoch und herrlich. Ein Wintertag in der Eifel, S. 293

Günter Fuchshofen: Wenn Schüler noch im Rentenalter zusammen kicken. PJG-Traditionsmannschaft l973/74 ist immer noch aktiv, S. 294f.

Niklas Schonschek: Kriegsgefangen in der „Goldenen Meile“: Hunger und Hilflosigkeit - 1945 in Rheinwiesenlagern: Zeitzeugen schildern Ereignisse, S. 296-298

Stephan Pauly/Volkhard Stern: Diffamierung und Diskriminierung jüdischer Fahrgäste in der Brohltalbahn im Jahr 1942, S. 299-303

Maria Ulrich: Trockenes Brot, S. 303

Achim Schmitz: Wasserleitungen, Strom, Schulen und Krankenhaus im Brohltal. Fritz Beck 1911-1934 Bürgemeister der Amtsbürgermeisterei Burgbrohl, S. 304-307

Hans-Jürgen Ritter: „... sowohl Bauten als Garten-Anlagen ... viel zu weit gegriffen“. Peter Joseph Lenné und seine Pläne für das Mineralbad Neuenahr, S. 308-313

Manfred Rutkowski: Pickel und seine prächtigen Bauwerke. Kapellenverein Dedenbach stieß auf Spuren des berühmten Architekten. Eine Reise durch den Kreis, S. 314-317

Michael Riemenschneider: Das „Echo vom Berge - Korrespondenzblatt für die ehemaligen Zöglinge des Ursulinenklosters Kalvarienberg“, S. 318-323

Christian Franzen: Verhaftet während der letzten Ölung. Der Brohler Pfarrer Josef Leusch geriet als junger Priester in den Kulturkampf, S. 324-327

Bruno P. Kremer: Steine aus der Osteifel im Kölner Dom. Phonolithtuff aus Weibern und Rieden, Basalt aus Remagen-Unkelbach, Mörtel aus Brohltal-Trass, S. 328-332

Ute Metternich: Die Einweihung des Kriegerdenkmals l930 in Oberwinter, S. 333-335

Werner Fußhöller: Eine Mühlen-Reise durch das untere Brohltal. Trass-Mühlen prägten das Landschaftsbild zwischen Brohl und Burgbrohl, S. 336-341

Werner Schäfer: Erinnerungen an den Oberbreisiger Tambourcorps/Spielmannszug, S. 342f.

Leonhard Janta: Brohl, Burg Rheineck, Burg Are und Altenahr um 1820 - Anmerkungen zu Landschaftsbildern von Harmen Jan van der Wyck (1769-1847), S. 344-349

Heinz Schönewald: Die Leyendeckers in Paris - eine Künstlerfamilie aus Dernau, S. 350-353

Richard Hammes: Die kaiserliche Macht Ottos III. - Vor 30 Jahren beging die Stadt Adenau ihre 1000-Jahr-Feier - Wildbannprivileg verlieh Jagdrecht, S. 354-357

Leonhard Janta: Die Bad Breisiger Künstler Elisabeth Preute geb. Schlig (1921-2009) und Hans Gulden (1919-2005), S. 358-363

Ottmar Prothmann: Ein ausgelaufener kleiner See neben einer römischen Trümmerstätte im Gelsdorf, S. 364-368

Heinz Udo König: Der Stollen am „Alten Berg“ in Weibern - Ein Zeugnis der Heimatgeschichte ist verschwunden, aber gut dokumentiert, S. 369-371

Gabriel Heeren: Der römische Gutshof „Auf dem Hellersberg“ bei Niederlützingen. Geophysikalische Prospektionen decken unerforschte Siedlungsspuren auf, S. 372-375

Horst Happe: Die Villa Engelsley, ein vergessenes und verlorenes Kleinod in Altenahr, S. 375f.

Peter Neu: Margaretha Schucht: Geächtet - verhaftet - des Landes verwiesen. Das Schicksal einer jungen Mutter vor 200 Jahren, S. 377-379

Werner Jüngling: Vor 100 Jahren: Dreifach-Mord in Dankerath. Die Räuber wussten, dass Peter Heinrichs über ansehnliches Barvermögen verfügte, S. 380-382

Werner Schönhofen: Lehrerbesoldung im Kreis Ahrweiler: Naturalien gehörten 1856 dazu, S. 382

Hans-Jürgen Jansen: Die Steine des Heiligen Antonius - Mittelalterliche Erzählung zwischen Rheineck, Sinzig, Wolfsschlucht und Krayer Hof, S. 383-385

Norbert Löhr: Die (fast) wunderbare Rettung der Matthiaskapelle in Leimbach. 2600 Arbeitsstunden in Eigenleistung erbracht, S. 368-389

Daniel Robbel: Von falschen Vermessern und gescheiterten Bauplänen - Staffel wurde Schauplatz eines amüsanten Streiches, S. 390f.

Jochen Arlt: Ya, bitte, Jesse Thoor (Gedicht), S. 392

Robert Hoß: Dat jestollene Fahrrad. Ein Mundartbeitrag in Oberbreisiger Platt, S. 392

Hasso Pacyna: Hobbits in der Nord-Eifel?, S. 393

Karl Mertes: Vum irschte Ahrwele - Vom Gründer unserer Weinstadt. Gedicht von Heinrich Mies (1880 -1968), S. 394f.

Maria Gromke: Vor 90 Jahren: Burgbrohl in einem Gedicht von Heinrich Ruland, S. 396

Werner Schüller: Deftiges Winter-Essen. Sauerkraut wurde selbst gemacht, S. 397

Willi Fuhrmann: Bie me bei Fuhrmanns Alfons am Appeltrank on am Kluusterewein woren - Niederzissener Platt - Im fremden Keller mit Getränken bedient, S. 398f.

Jürgen Haffke: Neues Schrifttum über den Kreis AW, S. 400-407

Maik Hintze: Service-Teil. Ausgewählte Angaben zur Struktur des Kreises Ahrweiler, S. 408-410

Karte des Kreises Ahrweiler, S. 411

20224[Bearbeiten]

  • Jürgen Kempenich: Die aktuelle Chronik aus Kreis und Gemeinden - von Herbst 2022 bis Herbst 2023, S. 13-22
  • Ehrungen verdienter Bürgerinnen und Bürger (01.09.2022-31.08.2023), S. 23-25
  • Martina Ludwig/Lucas Müller: Hochwasser- und Starkregenvorsaorge im Kreis Ahrweiler, S. 26-30
  • Tanja Nietgen: Bundesorschungsprojekt KAHR: Unser Beitrag für das Ahrtal - Das rheinland-pfälzische Projektbüro für KAHR „Klima-Anpassung, Hochwasser, Resilienz“ ist angesiedelt am Institut für qualifizierende Innovationsforschung und -beratung (IQUIB) in Bad Neuenahr-Ahrweiler, S. 31-33
  • M. Kurt Saygin/Christoph Stein: Temporäre DRK-Kläranlagen: Neue Komponente der internationalen Katastrophenhilfe des DRK im Ahrtal eingesetzt, S. 34-38
  • Fabian Vocktmann: Digitale Netze - Smarte Technologie für eine nachhaltige Energiezukunft, S. 39f.

Fußnoten