Kategorie:Wegkreuz
Aus AW-Wiki
Sonstiges
Leonhard Janta hat im Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 2020 einen Nachruf auf Ignaz Görtz geschrieben. Darin heißt es u.a. „Görtz erfasste akribisch die Kreuze im gesamten Kreisgebiet. Über 1500 kleine religiöse Denkmäler hielt er fotografisch fest, lokalisierte sie genau und transkribierte die Inschriften und notierte alles, was er über sie in Erfahrung bringen konnte.“
Mediografie
- Wegkreuze, in: Jahrbuch der Stadt Adenau 1983
- Ignaz Görtz: Alte Kreuze und Bildstöcke im Kreis Ahrweiler, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1972
- Ottmar Prothmann: Kleinere religiöse Denkmäler im Ortsbezirk Ringen, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1983
- Ottmar Prothmann: Kleinere religiöse Denkmäler und Gedenkstätten in der Gemeinde Grafschaft, Veröffentlichungen zur Geschichte der Gemeinde Grafschaft Band 9, Oeverich 2017 (pdf, 776 Seiten)
- Kurt Müller-Veltin: Mittelrheinische Steinkreuze aus Basaltlava, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, Köln 2001
- Elke Lehmann-Brauns: Himmel, Hölle, Pest und Wölfe. Basaltlava-Kreuze der Eifel, 3. Auflage, Köln: Bachem-Verlag 1996
- Manfred Mehlhop: Alte Steinkreuze im Gebiet der Verbandsgemeinde Brohltal, mit einer Einführung von Kurt Müller-Veltin, Verbandsgemeinde Brohltal 1993
- Karl-Friedrich Amendt: Rheinische Wegkreuze ... Geheimnisvolle Zeugen mittelalterlichen Denkens, Bonn: Edition Lempertz 2010
- Bürger- und Heimatverein Kripp e.V. (Hrsg.): Wegbegleiter Kripper Kirchen, Kapellen und Bittkreuze, 2011
- Hiltrud Hermsen: Wegekreuze im Vinxtbachtal, in: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1993
- Hildegard Ginzler: Geheimnisvolle Zeugen: Karl-Friedrich Amendt über die Bedeutung der Wegkreuze, general-anzeiger-bonn.de vom 30. Oktober 2014
- Hildegard Ginzler: Erkenntnisse über Wege- und Gedenkkreuze - Spannend für die Ortsgeschichte, general-anzeiger-bonn.de vom 2. September 2015
- Belohnung ausgesetzt: Steinkreuz von 1793 ist weg, general-anzeiger-bonn.de vom 11. Juni 2012
- Neue Reihe „Forum Lantershofen“ gab interessante Einblicke – Vom römischen Hinkelstein zum christlichen Symbol – Karl-Friedrich Amendt referierte über „Rheinische Wegekreuze“, blick-aktuell.de vom 23. Mai 2016
Weblinks
- osteifel-aktiv.de: Die Basaltkreuze der Osteifel
- http://www.suehnekreuz.de
- Wikipedia: Flurkreuz
- Wikipedia: Gedenkkreuz
- Wikipedia: Grabkreuz
- Wikipedia: Pestkreuz
- Wikipedia: Steinkreuz
- Wikipedia: Sühnekreuz
- Wikipedia: Wetterkreuz
Wegkreuze im Kreis Ahrweiler:
Seiten in der Kategorie „Wegkreuz“
Folgende 200 Seiten sind in dieser Kategorie, von 300 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)A
- Schwarzes Kreuz Ahrbrück
- Wegkreuz auf dem Friedhof Ahrbrück
- Wegkreuz von 1795 (Ahrbrück)
- Martinskreuz (Ahrweiler)
- Schwarzes Kreuz Ahrweiler
- Wegkreuz am Maubisch-Pass (Ahrweiler)
- Wegkreuz am Mühlenteich (Ahrweiler)
- Wegkreuz Hedricus Schaeffer (Ahrweiler)
- Wegkreuz I an der Blandine-Merten-Straße (Ahrweiler)
- Wegkreuz II an der Blandine-Merten-Straße (Ahrweiler)
- Wegkreuz im Wetzchestal (Ahrweiler)
- Wegkreuz von 1618 im Maibachtal (Ahrweiler)
- Wegkreuz von 1703 (Ahrweiler)
- Wegkreuz von 1738 im Maibachtal (Ahrweiler)
- Wegkreuz von 1768 im Maibachtal (Ahrweiler)
- Weißes Kreuz (Bad Neuenahr-Ahrweiler)
- Weißes Kreuz an der Walporzheimer Straße (Ahrweiler)
- Glockengießerkreuz Altenahr
- Wegkreuz von 1728 (Altenahr)
- Antoniuskreuz auf dem Weg zum Steinerberg
B
- Basaltkreuz an der Schützenstraße Bad Bodendorf
- Wegkreuz am Trotzenberg (Bad Breisig)
- Wegkreuz Mönchsheide
- Rütten-Kreuz (Bad Neuenahr)
- Veronika-Kreuz (Bad Neuenahr)
- Wegkreuz (Bad Neuenahr)
- Wegkreuz am Kirchenpfad (Beul)
- Wegkreuz am Neuenahrer Berg (Bad Neuenahr)
- Wegkreuz Bergstraße/Heerstraße Bad Neuenahr
- Wegkreuz gegenüber dem Winzerplatz (Bad Neuenahr-Ahrweiler)
- Wegkreuz Heerstraße Bad Neuenahr
- Wegkreuz im Neuenahrer Wald
- Wegkreuz von 1774 (Hemmessen)
- Wegkreuz „Es geht die Zeit zur Ewigkeit“ Beul
- Wegkreuz im Einsfeld (Bandorf)
- Barmherzigkeitskreuz an der L 79 (Remagen)
- Basaltkreuz „Sanct Huberdus 1776“ (Wimbach)
- Wegkreuz Beller
- Fußfall in der Nähe des Baches (Bengen)
- Heiligenhäuschen und Wegekreuz an der Linde im Dorf (Bengen)
- Holzkreuz vor dem Haus Flurstraße 2 (Bengen)
- Kreuz am Leonhard-Scholz-Weg (Bengen)
- Wegekreuz an der Straße Auf dem Burgweg (Bengen)
- Servatiuskreuz Beul
- Bildstock in der Münstereifeler Straße
- Holzkreuz an der Kreuzung Berkumer Straße (Birresdorf)
- Kreuz am Ignazhof (Birresdorf)
- Steinkreuz an der Kirchgasse (Birresdorf)
- Wegkreuz am Bentgerhof (Birresdorf)
- Wegkreuz am Gut Bentgerhof (Birresdorf)
- Wegkreuz an der Straßengabelung nördlich von Birresdorf
- Wegkreuz Breidscheid
- Basaltkreuz an der Phonolith-Halle Brenk
- Basaltkreuz in der Dorfmitte Brenk
- Basaltkreuz östlich von Brenk
- Wegkreuz am Steinbruch (Brenk)
- Wegkreuz südlich von Brenk
- Wegkreuz von 1885 (Brenk)
- Wegkreuz östlich von Brenk
- Wegkreuz Buchholz
- Ehrenmal an der Dorfkapelle Bölingen
- Erstes Wegekreuz am Ahrweiler Weg (Ringen)
- Kreuz an der Hubertushütte Ringen
- Peter-Roden-Kreuz im Wald bei Bölingen
- Steinkreuz an der Gärtnerei Schweiß (Ringen)
- Zweites Wegekreuz am Ahrweiler Weg (Ringen)
D
- Kapellenkreuz Dedenbach
- Pestkreuz „Auf dem Hohn“ Dedenbach
- Schuhmacherkreuz Dedenbach
- Vaterlandskreuz Dedenbach
- Wegkreuz von 1660 bei Dedenbach
- Wegkreuz östlich von Dedenbach
- Wegkreuze am Bauchbaumweg Dedenbach
- Wegkreuz von 1723 (Dernau)
- Gusseisernes Grabkreuz Dorsel
- Wegkreuz an der Ahrstraße (Dorsel)
- Wegkreuz an der Bundesstraße 258 Dorsel
- Wegkreuz von 1772 (Dorsel)
- Wegkreuz von 1721 (Dümpelfeld)
E
- Erstes Holzkreuz an der Straße nach Fritzdorf (Eckendorf)
- Holzkreuz am Haus Graf-Otto-Straße 24 (Eckendorf)
- Kreuz an der Von-der-Leyen-Straße/Ecke Schulstraße (Eckendorf)
- Meckenheimer Kreuzchen (Eckendorf)
- St.-Matthias-Wegkreuz Eckendorf
- Wegkreuz Ackerstraße (Eckendorf)
- Wegkreuz Scheidtstraße (Eckendorf)
- Wegkreuz Vorstadtstraße (Eckendorf)
- Zweites Holzkreuz an der Straße nach Fritzdorf (Eckendorf)
- Wegkreuz Ehlingen 1
- Wegkreuz Ehlingen 2
- Wegkreuz Ehlingen 3
- Wegkreuz am Buchhof (Engeln)
- Fresenkreuz bei Alteheck (Holzweiler)
- Holzkreuz an der ehemaligen Schule in Esch
- Holzkreuz an der Marienthaler Straße in Esch (Holzweiler)
- Wegekreuz am Oberescher Weg, Ecke Schönbergstraße (Holzweiler)
G
H
- Segensstein Hain
- Wegkreuz von 1791 (Hain)
- Wegkreuz zwischen Hannebach und Schelborn
- Wegkreuz an der Mittelstraße (Harscheid)
- Wegkreuz Harscheid
- Flurkreuz Heimersheim
- Wegkreuz Heimersheim
- Wegkreuz Idienstraße Ost (Heimersheim)
- Zilligenkreuz (Heimersheim)
- Wegkreuz Heistert
- Wegkreuz Heppingen
- Gußeisenkreuz im Kirchweg Herschbroich
- Wegkreuz Heulingshof
- Müllers Kreuz Hochacht
- Hockerts Kreuz Hönningen
- Hölzernes Wegkreuz östlich von Hoffeld
- Steinernes Wegkreuz östlich von Hoffeld
- Siene-Kreuz (Holzweiler)
- Flurkreuz Hönningen von 1727
- Wegkreuz „Wanderer grüß' den Herrn“ (Hürnig)
K
- Nischenkreuz an der Hauptstraße (Kaltenborn)
- Brunnenkreuz Karweiler
- Gedenkkreuz am Haus Bengener Straße 1 (Karweiler)
- Kreuz am Haus Bengener Straße 28 (Karweiler)
- Kreuz an einer Eiche im Wald bei Karweiler (Karweiler)
- Wegkreuz von 1732 (Karweiler)
- Kelchengelskreuz (Königsfeld)
- Dreifaltigkeits-Bildstock Kempenich
- Wegkreuz an der Hinterdorfstraße (Kempenich)
- Wegkreuz an der St. Bernhardus-Kapelle Kempenich
- Wegkreuz „Im Winkel“ Kempenich
- Gedenkkreuz-auf-dem-Steinerberg Kesseling
- Trenze-Mattes-Kreuz (Kesseling)
- Wegkreuz von 1713 (Kirchdaun)
- Wegkreuz am Hühnerberg Kirchsahr
- Wegkreuz am Seeligenweg Kirchsahr
- Kreuz an der Straße nach Karweiler (Bengen)
- Kreuz an der Straße von Bengen Richtung Kirchdaun (Bengen)
- Kreuz an der Straße Zur Strud (Müllenbach)
- Gedenkkreuz Ahrtal (Kripp)
- Hagelkreuz Kripp
- Unfallkreuz am Rheinufer (Kripp)
- Mattheis-Zepp-Kreuz (Königsfeld)
- Holzkreuz am Bürgerhaus (Königsfeld)
- Holzkreuze (Königsfeld)
- Wegkreuz (Königsfeld)
- Wegkreuz, bez. 1663 (Königsfeld)
- Wegkreuz, bez. 1732 (Königsfeld)
- Wegkreuz, bez. 1776 (Königsfeld)
L
- Kreuz am Walde Laacher See
- Holzkreuz in der Tongrube Lantershofen
- Maria-Cohners-Kreuz (Lantershofen)
- Wegekreuz an der Elligsbrücke (Lantershofen)
- Wegkreuz Lederbach
- Bartholomäuskreuz Leimersdorf
- Birresdorfer Kreuz (Leimersdorf)
- Dellekreuz (Leimersdorf)
- Drögge-Kreuz in Oeverich vor dem Haus Poststraße 10 (Leimersdorf)
- Falltors-Kreuz am Ortseingang von Oeverich
- Holzkreuz am Ellesweg bei Oeverich (Leimersdorf)
- Hönerbachs Kreuz an der Wand des Hauses Josefstraße 17 (Leimersdorf)
- Kreuz an der Landskroner Straße (Leimersdorf)
- Nierendorfer Kreuz (Leimersdorf)
- Nischenkreuz an der Grubenstraße (Leimersdorf)
- Römpe Kreuz neben dem Haus Meckenheimer Straße 11 (Leimersdorf)
- Schwarzes Kreuz am Oevericher Wald (Leimersdorf)
- Sinziger Kreuz am Ellesweg bei Oeverich (Leimersdorf)
- Unfallkreuz an der Straße von Oeverich nach Beller
- Unfallkreuz an der Straße von Oeverich nach Fritzdorf (Leimersdorf)
- Wegkreuz an der Stefanstraße (Leimersdorf)
- Wegkreuz Leimersdorf
- Weißes Kreuz an der Landstraße bei Niederich
- Wegkreuz an der Bundesstraße 257 oberhalb von Liers
- Wegkreuz an der Bundesstraße 257 unterhalb von Liers
- Hochkreuz Lind
- Wegkreuz (Löhndorf)
- Wegkreuz am Beuler Hof (Löhndorf)
- Wegkreuz Am Landgraben (Löhndorf)
- Wegkreuz an der Heidehütte (Löhndorf)
- Wegkreuz nördlich von Löhndorf
N
- Wegkreuz Niederadenau
- Wegkreuz am Arweg (Niederbreisig)
- Segenstein Niederdürenbach
- Wegkreuz Hauptstraße (Niederdürenbach)
- Fußfall an der Landstraße bei Niederich
- Wegkreuz von 1688 (Niederlützingen)
- Basaltkreuz an der Brohltalstraße Niederzissen
- Wegkreuz von 1660 (Niederzissen)
- Wegkreuz von 1793 (Niederzissen)
- Bildstock in der Wand des Hauses Johannes-Häbler-Straße 19 (Nierendorf)
- Holzkreuz am Hohlweg Richtung Karlshof (Nierendorf)
- Holzkreuz vor dem Wohnhaus Franz-Ellerbrock-Straße 26 (Nierendorf)
- Kreuz im Distrikt Wäsch nahe der Remagener Straße (Nierendorf)
- Votivkreuz am Haus Feldstraße 20 (Nierendorf)