Hoffeld
Aus AW-Wiki

Hoffeld mit dem Burgkopf, einem ehemaligen Vulkan

Bürgermeister Hermann-Josef Romes (2.v.l.) und Landrat Dr. Jürgen Pföhler bei einem Besuch in Hoffeld.
Datei:Hoffeld_-_Heinz_Grates_(9).jpg
Hoffeld mit dem Wohnplatz Waldhof (Hoffeld) ist eine unweit von Ahrsteig und Nürburgring an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen gelegene Gemeinde in der Verbandsgemeinde Adenau im Kreis Ahrweiler. Bis weit ins 20. Jahrhundert hinein war Hoffeld vom Basaltabbau geprägt. Da leuchtet ein, dass an vielen Stellen im Ort Basalt verbaut wurde - auf Wegen und in Einfahrten etwa, in Gärten und am Dorfbrunnen.[1]
Inhaltsverzeichnis
Lage
Die Karte wird geladen …
Einwohnerzahl
September 2010: ca. 300
Bürgervertreter
- Bürgermeister: Marco Jax (2009-2014 und 2014-2019), Vorgänger: Udo Seifen
- Erster Beigeordneter: Gerd Radermacher (Hoffeld) (2009-2014 und 2014-2019)
- Beigeordneter: Herbert Radermacher (2009-2014 und 2014-2019)
- Gemeinderat Hoffeld
Vereine
- Angelsportverein Hoffeld 1990 e.V.
- Bergmusikanten Hoffeld e.V.
- Freiwillige Feuerwehr Hoffeld
- Hoffelder Narren e.V.
- Junggesellenverein Hoffeld
- Katholische Frauengemeinschaft Kirmutscheid/Hoffeld (kfd)
- Sangesfreunde Hoffeld
- Sportfreunde Oberahrtal Hoffeld
Veranstaltungen
Gewässer
Sonstiges
- Altes Backes Hoffeld
- Altes Windenhaus Hoffeld
- ehemaliger Basaltbruch Hoffeld
- Donatushütte Hoffeld
- Dorfmuseum Hoffeld
- Feye-Haus (Hoffeld)
- Kriegsopfer-Gedenkstätte Hoffeld
- St. Donatus-Kapelle Hoffeld
- Dorfgemeinschaftshaus Hoffeld
- Hoffelder See
- Friedhof Hoffeld
Gewerbe
Schreinerei Robert Klein (Hoffeld)
Straßen
Ackerweg, Auf der Eich, Bergstraße, Binnenstraße, Brunnenstraße, Burgstraße, Ehrenmalstraße, Gartenweg, Hauptstraße, Im Pfortenweg, Kapellenweg, Kummstraße, Schulstraße, Waldstraße
Weitere Bilder
Hoffeld mit Burgkopf, Düngerley und Waldhof Kettel
Mediografie
- Benedikt Schneider: Aus dem Leben des Pfarrers Peter Josef Klein aus Hoffeld, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1971
- Richard Neumann: Engel Blankart, Trägerin eines klösterlichen Mannlehens zu Hoffeld, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1982
Weblink
Fußnoten
- ↑ Quelle: Petra Ochs: Feuer und Flamme für Basalt - Hoffelds Schätze werden gehütet, in: Rhein-Zeitung vom 14. August 2014