Ahr-Brücken
Aus AW-Wiki

Diese Holzpfähle wurden nach dem Ahr-Hochwasser vom 14./15. Juli 2021 oberhalb und unterhalb der Ahr-Brücke Kölner Straße in Sinzig geborgen.
Dies ist eine fotografische Dokumentation der Ahrbrücken.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Dorsel
- 2 Müsch
- 3 Antweiler
- 4 Fuchshofen
- 5 Laufenbacherhof
- 6 Schuld
- 7 Insul
- 8 Dümpelfeld
- 9 Liers
- 10 Hönningen
- 11 Brück
- 12 Ahrbrück
- 13 Pützfeld
- 14 Kreuzberg
- 15 Altenburg
- 16 Altenahr
- 17 Reimerzhoven
- 18 Laach
- 19 Mayschoß
- 20 Rech
- 21 Dernau
- 22 Marienthal
- 23 Walporzheim
- 24 Ahrweiler
- 25 Bad Neuenahr
- 26 Heppingen
- 27 Heimersheim
- 28 Lohrsdorf
- 29 Bad Bodendorf
- 30 Sinzig
- 31 Videos
- 32 Mediografie
Dorsel[Bearbeiten]
Müsch[Bearbeiten]
Antweiler[Bearbeiten]
Fuchshofen[Bearbeiten]
Laufenbacherhof[Bearbeiten]
Schuld[Bearbeiten]
Insul[Bearbeiten]
Dümpelfeld[Bearbeiten]
Liers[Bearbeiten]
Hönningen[Bearbeiten]
Brück[Bearbeiten]
Ahrbrück[Bearbeiten]
Pützfeld[Bearbeiten]
Ahr-Brücke[Bearbeiten]
Eisenbahnbrücke[Bearbeiten]
Kreuzberg[Bearbeiten]
Altenburg[Bearbeiten]
Altenahr[Bearbeiten]
Reimerzhoven[Bearbeiten]
Laach[Bearbeiten]
Mayschoß[Bearbeiten]
Rech[Bearbeiten]
Dernau[Bearbeiten]
Marienthal[Bearbeiten]
Walporzheim[Bearbeiten]
Ahrweiler[Bearbeiten]
Otlerbrücke Ahrweiler, alte Brücke bis 2007
Bad Neuenahr[Bearbeiten]
Heppingen[Bearbeiten]
Heimersheim[Bearbeiten]
Lohrsdorf[Bearbeiten]
Bad Bodendorf[Bearbeiten]
Sinzig[Bearbeiten]
Videos[Bearbeiten]
Mediografie[Bearbeiten]
Albert Federle: Vom Ahrbrückenbau in den Jahren 1740 und 1741, in: Jahrbuch des Kreises Ahrweiler, 9/1941, Seite 128-130 (Steinerne Brücke in der Nähe des Ahrtores, gebaut von Franz Feldmüller)
Nach dem Ahr-Hochwasser vom 14./15. Juli 2021[Bearbeiten]
- Nach Flutkatastrophe: Immer mehr Behelfsbrücken entstehen im Ahrtal, ga.de, 26. August 2021
- Mirjam Hagebölling: Neue Ahrbrücken: Wie können sie Fluten trotzen?, rhein-zeitung.de, 10. Mai 2022
- Jochen Tarrach: Wiederaufbau in Bad Neuenahr-Ahrweiler: Die 18 zerstörten Brücken sollen bis 2028 stehen, rhein-zeitung.de, 24. Mai 2022
- Volker Jost: Kosten von 190 Millionen Euro: Konzept für Wiederaufbau der zerstörten Ahrbrücken steht, ga.de, 24. Mai 2022
- Jens Albes (dpa): THW hat fast 30 Provisorien gebaut: Wie es mit den Brücken im Ahr-Flutgebiet weitergeht, rhein-zeitung.de, 18. Oktober 2022
- Neubau, Abriss oder Erhalt: Diskussion über zerstörte Brücken im Ahrtal, rhein-zeitung.de, 24. November 2022
- Frank Bugge: Wiederaufbau im Ahrtal: Brückenfamilie erhält Stammbuch, rhein-zeitung.de, 20. März 2023
- Landesbetrieb Mobilität (LBM)/ Deutschen Bahn AG (DB-Netze)/ Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG)/ Verbandsgemeinde Altenahr (VGA)/ Stadt Sinzig (SSi): Gestaltungshandbuch „Brücken im Ahrtal“, pdf/80 Seiten
- Thomas Weber: Bad Neuenahr zum Thema Brücken-Neubau: „Zweckmäßigkeit bei Brücken schließt Schönheit nicht aus“, ga.de, 20. April 2023
- Victor Francke: Flut an der Ahr: Klare Vorgaben für Wiederaufbau von zerstörten Brücken, ga.de, 16. Mai 2023