Oberbreisig
Aus AW-Wiki

Ehemaliges Weinhaus „Zum Löwen“

Ehemaliges Pfarrweingut
Oberbreisig mit seinen Wohnplätzen Heiligenthal, Lieshof, Mönchsheide und Wallers ist ein Ortsteil von Bad Breisig in der Verbandsgemeinde Bad Breisig im Kreis Ahrweiler.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Die Karte wird geladen …
Vereine
- Brassband "Fidele Lähmdeuwele" Oberbreisig e.V.
- Katholischer Junggesellenverein Oberbreisig
- Katholische Frauengemeinschaft "St. Viktor" Oberbreisig
- Kirchenchor "Cäcilia" der katholischen Pfarrgemeinde "St. Viktor" Oberbreisig
- Männergesangverein "Sängerbund" 1908 Oberbreisig e.V.
- St. Viktor-Schützenbruderschaft Oberbreisig 1863 e.V.
- Weinbau-Bruderschaft Oberbreisig
- Verkehrs- und Verschönerungs-Verein Oberbreisig 1958 e.V.
Veranstaltungen
- Dorffest Oberbreisig
- Karnevalszug Oberbreisig
- Nikolausmarkt Oberbreisig
- St.-Viktor-Kirmes Oberbreisig
- Wiesenfest Oberbreisig
Öffentliche Einrichtungen
- Dorfplatz Oberbreisig
- Friedhof Oberbreisig
- Katholische Kindertagesstätte „St. Viktor“ Oberbreisig
- Kindertagesstätte im Hasenberg Oberbreisig
- Kriegsopfer-Gedenkstätte Oberbreisig
Glaubensgemeinschaft
Katholische Pfarrgemeinde "St. Viktor" Oberbreisig
Sonstiges
- Alte Schule Oberbreisig
- Altes Backes Oberbreisig
- Altes Pfarrhaus Oberbreisig
- Bildstock Oberbreisig
- Familientreff Oberbreisig
- Heilig-Kreuz-Kapelle der Familie von Meurers
- Hof aus Oberbreisig
- Kapelle am Nachtigallenweg Oberbreisig
- Katholische Öffentliche Bücherei "St. Viktor" Oberbreisig
- Katholische Pfarrkirche "St. Viktor" Oberbreisig
- Katholisches Pfarrheim "St. Viktor" Oberbreisig
- Kreissparkasse Ahrweiler - Geschäftsstelle Oberbreisig
- Kriegsopfer-Gedenkstätte Oberbreisig
- Marienkapelle an der Frankenbachstraße (Oberbreisig)
- Marienstätter Hof (Oberbreisig)
- Pfarrweingut Oberbreisig
- Sängerhalle Oberbreisig
- Schützenhalle "Im Hasenberg" Oberbreisig
- Sportplatz "Im Hasenberg" (Oberbreisig)
Gewerbe
- Bäckerei Peter Paulsen (Oberbreisig)
- Gärtnerei Kraus (Oberbreisig)
- Loebler’s Wurst & Käse (Oberbreisig)
- Metzgerei Marhöfer (Oberbreisig)
- Schäferhütte Oberbreisig
- Volksbank RheinAhrEifel eG - Geschäftsstelle Oberbreisig (SB)
- Wohn- und Pflegeheime Schröder GmbH & Co. KG
Kulturdenkmäler[1]
Einzeldenkmäler
- Brokusstraße 3–7: Marienstätter Hof (Oberbreisig); L-förmiger Putzbau, teilweise Fachwerk, 16. oder 17. Jahrhundert, Teile der alten Mauer erhalten; Gesamtanlage mit Garten
- Burgang: kleines Wegekreuz
- Eifelstraße, Ecke Liesbachstraße: Bildstock, neuromanisch, um 1900
- Hauptstraße: Bildstock, bezeichnet 1661; Muttergottes, 19. Jahrhundert
- Hauptstraße 12: Alte Schule Oberbreisig; Lassaulx-Umkreis, 1839, Anbau von 1873
- Hauptstraße 16: Fachwerkhaus, 18. Jahrhundert
- Hauptstraße 18: Fachwerkhaus, 18. Jahrhundert
- Hauptstraße 20: Fachwerkhaus, 18. Jahrhundert
- Hauptstraße 28: ehemaliges Pfarrweingut; Fachwerkhaus, bezeichnet 1620, Mansarddach wohl aus dem 18. Jahrhundert; Fachwerkscheune, Krüppelwalmdach, bezeichnet 1674; Kelterhaus, bezeichnet 1780; Gesamtanlage
- Hauptstraße 34: Fachwerkhaus, 19. Jahrhundert
- Hauptstraße, Ecke Brokusstraße: Schwengelpumpe
- St. Viktor-Straße: Katholische Pfarrkirche "St. Viktor" Oberbreisig; spätromanische Basilika, zweites Viertel des 13. Jahrhunderts; Kriegerdenkmal; zwei barocke Grabplatten; diverse Kreuze, meistens aus dem 18. und 19. Jahrhundert, eines bezeichnet 1653; barocke Friedhofskapelle, bezeichnet 1708; barockes Kreuz, drei gusseiserne Kreuze, zwei Kreuze aus dem 19. und 20. Jahrhundert; barocke Grabplatte
Weitere Fotos
Weblink
Fußnoten
- ↑ Quelle: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Ahrweiler, Koblenz 2011 (PDF; 1,2 MB)