Vettelhoven

Aus AW-Wiki

Vettelhoven - Heinz Grates (71).jpg
Schutzhütte südöstlich des Ortes
Fachwerkhaus in der Mittelstraße
Fachwerkhaus in der Mittelstraße

Vettelhoven mit dem Wohnplatz Höhenhof ist Teil der verbandsfreien Gemeinde Grafschaft im Kreis Ahrweiler.


Lage[Bearbeiten]

Die Karte wird geladen …

Bürgervertreter[Bearbeiten]

Vereine[Bearbeiten]

Sonstiges[Bearbeiten]

Gewerbe[Bearbeiten]

Veranstaltungen[Bearbeiten]

Straßen[Bearbeiten]

Ahrweiler Straße, Altbachstraße, Am Mühlenbach, Am Sportplatz, Am Ziegelfeld, Auf dem Seel, Bungartenstraße, Gudenauring, Heideweg, Escher Straße, Im Buschfeld, In den Wiesen, Mittelstraße, Schildchenstraße, Swistbachstraße

Chronik[Bearbeiten]

Seit wann es Vettelhoven gibt, ist nicht bekannt. Ein Dietrich von Vettelhoven wird erstmals im Jahre 1248 genannt. Etwa aus dieser Zeit stammt auch die Burg Vettelhoven.[1]

Molkerei Vettelhoven

Religiöse Kleindenkmale[2][Bearbeiten]

Mediografie[Bearbeiten]

Website[Bearbeiten]

http://www.vettelhoven.de

Ortsbezirke und Ortsteile der Gemeinde Grafschaft

Bengen • Birresdorf • Eckendorf • Gelsdorf • Holzweiler (mit Alteheck und Esch) • Karweiler • Lantershofen • Leimersdorf (mit Niederich und Oeverich) • Nierendorf • Ringen (mit Beller und Bölingen) • Vettelhoven
Die zu den Ortsbezirken gehörenden Ortsteile sind in Klammern gesetzt.

Fußnoten

  1. Quelle: Vettelhoven (Grafschaft) – Ein Ortsporträt von Christian Gallon, swr.de vom 18. Januar 2007
  2. angelehnt an die Bezeichnungen von Ottmar Prothmann: Kleinere religiöse Denkmäler und Gedenkstätten in der Gemeinde Grafschaft, Veröffentlichungen zur Geschichte der Gemeinde Grafschaft Band 9, Oeverich 2017 (pdf, 776 Seiten)