Wilhelmstraße (Bad Neuenahr-Ahrweiler)

Aus AW-Wiki

(Weitergeleitet von Wilhelmstraße (Ahrweiler))

Straßenschild an der Ecke Wilhelmstraße/Elligstraße in Ahrweiler.
Junge Schlammschipper nach dem Ahr-Hochwasser vom 14./15. Juli 2021 an der Wilhelmstraße
Die Wilhelmstraße (rechts) und das Areal rund im den Bahnhof Ahrweiler um 1955
Domizil der Horst Klaes GmbH & Co. KG an der Wilhelmstraße 85/87
Ehemaliges Haus III des ehemaligen Gymnasiums Ahrweiler
Wilhelmstraße 2 (l.) und 4 (r.)
St.-Marien-Kapelle an der Einmündung der Elligstraße
Haus-Nummer 47: Das Basislager Ahrweiler.
Haus an der Wilhelmstraße 8
Das 2020 abgerissene Haus Wilhelmstraße 32
Neogotischer Baustil an der Wilhelmstraße 35
Wilhelmstraße 46 (Kunstglaserei Jürgen Maur)
Dieses 1939 fertiggestellte Gebäude, beherbergte zunächst das Postamt Ahrweiler; heute ist es Teil der Ahr-Akademie der Kreishandwerkerschaft Ahrweiler.
Wilhelmstraße 23: Wo heute die Kreisvolkshochschule residiert, ...
... stand einst die Ahrtal-Blumenhalle Letzel.
Hier wohnten einst der Fabrikbesitzer Franz Wenzel und seine Familie.
Villa an der Wilhelmstraße 21a
Wilhelmstraße 13 (v.r.), 15 und 17

Die 965 Meter lange Wilhelmstraße in Ahrweiler ist nach dem deutschen Kaiser Wilhelm I. (* 22. März 1797 als Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen in Berlin; † 9. März 1888 ebenda) benannt. Die prächtigen Häuser entlang dieser Straße, in der Zeit zwischen 1850 und 1914 erbaut, repräsentieren den Historismus. Diese Epoche griff auf ältere Stilrichtungen zurück und kombinierte diese teilweise. Barock, Renaissance, Antike – aus sämtlichen Stilepochen bedienten sich die Architekten dabei und entwarfen für ihre gut betuchten Auftraggeber Häuser, die echte Hingucker waren. „Dahinter steckt eine schon damals verbreitete Verklärung einer 'guten alten Zeit', die im Rückblick attraktiver als die Gegenwart empfunden wurde“, hieß es in einem Bericht der Rhein-Zeitung vom April 2016. Der größte Teil der Häuser entlang der Wilhelmstraße wurde ab 1900 gebaut. Zu den Auftraggebern, die sich hier vor den Toren der Altstadt von Ahrweiler Residenzen errichten ließen, zählten reiche Weingutsbesitzer, etwa Angehörige der weit verzweigten Familie Kreutzberg, aber auch preußische Beamte, die häufig adlige Namen trugen, und darüber hinaus Notare, Rechtsanwälte und reiche Bürger. Außerdem siedelten sich längs der zwischen Niedertor und dem weißen Kreuz am Verkehrskreisel Mittelzentrum Bad Neuenahr-Ahrweiler verlaufenden Wilhelmstraße, die das bis dahin wenig bebaute Umland von Ahrweiler erschloss, Banken und das königliche Amtsgericht an. Ein großer Teil dieser prächtigen Bauten ist bis heute erhalten. Denn von Weltkriegsbomben blieb die Wilhelmstraße weitgehend verschont. Danach allerdings mussten viele der alten Häuser Platz für Neubauten machen. Andere wurden mehr oder weniger stilgerecht renoviert. Wieder andere sind aufgestockt worden. Dabei ging häufig die ursprüngliche Ästhetik der Bauwerke verloren. Etliche Gebäude stehen nicht unter Denkmalschutz und einigen droht in naher Zukunft der Abriss.[1]


Verlauf[Bearbeiten]

Die Karte wird geladen …

Anlieger[Bearbeiten]

1-5: Kreissparkasse Ahrweiler (Hauptstelle)

2: Das Tabakhaus

3

4: CDU-Kreisverband Ahrweiler (Geschäftsstelle) und Blumenhaus Karola Freund (Ahrweiler)

5

7

6: Flüchtlingsnetzwerk Bad Neuenahr-Ahrweiler (Begegnungszentrum), voher: St. Katharina-Apotheke Ahrweiler (zum 31. Oktober 2016 geschlossen)

8: Warlich Druck RheinAhr GmbH

9: „Familien-Nest“ der katholischen Familienbildungsstätte Bad Neuenahr-Ahrweiler

10

11: Sanitätshaus „pedics“ Bad Neuenahr

12: ...

12a: Blandinenarchiv Ahrweiler

13: ...

14: ...

15: ...

17: Villa Hilger: Linus Wittich Medien KG

17a

18: Seniorenzentrum „St. Martin“/Haus Sentivo St. Martin (Ahrweiler)

19

19a

20: Ahr-Akademie, Kreishandwerkerschaft Ahrweiler, International Wine Institute und SWR-Regionalbüro Bad Neuenahr-Ahrweiler

St.-Marien-Kapelle

21a

21b

21c

23: Kreisvolkshochschule Ahrweiler e.V.

24: Altes Landratsamt Ahrweiler

25

27

27a: FUN Institut für individuelle Lernkonzepte (Ahrweiler)

29

30: Kreisverwaltung Ahrweiler

31

32

33

34

35

35a: Brandschutz Balter

36: AOK-Regionaldirektion Ahrweiler

38: Aldi-Markt Ahrweiler

39

40: Schlemmer-Grill Ahrweiler, ehemals Kaufhaus Zuckarelli (Ahrweiler)[2]

41

43: Bäckerei Mauel

46: Kunstglaserei Jürgen Maur

47: Basislager Ahrweiler – Das Backsteingebäude war zuvor Dienstsitz der Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Landrat-Joachim-Weiler-Platz/Bahnhof Ahrweiler

49: Haid Architekten und Ingenieure (Ahrweiler)

50: FRITZ spielenbauenlernen

51

50-52: HIT-Markt Ahrweiler

50-56: McDonald's-Filiale Ahrweiler

52

54: Delphin-Apotheke Ahrweiler

54-56: dm-Markt Ahrweiler

55-57: Amtsgericht Bad Neuenahr-Ahrweiler

56: EA European Academy of Technology and Innovation Assessment GmbH

58: Villa Both

58-60: SICHTBAR, Knauber Freizeitmarkt Ahrweiler, Pambula Restaurant & Bar und Moon Club + Lounge

60: Volksbank RheinAhrEifel eG - Geschäftsstelle Mittelzentrum Bad Neuenahr-Ahrweiler

73: ...

75: ...

77: ...

79: ...

83: ...

85-87: Horst Klaes GmbH & Co. KG

Abzweigende bzw. einmündende und kreuzende Straßen[Bearbeiten]

Weitere Bilder[Bearbeiten]

1981-1983[Bearbeiten]

Innenaufnahmen[Bearbeiten]

Mediografie[Bearbeiten]

Weblink[Bearbeiten]

Wikipedia: Wilhelm I. (Deutsches Reich)

Häuserzeile Wilhelmstraße 35 (v.l.), 33 und 31

Fußnoten